Ich vermute auch dass es am Lager liegt, aber hatte auf eine Alternative gehofft hatte mich so gefreut noch echte Motorcraft aufgetrieben zu haben. Mist.
Beiträge von Flodder
-
-
Nein, leider. Ich kann wie gesagt nichts sehen was irgendwo im Weg wäre. Es schleift ja auch nicht immer, sondern klackt nur einmal kurz
-
Servus,
Ich habe meinem Capri mal neue Radlager vorne gegönnt, innen und außen. Jetzt macht es vorne rechts pro Radumdrehung einmal deutlich "klack". Ich kann nichts finden dass irgendwo etwas anstehen oder streifen würde. Momentan bin ich etwas ratlos... hatte schonmal jemand sowas ähnliches, oder eine Idee was da los sein könnte ? Die Radlager sind natürlich neu, original Motorcraft aus Altbestand.
-
Ich fahre alle 3-4 Jahre zum TÜV, kostet dort ca. 150,- €
-
...danach stand der wagen 25 Jahre in der Tiefgarage habe ihn immer mitgenommen bei jedem Umzug...
Also alles richtig gemacht! Da kann man nur gratulieren.
Und ansonsten:
-
Servus Unbekannter (ein Name zum anreden ist immer gerne gesehen),
Mattschwarze Haube und Schweller waren Teil des R Pakets, gab es also durchaus original. Wenn Dein Wagen ein echter XLR ist, sollte er das eigentlich haben.
-
Evtl. Membrane der Beschleunigerpumpe beschädigt - passiert der "Aussetzer" nur bei Vollgas, oder auch bei weniger Gas ?
-
Servus Rudi,
Schöner Capri !
-
Ja, da hast Du schon recht. Lackmäßig ist er zwar nicht mehr toll, aber hat sehr wenig Rost und ein gutes Verdeck. Eigentlich viel zu schade zum wegwerfen. Na mal schauen, ich ziehe erstmal eine Plane drüber und mache am Capri weiter. Dann wird man sehen.
-
Habe leider weder Zeit noch Nerven für eine zweite Baustelle. Beim Capri muss das Getriebe raus (Kupplung klebt und Simmerring sifft) und die Hinterachse will ich auch gleich mit tauschen, das hat Priorität. Das Cabrio war mehr eine Laune, ich dachte alle Öle und Flüssigkeiten tauschen und ein Satz neue Reifen würde reichen für ein bischen Sommerspaß ohne Dach. Leider ist jetzt einiges mehr an Arbeit nötig, und für größere Operationen am Escort habe ich weder Zeit noch Lust. Wenn ihn jemand haben mag, gebe ich ihn günstig ab, sonst werden die Einzelteile verwertet (Innenausstattung Recaro Edition).
-
Der Code auf dem Typschild ist XM9...
Hat sich aber auch schon wieder erledigt damit. Nach dem obligatorischen Ölwechsel stand heute nach 12 Jahren Stillegung der erste Startversuch an. Dabei hat sich im Fußraum ein gutes Stück vom Kabelbaum in Rauch aufgelöst. Exitus. Dann eben doch schlachten... schade drum.
-
Also doch... danke Keule !
-
Die Haube ist wieder offen. Danke für die bebilderte Anleitung, Hauke! Der Zug war tatsächlich nur ausgehängt, weil er sich mit den Jahren etwas gelängt hat.
-
Hoffentlich darfst Du am Ende überhaupt noch einsteigen. Nicht dass das Leergewicht schon über dem zulässigen Gesamtgewicht liegt bei dem ganzen VA
-
Nette Hütte ! Bestimmt mit Kühlschrank und Lokus
-
Die original vorhandenen Antennenkabel gehen nicht durch den Motorraum, da hat jemand gebastelt.
-
Im ersten Beitrag stand doch aus einem 84er Capri...
-
Na dann
und viel Spaß bei der Restauration
-
-
Dummerweise ist der Haubenzug ausgehängt oder abgerissen, daher kriege ich leider zur Zeit die Haube nicht auf (oder kennt wer einen Trick?). Die VIN wäre die WFOLXXGKALLU52116.
Ähm nee, Hauke. Da hast Du Dich verrechnet. Das sind niemals schon 15 Jahre, sondern höchstens... also erst... ööh...
Ach Kagge. Das war doch erst neulich