Saufen ist keine Lösung Herr Sutter
![]()
![]()
![]()
Klar ist Alkohol keine Lösung, aber schau Dir die Scheisse doch mal an ! Außerdem macht es Apfelsaft auch nicht besser ...
Gruß Jürgen
Saufen ist keine Lösung Herr Sutter
![]()
![]()
![]()
Klar ist Alkohol keine Lösung, aber schau Dir die Scheisse doch mal an ! Außerdem macht es Apfelsaft auch nicht besser ...
Gruß Jürgen
Alles ist neu gekauft, sogar der Motorblock.
Wenn der Motor auseinander war, stellt sich mir dann auch die Frage ob der Zündverteiler nicht um 180° verdreht sein könnte, denn wie schon beschrieben, husten sollte der schon.
Gruß Jürgen
Bevor Du mit einer Schablone an die Heckklappe gehst, kontrolliere am Spoiler ob es passt. Es gibt da (zumindest bei der Gummilippe vom 3´er) nämlich verschiedene Befestigungen. Ich hatte bei meinem auch neu Bohren dürfen ...
Gruß Jürgen
Hallo,
Glückwunsch zum Neuerwerb! Wenn die Geräusche nicht zu doll sind und sich das mit dem Rundlauf vom Motor in Grenzen hält, hilft es oft auch mal ne größere Strecke zu fahren, damit mal wieder alles gespült , bewegt, benutzt wird . Es kann bei langer Standzeit schon das eine oder andere Malheur auftreten, mal geht es von alleine weg, mal muss man Hand anlegen (lassen). Kannst aber unabhängig davon schon mal Ausschau halten ob es in Deiner Nähe Leute und/oder Werkstätten gibt, die sich noch mit so alten Fahrzeugen befassen und auskennen.
Gruß Jürgen
... damals in der Entwicklungsabteilung bei Weber :
- Bau da noch eine Einstellschraube rein
- Wieso, die bringt doch nichts ?
- Vertrau mir, das wird lustig
Ich hätte jetzt die Vermutung das die ganze Karosse so welk ist das man maximal noch was aus dem Unterbodenbereich verwenden kann, Rostlöcher oder so.
Aber wie bereits geschrieben, am besten sollte es der Verkäufer wissen.
Gruß, Jürgen
So ist es, ich hatte viele Jahre ne alte Z750, das Problem war nur das immer eins der beiden Fahrzeuge zu kurz kam. Deshalb musste die Kawa irgendwann ausziehen.
Aah, jetzt macht das "H2" auch einen Sinn, gibt ja kaum noch welche ...
Gruß Jürgen
Ich habe ein MOMO-Lenkrad eingetragen, da steht im Brief "Nabe Nr.C4514" Gutachten habe ich leider nicht mehr, da die Dinger damals nach dem Eintragen vom TÜV einkassiert wurden.
Gruß Jürgen
Fettflecke kurz vorher mit Bremsreiniger einsprühen.
Fettflecke werden übrigens wie neu, wenn man sie mit Butter einschmiert ...
Ich kann mich entsinnen das ein Clubkollege mal sehr versiffte Sitze mit Kernseife abgeschrubbt, und danach mit einem Hochdruckreiniger (mit entsprechendem Abstand) abgeblasen hat bis das Wasser farblos ablief. Hat dann aber trotz Sommerhitze schon eine weile gedauert bis wieder alles trocken war. Das Ergebnis war sehr gut - ist allerdings schon viele Jahre her, da war der Stoff mangels nicht vorhandener Alterung auch noch stabiler. Aber ich denke mit einem Nasssauger sollte das etwas materialschonender ähnlich gut funktionieren.
Gruß Jürgen
Einigen wir uns doch darauf das es Bleche gibt, sie aber meistens - und das ohne Probleme - weggelassen werden.
Gruß Jürgen
Da hat der Kolbenhersteller wohl nicht mit größeren Ventilen gerechnet ... Aber gerade ist schon was anderes ...
Gruß und viel Erfolg bei der Herz-OP
Jürgen
Das einfachste ist dann der Wechsel auf Beläge mit höherem Reibwert. Da gibt es z.B. von EBC verschiedene für den Capri passende , z.T. sogar mit Zulassung. Ich habe bei z.B. die EBC green Stuff verbaut und habe gefühlt eine wesentlich bessere Bremse als mit den originalen ATe-Belägen. Der Umbau auf innenbelüftet ist aber auch nicht die schlechteste Idee.
Gruß Jürgen
Hört sich blöd an .. Mal ne Frage , hast Du Schwungscheibe und KW-Riemenscheibe von der Kurbelwelle übernommen, oder sind die von einem andere Motor. Ich bilde mir ein irgendwo mal gehört zu haben das die Essex-Motoren inklusive dieser Teile gewuchtet wurden und man deshalb nicht mischen sollte.
Gruß Jürgen
Da es sowohl E-Lüfter als auch Ölkühler schon damals gab, darf das eigentlich kein Hinderungsgrund für ein "H" sein.
Gruß Jürgen
Hi,
da es ja immer wieder im Raum steht das die Essex-Motoren ein wenig mehr Zuwendung beim Thema Kühlung benötigen, vielleicht mal über einen Kühler mit mehr Leistung nachdenken - schließlich ist der Motor ja auch wenig gepimpt.
Gruß Jürgen
Bei dem 5-Gang Getriebe ist auch zu beachten das es den dicken Dorn hat. Bei einem 73´iger Motor passt das nicht mit einem originalen Nadellager , da muss man ein passenden Nadelkäfig den man gegen wegrutschen sichern muss (oder 2 Lager hintereinander , dann rutscht auch nichts).
Gruß Jürgen
Haha, zwar nicht Erstbesitzer sondern 5) Eintrag , aber der ging vorher nur in der Familie einmal vom Vater durch die ganzen Söhne. Da kann ich einfach im Brief sehen wer vorher drinnen steht. Ist halt ein Vorteil wenn man die Kiste schon über 35 Jahre lang hat
Ist heute aber leider nicht immer ganz so einfach weils der X-te Brief ist - falls überhaupt noch vorhanden. Kann mich entsinnen das es mal vor einiger Zeit eine Fernsehserie gab in denen ein Privatdetektiv, der genau auf solche Fälle spezialisiert war, frühere Besitzer ausfindig machte. Im Prinzip geht da halt nur das man sich ab dem Verkäufer stufenweise "zurückfragt"
Gruß Jürgen
PS.: Was da z.T. helfen kann ist das alte Kennzeichen . wenn´s ein Clubfahrzeug war gibt es dann gerne mal Erinnerungen samt Bildern