Halte ich für eine gute Idee. Viel Erfolg!
Beiträge von Flodder
-
-
Ja, das spielt für die anderen Sachen keine Rolle.
-
Servus,
Die Kennzeichenbeleuchtung bekommt ihre Masse direkt über das Metallgehäuse. Dein Auto scheint vor nicht allzu langer Zeit lackiert worden zu sein, die Schraubengewinde für die Befestigung der Kennz.beleuchtung sehen auf den Bildern überlackiert aus. Da kann keine Masseverbindung zustande kommen. Mach die Gewinde mal blank, dann sollte das gehen. Funktionslose Kontrolllampen im Kombiinstrument kann an der Leiterfolie auf der Rückseite des Instruments liegen, bei der Handbremse ist aber meistens der Kontakt am Handbremshebel die Ursache, ggf. also Konsole und/oder Teppich entfernen und erstmal dort nachsehen.
-
Servus und
Sehr hübscher Fuhrpark
-
Servus,
Rein interessehalber: Wo bekommt man dazu passende Gummis ?
-
-
Ordentlich zu schweißen habe ich bis heute nicht richtig gelernt. Dafür braucht man auch ein gewisses Talent. Einen kaputten Auspuff flicken oder einen neuen Getriebeträger zusammenbraten kriege ich hin. Aber wenn ich viel Mühe und Geld in eine Restaurierung investiere, lasse ich die Schweißarbeiten an der Karosse von jemandem machen der sein Handwerk versteht. Deswegen steht mein Einser auch seit Wochen bei einem befreundeten Karosseriebauer. Ich muss eben warten bis der Zeit dafür hat. Aber dafür hat das dann auch Hand und Fuß, und ist kein überlackierter Pfusch. Wenn man sich nur einen Daily Driver herrichten will, kann man auch als Laie Hand anlegen, aber wenn das Auto hinterher einen gewissen Wert haben soll muss beim schweißen jemand ran der sich auskennt.
-
Servus und
Gratuliere dass du den Wagen so lange aufgehoben hast, so schlau waren nur wenige bzw. hatten meist keine Möglichkeit dazu. Ein feines Fahrzeug dass die Rettung sicherlich lohnt. Machen kann man fast alles, und ein Dreiliter ist danach auch ordentlich was wert. Also gutes Gelingen!
-
Wenn Du keine Ambitionen hast auf der Rundstrecke zu fahren dürfte die Marke relativ egal sein. Ich fahre seit ein paar Jahren die Kyb und kann nichts negatives darüber sagen. Passende Innenkotflügel gibt es z.B. von Lokari, eigentlich reichen aber auch die kleineren Abdeckungen vom 2.8i die den Radkasten zum Schweller hin abdichten.
-
Das ist schon auffallend wenig. Da geht es meistens erst so ab 6 bis 800,- los
-
Wenn es schon einen vereinbarten Termin gab ist das was anderes. Dann sollte man zumindest anstandshalber absagen. Aber nicht aufgeben - 90% der Angebote sind überteuert und/oder schlecht. Man muss den passenden Moment erwischen wo 1. das Angebot stimmt und man 2. auch direkt zum Zug kommt. Das klappt nicht immer und ist manchmal auch enttäuschend. Aber sich deswegen einen Traum nicht zu erfüllen würde ich nicht einsehen. Man braucht halt etwas Geduld. Ich weiß aktuell einen sehr guten 2.0 GT Bj.1983 mit sehr wenigen Kilometern, der nach einem Wildunfall vor vielen Jahren abgemeldet wurde und seitdem steht. Reparaturaufwand wirklich überschaubar für einen in meinen Augen sehr fairen Preis. Falls Dich das interessiert, melde Dich gerne per PN.
-
Solche Erlebnisse hatte ich als Verkäufer auch schon öfter, von da her reserviere ich auch nur noch gegen vorherige Anzahlung irgendwas, egal ob Auto oder Packung Kaugummi. Wenn man natürlich etwas unbedingt haben möchte und jemand schnappt es einem vor der Nase weg ist das schon frustrierend. Aber was soll's, der nächste Capri kommt bestimmt
-
Ja genau das ist der. Ich hoffe ich hab nichts weggeschnappt
Schnickschnack. Wer zuerst kommt... bei guten Capris muss man schnell sein
-
Zumal die bei sowas erfahrungsgemäß sehr kulant und hilfsbereit sind.
-
Na dann mal
-
Das ist vernünftig. Der Richtige ploppt schon irgendwann unverhofft irgendwo auf. Da muss man dann halt schnell sein.
-
Wie haben wir nur alle so lange überlebt...
-
Dann kann man Dir ja zum Zwanzigjährigen gratulieren!
Bei mir dauerts noch ein halbes Jahr.
-
Alles wie Du sagst, und im Schwellerbereich sind auch noch Punkte. Am Übergang zum Frontblech ist der Kotflügel duchgehend gelötet (zumindest bei Originalkotflügeln). Die Türen müssen natürlich auch raus. Wenn die Fußräume durch sind kannst Du davon ausgehen dass unter den Kotflügeln im A-Säulen und Schwellerbereich auch noch was rauskommt.
-
Absoluten Respekt, das über die ganze lange Zeit duchzuziehen und nie aus den Augen zu verlieren. Ganz abgesehen von der erstklassigen Restaurierung. Ich mag mir gar nicht vorstellen was alles nötig war, um die alten Spezialteile aufzutreiben. Aber wozu ist man schließlich Ermittler
Super Job, gratuliere!!!