Beiträge von Capri 738

    Zitat

    Original von Enzo
    Vorne auf jeden Fall nicht, hinten bin cih mir nicht ganz sicher. Ich mein ich hab mit aller Gewalt an dem Schlauch gezogen, und ihn durch eine originale Öffnung so nach außen enden lassen können. Also ich meine mich so zu erinnern... :nixweiss:

    Wenn Du hinten ( schon ) ein Loch hattest wird es wohl jemand reingemacht haben , und wenns der Herr Rost war . Normalerweise enden die Schläuche im Schweller und das Wasser darf durch die Belüftungsöffnungen in der Mitte abtropfen sofern diese gerade mal nicht verstopft sind .

    Gruß Jürgen

    Ich weiß auch nicht was das mit Gold einarbeiten zu tun hat . Wenn ein Motor richtig überholt wird heißt das für mich das er auch komplett neu gelagert wird . Wenn ich so weit bin gehört für mich , zumindest bei einem seriösen Motorenbauer , dazu das auch Nockenwellenlager erneuert werden , das heißt das auch hier diverse Teile benötigt werden . Und wenn ein Motor so aufgebaut wird und das ganze Hand und Fuß haben soll , was ist dann mit so Sachen wie Ölpumpe , Stirnräder usw. Wenn ich da alleine die Teile zusammen zähle bin ich schon über 1000 Euro - ohne Arbeitszeit . Für mich stellt sich deshalb die selbe Frage wie Bernd , nähmlich wie macht er das , bzw. wie lange macht er das bevor er pleite ist .

    Gruß Jürgen

    Zitat

    Original von 79

    @ all: wo bekommt man größere und PASSENDE Kühler her?

    CHristoph

    Nimm Dir mal die gelben Seiten vor und suche Kühlerbauer in Deiner Gegend raus und klapper die mal ab . In Darmstadt z.B. gibt es den Kühler Buchwald , der hat mir mal gesagt das ihm es reicht wenn er weiß wie groß die Außenmaße sein sollen/dürfen und wo und wie der Kühler angeschlossen und befestigt wird . Der Preis war damals einem fertigen Standartkühler aus dem Regal entsprechend . Einfach mal rumhören .

    Gruß Jürgen

    Hi,

    wenn die Luft wirklich komplett draußen ist dürfte der Hauptbremszylinder das Zeitliche gesegnet haben . Das passiert gerne wenn zum Entlüften statt mit Vakuum mit der guten alten Pump-Methode gearbeitet wird . Dann laufen die Gummis in Bereiche rein in die sie während des normalen Betriebes nie gekommen sind . Da lauert dann der Rost der die Gummis verschleist und undicht macht -> nix mehr Druck.
    Ist aber nur mal ne Abschätzung aus der Ferne , denn wie Jido schon schreibt Ferndiagnose ist so ne Sache .

    Gruß Jürgen

    Zitat

    Original von Jido
    Die 14 Volt sind die Ladespannung

    aber viel interressanter ist ob auch reichlich Ladestrom vorhanden ist.

    Schon klar , aber wenn der Ladestrom nicht reicht ne lere Batterie zu laden sollte doch auch die Spannung zusammenbrechen , oder ?

    Gruß Jürgen

    Hi Daniel ,

    wenn Du im Leerlauf 14V an der Batterie hast , sollte Verdrahtung Lima usw. in Ordnung sein weil der Strom ja prinzipiell da ist . Darum tippe ich zu allererst mal auf die Batterie .

    Gruß Jürgen

    Hi Andy ,

    mein Tipp : Komme am Samstag nach Dülmen . Da wirst Du bestimmt genug zu sehen bekommen und kannst bei der Gelegenheit auch Bilder machen . Wenn man es mit eigenen Augen gesehen hat ist das immer besser weil auf Photos doch so manches nicht richtig rauskommt .

    Gruß Jürgen

    Ich weiß garnicht was ihr wollt , meine Tankanzeige geht wunderbar . Wenn ich frisch getankt habe ist der Zeiger oben und erinnert ganz zuverlässig für die nächsten 100 km das der letzte Tankstop noch gar nicht so lange her ist . Dann geht er für weitere 100-150 km auf etwa die Mitte und zeigt das bestimmt noch genug da ist . Dann setzt er sich in den roten Bereich das ich rechtzeitig das ich die nächsten 300 km mal wieder nachfüllen sollte . Ich hab den Verdacht das er das aber extra macht weil er gerne an der Tanke ist , da wird er nämlich am meisten von anderen Bewundert.

    Gruß Jürgen

    Zitat

    Original von capri79
    hab noch den vom granni zu liegen. weist du um wievil ich die stange kürzen muss

    Zum Kürzen mußt Du Deinen vorhandenen BKV ausbauen und daneben halten , es gab nämlich verschiede BKV-Halterungen die unterschiedlich lang sind . Auf die Art fährst Du am sichersten was die richtige Länge angeht .

    Gruß Jürgen

    Zitat

    Original von Biestli
    geht die vom 2.8i auch?
    Habe da unterschiedliche Sachen gefunden einmal bei ATU geschaut ha hat die vom 2.3 ne andere Teilenummer als die vom 2.8 und bei nem anderen Händler sind die beiden in einem Zug aufgeführt

    Die vom 2,8´er geht auch . Wenn da im Katalog unterschiedliche Teilenummern stehen liegts wohl daran das die für den 2,8´er evtl. stärkere Kupplungen haben , weil mehr PeEsse auf sie losgelassen werden . Meistens gibts für unsere alten Öfen aber "nur" noch die stärkste Variante um die Teilelager zu minimieren.

    Gruß Jürgen

    Zitat

    Original von sacapri

    ....Was habt ihr eigentlich gegen die Jaguar Scheinwerfer? ...

    Gruß Andre

    Gar nix , aber als ich das ganze vor 15 Jahren umgebaut hab , nahm ich das was ich kannte . Das die DE´s bzw. Jags besser sind als die originalen liegt auf der Hand schlechter geht ja kaum . Ich dachte anfangs auch immer ich würde mit Fernlicht fahren.

    Gruß Jürgen

    Dann mach sie beide mal ganz raus und mach sie richtig sauber . Schau dir auch mal die Stirnseite genauer an , wenn die Standgasdüsen zu fest eingedrht werden sind die gerne mal zugequetscht .

    Gruß Jürgen

    Beim Überprüfen der Kerzen sich nicht nur auf eine Strobolampe verlassen , ruhig mal die Dinger rausschrauben und und nachschauen ob sie richtig funken . Wenn´s doof läuft ist auch alles mit dem Motor in Ordnung und er hat nur durch häufige Kurzstrecken zu viel Ölkohle im Brennraum und muß einfach mal freigefahren werden.

    Gruß Jürgen

    Zitat

    Original von V6Klaus
    Tim1978

    ... Wie gesagt Halle 1A haben wir uns nicht ausgesucht ....

    V6 Klaus

    Deswegen hat der CCD ja auch einen Stand mit Ford zusammen gemacht ( war eigentlich nicht die ursprüngliche Planung ) , den sonst wäre der CCD auch im Keller gewesen .