Da habe ich irgendwo auch noch ein Bildchen . Muß ich bei Gelegenheit mal raussuchen , war in Siegen vor so ca. 20 Jahren auf dem Flugplatz , wo es das lecker Bosch-Bier gab .
Beiträge von Capri 738
-
-
Hi Steffen,
wenns Deinem alten Herrn zu langweilig wird kannst Du ihn ja hier im Forum vermieten
Gruß Jürgen
-
Die Schwimmerkammer sollte schon mehr als nur halbvoll sein . Guck mal vorne an der Vergaser Stirnseite , da ist eine große Schraube ( SW 17 od. 19 ) dahinter verbirgt sich auch noch ein Filter . Desweiteren kannst Du probehalber mal den Rücklauf zumachen . Wenns dann immer noch auftritt dürfte die Pumpe hin sein . In dem Fall ist Vorsicht geboten , weil wenn die Membran der Benzinpumpe defekt ist kann Benzin in den Motor kommen .
Gruß Jürgen
-
Guck mal wie der ( falls vorhandene ) Benzinfilter aussieht , vermutlich ist der zu .
Gruß Jürgen
-
Achtung mit Zahlen über die Größe der Hauptdüsen . Ihr habt einen 2,8´er , Gerald baut einen 2,3´er auf . Nicht das uns der Gute Absäuft :-))
Ich war mit meinem 2,3´er May übrigens problemlos mit der orig. Bedüsung unterwegs , hatte aber auch keine Lambdasonde . Wenn so eine Sonde Teil des Plans ist kann man sich ja nach dem Umbau langsam nach oben arbeiten .Gruß Jürgen
-
...diesen Ölkühler habe ich auch verwendet...
Weißt Du noch was für ein Mercedes das Spenderfahrzeug war ?
Gruß Jürgen
-
Zum Rangieren von Autos auf engem Raum gibt es Teile wie z.B. den GOJAK. Extrem gut im Handling , aber leider seeeehr Teuer ( ab ca. 200€/Stück) . Wer sowas aber öfter braucht und das Geld investieren will , hat mit Sicherheit viel Freude mit den Dingern
Gruß Jürgen
-
Hallo Gerald ,
der Ölkühler kommt nicht vor oder nach dem Lader , sondern in den Hauptstrom . Dafür gibt es Adapter die zwischen den Motorblock und den Ölfilter geschraubt werden . Diese Adapter gibt es sogar mit Thermostat damit der Motor betriebstemperatur bekommt . Meinen Ölkühler habe ich vor dem Wasserkühler vorne auf das Querblech gestellt , und hatte so mit einem 2,3´er Turbo nicht mal ansatzweise Probleme wegen Fieber . Als Ölkühler habe ich einen Getriebeölkühler aus einem Benz , Modellbezeichnung weiß ich jetzt net , war aber Bj. so um die ´75 . Der Getriebeölkühler saß bei dem Ding senkrecht neben dem Wasserkühler und passt auf den Capri-Querträger als wenn er dafür gemacht wäre .
Gruß Jürgen
-
Eine Vermutung wäre das dieses Relais für die Heckscheibenheizung ist.
-
Hier übrigens nochmal Bilders
Mit Sperre
und ohne Sperre
Gruß Jürgen
-
Wenn beide Räder hinten frei sind und man langsam die Kardanwelle dreht sieht man den Unterschied . Mit Sperre drehen beide Räder in die gleiche Richtung , ohne Sperre entgegengesetzt.
Gruß Jürgen
-
Hallo Hauke ,
ist den bei Dir da oben keiner in der Nähe der einen Turbo fährt ? Gerade wenns dann um die Feinheiten geht wie zum Beispiel den richtigen Anschluß des Benzindruckreglers wäre das bestimmt hilfreich jemanden nebendran stehen zu haben . Wegen dem Lader würde ich mal behaupten das man ( sofern er funktioniert ) den 3LD verbaut bis der TÜV das ganze dann auch mal positiv begutachtet hat und danach sich mal nach einem Turbo-Service umschaut . Bei uns in der Nähe gibts zum Beispiel einen ( Turbo-Tapp ) der baut einem dan den Lader so zusammen wie es für den Motor am besten passt .
