Beiträge von Capri 738

    Das mit der Luft zu Schonung der Schläuche halte ich persönlich für Humbug . Der Druck im Kühlwasser hängt von der Temperatur ab . Wird der Druck zu hoch geht das Ventil im Deckel auf und es gibt ne Druckentlastung , entweder ins Freie oder in den Ausgleichsbehälter. Wird der Motor kalt zieht sich der Motor über den dann entstehenden Unterdruck die Brühe aus dem Ausgleichsbehälter zurück .Ohne den Behälter dann halt Luft was dazu führt das die Kühler nie randvoll sind . Bei einem System mit Behälter ist der Kühler immer Luftfrei . Lässt man da beim Befüllen ein Luftpolster drinnen ( und der Ausgleichsbehälter ist vorschriftsmäßig gefüllt ) , dann ist das Polster nach der ersten Fahrt weg und der Ausgleichsbehälter ist leer .

    Gruß Jürgen

    Hallo Bernd ,

    ich habe mal ein altes Foto von einem Dreier raus gekramt . Wie Du siehst ( roter und blauer Pfeil ) sind vor dem Querträger noch zwei Teile dran , an denen der Sitz , bzw. die Schiene befestigt werden . Ein Bekannter von mir hat in seinem ( ´73er ) Capri 1 Sitze sammt Schiene von einem 2,8 SuperI eingebaut . Dazu hat er von einem Schlachtauto diese Blechnasen besorgt und bei ich eingeschweist . Ich bilde mir ein das er nur die äußere Befestigung ( roter Pfeil ) benötigt hatte , kann aber auch sein das man beide braucht . Auf jeden Fall ist die Bodengruppe soweit gleich das der Dreier Sitz dann passt . Die Frage wäre dann nur noch ob die Sitze vom C1 auf die Schienen vom C2/3 passen , oder ob da auch gebastelt werden muß .

    fussraum.jpg

    Gruß Jürgen

    Vater Hai ist mit seinem Sohn unterwegs.
    Plötzlich schwimmt über ihnen eine Gruppe Menschen.

    Sagt Vater Hai: "So, mein Sohn, nun tauchen wir soweit auf, dass nur die
    obere Hälfte unserer Rückenflosse zu sehen ist und drehen zwei, drei
    Runden um die Schwimmer!"

    Gesagt, getan.

    Vater Hai: "Und jetzt machen wir das nochmal, lassen aber die ganze
    Rückenflosse rausschauen!"

    Also drehen sie nochmals ein paar Runden um die Schwimmer und tauchen
    dann wieder ab.

    Vater Hai: "Nun, mein Sohn, von unten ran und fressen!"

    Das machen sie mit Genuss! Alle Schwimmer werden gefressen und die
    beiden dümpeln sattgefressen so vor sich hin...

    Da fragt der Sohn: "Aber warum haben wir zweimal diese Runden um die
    Schwimmer gezogen? Wir hätten sie doch problemlos gleich fressen
    können."

    Antwortet der Vater: "Ganz einfach: Leergeschissen schmecken sie
    besser!"

    Hi Enzo,

    kann schon sein das er ein bisschen besser läuft wenn der Rückführschlauch nicht am Luftfilter angeschlossen ist . Die zurückgeführte Luft hat ja doch ein bisschen Temperatur angenommen und beim Turbo ist nun mal kalte Luft durch nix zu ersetzen als durch noch kältere Luft.

    Gruß Jürgen

    Dann brauchen wir nur noch Vergleichswerte , bei ist es erheblich mehr ( die genauen Zahlen muß mal schauen ) aber ich habe auch 17"-Reifen drauf da ist der Hebel größer . Vielleicht finde ich irgendwo einen alten TÜV-Zettel aus der Zeit in der ich noch mit 13" unterwegs war und ohne Ventil nie Probleme hatte .

