Habe schon mehrfach die von MM verbaut, noch nie Probleme damit gehabt.
Beiträge von Flodder
-
-
Servus,
Die Stellschraube ist abnehmbar und separat vom Bremszylinder. Kann bzw. muss man wiederverwenden. Reparatursätze gibt es, da die Bremszylinder aber nicht die Welt kosten habe ich noch nie versucht einen zu reparieren und kann dazu nichts sagen.
-
Der Vorschalldämpfer ist tatsächlich ungewöhnlich weit nach außen geneigt. Aber die Spritleitungen bewegen sich ja nicht, und der Platz scheint mir ausreichend. Ich würde mir da keine größeren Sorgen machen.
-
-
Hatte ich auch schon verbaut, funktioniert tadellos.
-
Da hatte ich noch keine Verluste zu beklagen...
Ich schon
-
keine schlechte Idee....
Schon, nur hat man meistens halt keinen Helfer.
-
Auf jeden Fall ein Stück Holz o.ä. zwischen Motor und Spritzwand klemmen, sonst wird beim kippen des Motorblocks der Verteilerdeckel zermatscht.
-
Servus,
Ich vermute mal du hast einfach nur den falschen Zylinder beobachtet, sonst kann es rein mechanisch eigentlich keine andere Möglichkeit geben. Wenn du vor dem einstellen die Zündkerzen rausdrehst kann die Kompression entweichen und der Motor lässt sich sehr leicht durchdrehen.
-
Servus,
Woher weißt du dass der Leistungseinbruch von zuviel Benzin kommt ?
-
Ford interessiert mich schon seit vielen Jahren nicht mehr. Wenn ich Ford fahren will nehme ich meinen 20 Jahre alten Maverick V6 oder setze ich mich gleich in meinen Capri. Die 08/15-Gurken von heute soll von mir aus kaufen wer will.
-
Nach längerer Zeit des Rumstehens gehört alles mögliche mal gründlich gecheckt, das steht ja schon weiter oben. Das Temperaturproblem klingt aber eher seltsam, das könnte auch an der Anzeige liegen. Gibt es noch andere Instrumente die schwankende Werte liefern (z.B. die Tankuhr) ? Auf der Rückseite des Kombiinstruments sitzt ein Spannungskonstanthalter der gerne mal den Geist aufgibt und dann zu merkwürdigen Anzeigen führt. War der Kühlkreis denn tatsächlich kurz vorm Kochen als der Zeiger am roten Bereich war? Das kann man ja ggf. auch mal im Stand überprüfen.
-
Na dann mal Servus und
-
Na dann mal
Schöne Vorstellung. 2.0 Super GT war auch mein erster Capri
gute Wahl
-
Bin leider wieder mal verhindert, aber viel Spaß euch! Petrus scheint es Stand heute ja zumindest gut mit euch zu meinen.
-
Wächst da schon Gras raus ?
-
Geht mir komplett am Allerwertesten vorbei. Die können von mir aus auch ein mit Wasserstoff betriebenes Dreirad Ford Capri nennen wenn sie meinen mit dem Namen mehr zu verkaufen. Typische kurzfristige BWL-Denke. Das Dumme ist, wenn man zukünftig sagt man hat einen Ford Capri, muss man extra dazu sagen "den richtigen", sonst meinen 99% der Leute man fährt diese Gurke. Und die Teile-Suche bei ebay&co. wird dann auch mit dem Mist für die Karre vollgespammt.
-
Bei Ford weiß man nie so genau was grade im Lager herumlag und eingebaut wurde. Mein erster Capri war ein Super GT, Bj. Ende 84. Der hatte auch nur den normalen Deckel ohne Sensor.
-
Versteh ich das richtig, der Capri hat eine Überwachung der Bremsflüssigkeit? An meinem Bremsflüssigkeitsbehälter ist kein Gegenstecker verbaut, der Deckel hat auch nichts integriert. Wie war das dann vor Werk aus gelöst?
Wie bei den meisten anderen Autos aus der Zeit - regelmäßig Haube aufmachen und nachgucken.
-
Gut dass dir nichts passiert ist. Sowas kann auch ganz anders ausgehen.