Beiträge von Capri 738

    Also wenn die Motordrehzahl bis 600 runter geht wundert es mich nicht wenn der Öldruck auch runtergeht , bei neueren Ölpumpen habe ich sowieso den Eindruck das die mindestens 800-900 Touren brauchen bis die richtig fördern . Vielleicht bilde ich es mir auch nur ein weil die Öle inzwischen besser sind . Auch dürfte bei so einer niedrigen Drehzahl nicht mehr allzuviel Strom aus der Lima kommen , was das Leuchten einer Warnlampe erklären würde .

    Gruß Jürgen

    Hi,

    ich habe auf meinem ´ne V6 - Domstrebe ( logisch ist ja auch schon immer einer ) , beim Umbau auf 2,8i hat diese Strebe erst nicht gepasst weil das Warmlaufgedöns am Ansaugkopf im Weg war . Ohne den Luftschieber hats dann aber gereicht . Ich denke auch das die Strebe für den 2,8i etwas höher gebaut ist . Zu den Zeiten als ich mit May-Turbo fuhr hatte ich , da der Luftsammler gestört hat eine selbst gebaute Strebe statt der Wiechers drinnen .

    Gruß Jürgen

    ... ab Herbst bekommt er endlich H-Kennzeichen. Ist leider EZ erst 11/80 ...

    Ist zwar schon fast so weit , aber meines Wissens zählt fürs H-Kennzeichen nur das Zulassungsjahr , mit anderen Worten ein 11/80´er wäre ab 01/10 H-Fähig. Bilde mir zumindest so ein das es so geregelt ist , lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

    Gruß Jürgen

    Ich hatte mal ein 5-Ganggetriebe bei dem sich am Tacho nix tat . Lösung damals : Die Kappe vom Getriebe gegenüber vom Wellenanschluß raushebeln und Tachoritzel raus ( war damals in Ordnung , ist aber aus Plastik und kann auch schon mal Karies haben ) . Der Fehler damals war das Zahnrad welches das Tachoritzel antreibt , das war , warum auch immer , auf der Welle verschoben konnte aber wieder in die Ausgangslage zurückgebracht werden . War zwar einbisschen Fummelei , aber es ging und vor allem es hielt auch .

    Gruß Jürgen

    PS.: Vorher würde ich aber nochmal kontrollieren ob die Tachowelle wirklich 100% richtig im Tacho sitzt und eingerastet ist . Die Ummantelung ist ja doch ein schönes Stück länger als die eigentliche Welle .

    Dann laß das doch mit dem Bremsen ...

    Hört sich nach einem massiven Masseproblem an . Kontolliere mal die Massekabel , vor allem die der Rückleuchten und die zwischen Batterie und Karosse . Wenns dann nicht weg ist im Innenraum nach den Massepunkten schauen ( z.B innen an der A-Säule auf der Fahrerseite ) . Ist aber mit mehr oder weniger Demontage verbunden.

    Gruß Jürgen

    Hi,

    nachdem ich schön gemütlich abseits der Autobahn durchs Frankenland zurück nach Hause gekommen bin nochmal ein ganz dickes

    DANKE !

    an die Veranstalter . Ein sehr schönes Treffen bei dem man mal alte Bekannte wieder sehen konnte und auch den einen oder anderen aus dem Forum mal "live" erleben und kennenlernen konnte.

    Gruß Jürgen

    Bei mir war es auch kein Problem, eine Adressänderung zu machen, das ging auf dem kleinen Dienstweg. Handschriftlich neue Adresse rein, Stempel daneben und gut. Und sogar kostenlos !!!
    Nachdem ich von der lila Kuh auf den 2,8i gewechselt habe, gabs bei der Umtragung auch keine Probleme, obwohl der 2,8er keine gültigen Papiere mehr hatte!
    Ich habe, kurz bevor sich die Bestimmungen fürs 07er geändert haben, ein paar Fahrzeuge( Capris und Moppeds) nachtragen lassen. Selbst das ging ohne Probleme!

    Hat das der Mensch vom Amt freiwillig gemacht , oder hast Du ihn mit einer entsicherten grünen Flasche bedroht ?? :lol:

    aber wie immer bei Fragen nach 07 , einfach mal auf dem zuständigen Amt nachfragen , weils da mehr ( regionale ) Regelungen gibt als sonst was.

    Gruß Jürgen

    In der Not frisst der Teufel Fliegen , da waren wir in Österreich unterwegs , und der Kollege hatte da ein kleines Problem , das wir so zum Glück aber beheben konnten . Prinzipiell , das heißt bei gescheiter Abstützung , sehe ich da aber kein Problem , außer das man genug Leute sein muß um das Auto so weit hoch zu heben ohne das man danach Rücken hat .

    Gruß Jürgen

    Eins der wichtigsten Bauteile im Capri: Da kann man dann die Kühlbox anschliessen, damit die kleinen grünen Fläschen immer schön kühl bleiben, wenn man auf Treffen fährt !

    Wie , Zigarettenanzünder ? Ich dachte Du hättest ein Notstromaggregat laufen und einen Kühlschrank statt Rücksitzbank :-))

    Gruß Jürgen