    Gruß Jürgen

    Hi Jürgen ,

    warst Du mal auf einem Bremsprüfstand ? Wenn die Trommel vom 2,3´er schneller blockiert als die Scheibenbremse , würde ich eher darauf tippen das die vordere Bremse keine gescheiten Werte hat ( Beläge verglast o.ä. ) . Normalerweise wird das Regelventil erst bei der breiten Trommel eingebaut .

    Gruß Jürgen

    Hi,

    Wenn das mit der Heizung nicht wäre tät darauf tippen das Dein Thermostat ein bisschen klemmt . Wäre zumindest ne Erklärung warum sich das ganze beruhigt wenn der Motor mal warm ist .
    Gruß Jürgen

    Hi,

    wenn der Auspuff bei bestimmten Drehzahlen rappelt gibt es zwei Ursachen . Einmal kann in einem Topf ein Staublech teilweise abgerostet sein , das bei bestimmten Drehzahlen klappert , oder der Auspuff ist schlicht und einfach verspannt . Bei letzterem hilft es wenn man das Teil mal an allen Schellen locker macht neu ausrichtet und wieder anzieht . Ist es das Innenleben gibt sich das ganze entweder irgendwan von allein wenns ganz ab ist oder man müsste mal einen Kaiserschnitt machen und das Blech wieder befestigen . Natürlich auf keinen Fall entfernen sonst könnte das Auto ja lauter werden , und das wollen wir ja nicht :D

    Gruß Jürgen

    Hi ,

    das Problem mit dem Wegschmoren von Anbauteilen habe ich mit Hitzeschutzband gelöst . Siehe z. B. hier : Klick Klick
    Wenn man das U-Rohr damit umwickelt kühlt sich auch das Abgas der Fahrerseite nicht so sehr ab bevor es durch die Turbine geht . Was ja auch nicht gerade leistungsmindernd ist .

    Gruß Jürgen

    Genau , wie schon beschrieben den Sterndeckel so weit wie möglich nach hinten bringen , absägen und die alten Schraubenreste mit einem Durchschlag entfernen . Wenns möglich ist , die Schraubenführung mal mit einem Bohrer 8- 8,5 mm bearbeiten . Meistens reissen die Schrauben nämlich nicht ab weil das Gewinde verknastert ist sonder weil die Schraube über die komplette Länge in der Führung angewachsen ist . Darum auch am Sterndeckel ruhig mal probieren die Schraubenreste runter zu drehen . Wenns wider erwarten nicht geht erst mal gucken ob Du einen neuen bekommt , die Teile habe ich als recht preiswert in Erinnerung . Die neuen Schrauben am Schaft mit etwas Kupferpaste o.Ä. dünn bestreichen als "Antikleb" .
    Viel Spass bei der sch... Arbeit.

    Gruß Jürgen

    PS.: Ich jetzt mal davon aus das der Kühler draussen ist , wenn nicht mach das lieber da hast Du mehr Platz beim werkeln .

    Da es dem Fühler egal ist in welchem Motor er sitzt kommt es in erster Linie auf die Anzeige an . Ich könnte mir aber vorstellen das man dem einen Motor etwas mehr Hitze zumutet als einem anderen und ihm deshalb einen "kälteren" Fühler spendiert damits im Cockpit normal aussieht.

    Gruß Jürgen

    Naja , wenn nur die Anzeige zu hoch ist und sonst alles stimmt ist er vieleicht ja auch deshalb so hoch weil der Fühler irgendwann mal gegen einen mit einer anderen Farbe getauscht wurde . Wenn Du die Möglichkeit hast kannst Du ja mal einen Fühler mit der Farbe die Du auch hast statt Deinem anschließen , den Fühler erden und in ein Becher mit kochendem Wasser hängen . Dann hättest Du schon mal ne Ahnung ob der Motor wirklich so heiß ist oder ob einfach nur der Elektrik warm ist .

    Gruß Jürgen