Hallo Torsten ,
Beizen bedeutet das man einen Werkstoff absichtlich korrodiert . Hört sich zwar blöd an hat aber seine Berechtigung . Edelstahl ist so haltbar weil er eine sehr stabile Oxidschicht hat . Beim Schweissen "wächst" aber eine im Vergleich dazu sehr dicke Oxidschicht ( die berühmten Anlauffarben ) die eine Schwachstelle darstellt . Beim Beizen ( optimalerweise eine Mischung aus Flusssäure und Salpetersäure ) wird die Oberfläche dahingehend angeätzt das alle vorhandenen Oxidschichten entfernt werden und sich eine neue bilden kann die dann die eigentliche Haltbarkeit ausmacht .
Gruß Jürgen