Beiträge von koeln-jeck

    Nur der Karneval bzw. bei uns die Fassenacht geht mir so gar nicht mehr ab!

    Nur um mal eins klarzustellen:

    Karneval ist bei uns das ganze Jahr.
    Was du wahrscheinlich meinst, wie viele andere auch, sind die paar Tage vor Beginn der Fastenzeit, die den Höhepunkt darstellen, und wahrscheinlich vom Fremdenverkehrsverein (Tourist-Office) erfunden wurden.
    Wer's nicht mag - egal.

    Farbe:
    Bin mir nicht sicher, ich dachte irgendwas mit brilliant-rot oder so. Da er z.Z. in der Werkstatt steht kann ich nicht nachschauen. Mach ich demnächst mal.

    Gruß,
    ich geh wieder feiern.
    Gerd mit der roten Pappnase.

    Hallo zusammen

    Moin

    Nach Ostern geht's los.

    Ich bin auf der Messe auf dem Ford-Stand am:
    08.04.2010 um 10:00 Uhr
    09.04.2010 um 13:00 Uhr
    10.04.2010 um 12:00 Uhr

    Ich bin natürlich an den 3 Tagen den ganzen Tag da, nur nicht immer am Stand.
    Der Capri-Club-Remscheid hat einen eigenen Stand, da will ich auf jeden Fall auch mal hin - ist doch klar.

    Wer ist sonst noch da?
    Wäre doch schön, man würde sich mal treffen.

    Gruß,
    Gerd (der eine).

    Jetzt bin ich aber total verwirrt.

    Ich habe das genau anders herum gehört. Es ist geplant, ein Nachtfahrgebot für Oldtimer einzuführen. Im ersten Schritt für alle mit 6 Volt-Technik. Da sie so schwaches Licht haben, sind sie ein aktiver Beitrag zum Thema Licht-Umwelt-Smog.
    Sollte sich die Aktion bewähren ist geplant, eine ausschließliche Nachtfahrerlaubnis nur noch für Fahrzeuge mit 6 Volt-Anlagen einzuführen.

    Das stammt aus zuverlässiger Quelle.

    Ihr müsst da etwas falsch verstanden haben. Schaut euch schon mal um, nach der bewährten und umweltfreundlichen 6-Volt-Technik. Da dürften die Preise in den nächsten Monaten explodieren.

    Gruß,
    der Funzel-Gerd.

    Mensch Dirk, das war zu durchsichtig.

    Wenn Du geschrieben hättest, Du wärst auf eine alte Fordwerkstatt in Timbuktu gestoßen mit 13 alten, nicht zugelassenen Ford Capris, die Du im Paket gekauft hast und per Zeppelin nach Plön einfliegen lässt, hätte das hier jeder der dich kennt sofort geglaubt. Und wenn Du dann noch angeboten hättest, dich evtl. unter Umständen, möglicherweise aus Platzgründen von einem dieser Schmuckstücke zu trennen, wäre die Geschichte noch glaubhafter.

    Also, nächstes Jahr, einen Tag nach dem 31.März, erst noch mal in Ruhe nachdenken, bevor Du uns hier was erzählen willst.

    Gruß
    Jeck.

    :rolleyes:

    Darop drinke wö ever ens a kölsch

    Und dass ein Kölsch besser schmeckt als diese Dünenpisse, pfeien doch sowieso die Spatzen von den Dächern...

    Gibt es denn was anderes ausser Kölsch ?? Denke nein ........ Kölle Alaaf--- oder so

    Man sieht, die Qualität der Beiträge steigt. Endlich bewegen wir uns auf einem Niveau, auf dem ich mich wohlfühle. :rolleyes:

    Grüße aus Köln
    Gerd.

    Hallo zusammen,

    keine Angst, ich kann auch normal.

    Meine erste Begegnung mit dem Capri war eine Anzeige in der Zeitung, die ich als kleiner Junge bewundernd studierte. Meine Eltern waren zu praktisch eingestellt, um sich so ein Auto zu kaufen (kein Wunder bei 4 Kindern). Wir hatten einen P2 als Kombi, der mit den amerikanischen Heckflügeln.
    Später, als Lehrling und Student fuhr ich standesgemäß alte Kleinwagen, später dann familienbedingt Saab.
    Als ich 1981 bei Ford anfing (wo soll man als Kölner sonst auch hin?) kamen für mich natürlich nur noch Fords in Frage. Der Capri ist dabei aus meiner Blickrichtung irgendwie verschwunden.
    Ein paar Jährchen später hatte dann mein Kleiner die abgedrehte Idee, sich einen Capri zu kaufen. Das hat er dann auch tatsächlich gemacht. Irgendwann hat er ihn dann durch einen anderen ersetzt (champagnergold, wie der Fachmann weiß).
    Bis dahin war ich noch ganz entspannt. Wenn er einen Capri hat, hab ich zwar keinen, aber ich bin nah dran. Nachdem dann leider der Motor starb, und der Wagen im laufe der Jahre in der Garage zu schmutzig-grau mutierte, war mir klar, da mir nicht mehr viel Zeit bleibt (ich bin immerhin in dem Jahr geboren, wo WIR zum ersten mal Weltmeister wurden), dass ich mir jetzt meinen eigenen Capri kaufen muss.

    Gesagt getan, man sieht ihn als Avatar, ein schlichtes Modell in rot. Da hier schon Millionen Bilder von Capris im Forum liegen, teilweise spektakuläre Bilder, habe ich mir gedacht, ich hänge als Bild meine andere Baustelle an. Nur so zur Unterhaltung, ohne tieferen Sinn.

    caprihome.de/wcf/attachment/1524/

    In Köln bin ich noch Mitglied im FOMCC, ich hoffe dass das kein Ausschlusskriterium ist, und ich hier weiter stöbern darf.

    Ich finde das Forum echt klasse. Sowohl von der Übersichtlichkeit, der Bedienbarkeit, aber vor allen Dingen auch wegen der vielen anderen "Verrückten" hier. Auch wenn Ihr nicht alle das "richtige" Bier trinkt, fühle ich mich hier sauwohl.

    Grüße aus Köln,
    Gerd.

    Hallo Dirk

    diese "kopflosen" Schrauben sind ja ein tolles Thema. Ich kann leider nichts Konstruktives dazu beitragen, aber ich bin neugierig und Du scheinst ja von diesem Thema auch etwas zu verstehen.

    Wozu braucht man Schrauben ohne Kopf? Wie kann ich die richtig festschrauben? Die müssten sich doch ob einem gewissen Drehmoment mitdrehen, oder ist der Schaft konisch?

    Die Erklärung von Jürgen mit den Abreissschrauben kann ich nachvollziehen, aber als Flugschrauben werden die bestimmt nicht eingesetzt, die werden doch bestimmt regelmäßig ausgewechselt (wenn es das ist was ich glaube)?

    Bin echt gespannt, ob ich mal wieder was neues dazu lerne.

    Gruß
    Gerd.