Beiträge von Capri 738

    Im Vergaser steckt jeweils ein Schlauchanschluss (aus Messing) für Vor- und Rücklauf. Mit dem Anschluss des Rücklaufes wird diese Scheibe im Vergaser gehalten. Wenn übrigens Vor- und Rücklauf bei der Montage vertauscht wurden kanns ähnlich schlecht laufen.

    Gruß, Jürgen

    War da mal vom Vergaser der Rücklauf ab ? Wenn die Messinghülse des Rücklaufs raus ist fällt dann nämlich auch eine kleine Scheibe raus die aber nötig ist damit der Sprit auch in den Vergaser läuft und nicht nur in den Rücklauf. Zum Test mal den Rücklauf verschliessen z.B. Schlauch abknicken.


    Gruß, Jürgen

    Meine Azev-Felgen waren ursprünglich auch für "Hausfrauenporsche" gedacht und wurden von dem Reifenhändler auf Mass gebracht, er hatte dazu eine Bestätigung/Freigabe von Azev das er das machen darf. Von daher würde ich mich mit TÜV und ATS wegen dieser Sache in Verbindung setzen wie man da vorgehen kann - falls das heutzutage noch zulässig ist. Was auf jeden Fall zulässig ist, wäre die Verendung von Distanzscheiben die dann aber halt schon eine saftige Spurverbreiterung bedeuten würden, von daher eher nur eine theoretische Lösung.

    Gruß, Jürgen

    Wenn Du das Ding zum laufen bekommst dann tu Dir und vor allem dem Motor den gefallen und fahre erst mal ohne Ladedruck bist Du sicher bist das alles richtig funktioniert. Zur Not auch mal bei Spezialisten vorstellig werden zum Prüfen. Wenn der zu wenig Sprit bekommt und unter Druck arbeiten soll, gibts gerne mal Löcher in den Kolben.

    Gruß, Jürgen

    Meine Erfahrungen zum Folieren sind folgende , wobei die Beobachtungen je nach Qualität der Folie früher oder später auftreten

    - Lackunebenheiten kommen durch
    - Das Zeug ist nicht ewig haltbar und schrumpft früher oder später
    - Wenn man die Folie zu spät wieder abmacht leidet der darunter liegende Lack
    - Wenn es um Ecken herumgeht wirds schwierig bis unmöglich - bzw. sehr teuer z.B. hinter dem Tankdeckel , Türeinstieg etc. sieht das dann nicht immer gut aus.

    Meines erachtens lohnt sich die Folierung bei Neuwagen, wenn man kurzfristig eine preiswerte Alternative für eine spezielle Lackierung wünscht und man den Lack schonen will bis man die Kiste dann 2-3 Jahre später (foliert oder mit bestens erhaltenem Lack) wieder verkaufen will. Bei einem Fahrzeug das man längerfristig behalten will würde ich lieber den originalen Lack aufbereiten und/oder reparieren lassen.

    Gruß, Jürgen

    Da gab es evtl. auch mal ab Werk von Ford Unterschiede, bei meinem (EZ ´79) war es ursprünglich auch so das bei Lichthupe das Abblendlicht anblieb, bei Fernlicht aber ausging.
    Da wurde zeitweise wohl alles aufgebraucht was noch so im Lager lag.

    Gruß, Jürgen

    Wenn er im Stau mit normalem Lüfter zu warm wird reicht es oft auch wenn man den Motor ein wenig höher drehen läßt, schließlich muss die Wasserpumpe die heisse Suppe aus dem Motor in den Kühler bringen, was bei niedrigem Standgas nicht wirklich gut funktioniert.

    Gruß, Jürgen

    Also ist ja schön, dass sich jemand um unsere alten Fahrzeuge kümmert. Aber für 250 Tacken noch selber anpassen müssen ist nun nicht grad das Höchste der Gefühle.

    Da bin ich voll bei Dir. Gut das es Anlaufstellen für uns gibt, aber gerade bei Teilen wo es um die Sicherheit geht finde ich das ein Unding. Wenn ich eine Zierleiste nachbiegen müsste - OK, aber Teile für die Bremse ?? Ich stelle mir gerade einen Unfall wg. Bremsproblemen mit Personenschaden vor. Wenn da dann genauer hingeschaut wird und jemand sieht das am BKV rumgefummelt wurde kanns auch rechtlich schwierig werden.

    Gruß, Jürgen

    Um das Getriebe vom 3.0 Essex zu verwenden benötigst Du eine andere Getriebeglocke (von 4-Gang 2,8i aus Capri oder Granada) mit der richtigen Traverse passt das dann. Wenn Du kein 5-Ganggetriebe hast musst Du aber das Pilotlager vom 5-Gang in die Kurbelwelle einbauen damit der Getriebedorn die nötige Führung hat. Was dann nicht direkt passt ist nur die Tachowelle da diese einen anderen Anschlussflansch hat. Da muss man endweder die richtige suchen und austauschen oder selbst was frickeln.


    Gruß, Jürgen

    Da der Aufwand ja gar nicht mal so groß ist, könnte man zur Not auch den Vergaserdeckel abnehmen und schauen was gerade aktuell spazieren gefahren wird. Wer weiß schon ob sich noch der originale Vergaser unverändert auf dem Motor befindet oder in grauer Vorzeit mal was geändert wurde.

    Gruß Jürgen

    Wenn man sich alte Birnchen betrachtet sind die auch nicht mehr reinweiss/klar, sondern eher schwarz verfärbt. Dazu kommt das man von heute aktuellen Autos auch mehr Helligkeit gewöhnt ist.

    Gruß, Jürgen