Gruß Jürgen
-
Na dann Gerd , viel Erfolg dabei die Bande im Zaum zu halten
Auf jeden Fall
für Deinen Einsatz
Gruß Jürgen
-
Schon mal bei Steelpanels auf der Insel geschaut/gefragt ? Die haben doch recht gutes Material was man so hört .
Gruß Jürgen
-
Ich bin meinen 2,3 Turbo ~ 100.000 km mit Standartkopfdichtungen gefahren - aber mit anderen Zyl.-Kopfschrauben die mit 130 NM angezogen waren . Mit dem Ladedruck war ich so mit max . 0,6 bar unterwegs . Habe den Motor dann voll funktionsfähig verkauft. Grund für die Dichtung war , das ich damals zuerst keine verstärkte bekommen habe . Wenn Bedarf besteht ich hatte dann noch einen Satz bekommen , aber nie verbaut weil´s die originalen ja getan haben .
Gruß Jürgen
-
Hi,
tippe auch auf das Ausrücklager , wenn das Getriebe selbst soweit ist hast Du eher Geräusche wenn es unter Last läuft. Solange das Geräusch so leise ist würde ich es erst mal beobachten ob/bzw. wie es lauter wird , ich hatte schon neue Ausrücklager die man ab Werk , wenn auch leise , gehört hat .
Gruß Jürgen
-
@ Andreas : Sie haben Post
-
Na dann HALLO ! und viel Spass hier.
Wenn der Capri innen ausgeschlachtet war fehlt natürlich der Bauzettel mit näheren Hinweisen zum Originalzustand , denn der war entweder in der Rückenlehne der Rückbank oder hinter einer Seitenverkleidung . Was aber noch da sein sollte ist das silber/schwarze Typenschild im Motorraum und etwas daneben ein mitlackiertes Blechschild der gleichen Größe das mit Schlagbuchstaben/zahlen gefüllt ist . Einfach mal von beiden ein gutes Foto machen und hier einstellen . Hier gibt es Leute die die Teile richtig gut entschlüsselt haben und Dir sicher helfen . Wegen der Farbe hast Du vielleicht Glück und im Kofferraum ist noch der Aufkleber mit der genauen Farbbezeichnung/nummer drinnen .
Gruß Jürgen
-
Nuja , notfalls die 55 Kilo ääh 110 Pfund bei Autogear bezahlen und das Komplettset zur Typ 9 Überholung einbauen ( lassen ).
Gruß Jürgen
-
Morsche,
der Gerd Brauneiser hatte vor ein paar Jahren mal nen Workshop beim CCD bestritten wo es darum ging . War eigentlich keine große Sache , zumal kein Spezialwerkzeug benötigt wurde . Wenn Du schreibst " vorderes Lager " meinst Du vermutlich das vordere Lager der Vorgelegewelle . Wenn das Musik macht ( was ja meistens der Fall ist ) braucht Du außer dem Lager meistens auch ne neue Vorgelegewelle . Vor so ca. 1 Jahr war hier im Forum mal ein Link auf die Insel wo tatsächlich so was angeboten wurde . Normalerweise nicht zu kriegen . Das Lager selbst sind eine Hand voll Nadel die , da sie keine Führung besitzen , recht kniffelig einzusetzen sind . Mit ein bisschen Fett und etwas Geduld sollte man das aber hinkriegen .
Gruß Jürgen
EDIT : Habe gerade eine Firma ergoogelt : AUTOGEAR haben eigentlich alles was man für Hinterachse und Getriebe braucht , hat da schon mal jemand Erfahrung mit Firma und/oder Teilen gemacht ?