Beiträge von Caprisoulmate

    So, alle Mühen haben sich nicht gelohnt. Also der Ölstand stimmt (leider) wirklich, habe nochmal gründlich nachgeschaut.
    Einen Unterdruckleitungsschlauch habe ich vorsorglich erneuert. Der Kickdown-Zug: naja mit dem hab ich so meine Probleme wie der überhaupt funktionieren soll. Er hing bei mir recht lose an dem Vergasergestänge. Bei voll durchgetretenem Gaspedal passierte an ihm auch nichts, deshalb habe ich ihn mal etwas vorgespannt. Nun zieht er im letzten Moment (also voll durchgetretenem Gasedal) ein kleines bisschen an dem Hebel am Getriebe. So schien es mir am logischsten. Einen Unterschied zu vorher habe ich jedoch beim Fahren nicht bemerkt.
    Nunja, ich glaube ich werde mich mal auf den Weg in eine Fachwerkstatt machen müssen.

    Moin!
    Also ich werde den Ölstand heute nochmal prüfen, ist schon komisch, denn der Ölkühler war raus und leer, theoretisch sollte da auch was fehlen! Die Bänder, weiß auch nicht, habe gelesen dass das Öl verfärbt sei, wenn sie verschlissen sind, aber meins ist sauber. Der Leerlauf ist etwas zu hoch, ändert sich kaum, geht aber momentan auch nicht anders, da ich den motor sonst an der ampel ausbremse :(
    Unterdruckleitungen werd ich heut nochmal prüfen, kann ich da sonst noch was testen?
    ja, ich glaube der kickdown hängt etwas, schaltet auch bei weinig gas ständig runter. wo rosten die fest? im bowdenzug oder an dem hebel?
    danke erstmal für die info...

    Getriebeart weiß ich jetzt nicht genau, ist aus nem 1.6L OHC (LC) mit 68 Kw..
    ja, der Ölstand wurde bei laufendem motor geprüft und war in ordnung.
    achja, das vordere bremsband lässt sich auch relativ einfach einstellen, nur kenne ich das drehmoment der einstellschraube nicht und weiß nicht, ob das überhaupt punkte bringen würde...

    Diethardt: darf man nur so als beispiel fragen, was die überholung gekostet hat?

    thx, caprisoulmate

    Ein freundliches Hallo an alle Caprifans!

    Dringend Hilfe bei einem 1.6er Automatic benötigt! Beim Wählen des Ganghebels auf D oder R ruckt das ganze Fahrzeug enorm.

    Ich habe das Gefühl den Motor beim Anhalten ausbremsen zu müssen, er bleibt zwar meistens an jedoch ist die drehzahl im stand auf D und R sehr unterschiedlich ím Gegensatz zu P oder N. Kennt jemand die Lösung für mein Problem? Er soll doch am Montag die Plakette bekommen, nur so macht das bestimmt keinen guten eindruck...

    MfG Caprisoulmate