Beiträge von Capri 738

    Moin !

    Am VDO-Instrument sollten vier Strippen dran sein , 1x Masse , 1x Zündungsplus , 1x Lichtplus und eine für den Geber . Der Geber selbst sollte gegen Masse schalten . Das rote Licht im Instrument geht ab einer bestimmten Temperatur an .

    Wegen dem Nippel für die Öldruckleitung , ich habe da was in Erinnerung das es beim 1´er irgendwo andere Gewinde gab . weiß jetzt aber nicht mehr genau wo , denke aber die Öldruckleitung selbst ein anderes als beim 2´er+3`er hatte .

    Gruß Jürgen

    Hi Carsten,

    es ist üblich das in dem Karton mit der Wasserpumpe die Dichtung für den hinteren Deckel nicht dabei ist , obwohl sie benötigt wird . Da hat sich bei Focht mal jemand was ausgedacht :kopfschlag: . Man kann beim Wapu - Kauf dadurch aber einen guten von einem schlechten Verkäufer unterscheiden , der Gute legt die Dichtung gleich mit dazu .

    Gruß Jürgen

    Ist auf die Entfernung schlecht zu sagen . Ich würde mal bei der Zündanlage anfangen . Verteilerfinger und Kappe checken . Kabel und Kerzen überprüfen , und natürlich die Einstellung der Anlage . Dann nach Falschluft suchen dabei die ganzen Schläuche nicht vergessen . Auch mal gucken ob die Verzahnung der Drosselklappen nicht ausgeleihert ist .

    Gruß Jürgen

    Genau , und diese Dichtung ist sehr wichtig . Wenn die nämlich kaputt ist wirkt der Lokari wie ein Dreckfänger . Ich hatte mal einen 83´er zerlegt der auch die Lokaris drunter hatte . Erst Freude über die Teile , aber nach der Demontage das große Aha . Hinter den Lokaris war alles voll getrocknetem Schlamm , und unter dem ein Rostnest neben dem anderen . Das Auto wurde dann geschlachtet weils einfach zuviel war .

    Gruß Jürgen

    Frag´doch den Peter selbst . Der weiß was er auf Lager hat , so wie ich ihn kenne sagt er auch ob die gut passen und ob mehr oder weniger viele Anpassungsarbeiten nötig werden.

    Gruß Jürgen

    Zitat

    Original von schmaler68

    ... hier bekommst Du auf Anfragen entweder gar keine Antwort, oder pampige oder unverschämte Angebote...

    Das ist leider nicht nur bei Dir so , auch wenn´s um andere Handwerksleistungen geht ist das bei uns auch üblich . Aber Hauptsache mal über Schwarzarbeit meckern . Ich denke bei denen ist die Wirtschaftskrise noch nicht angekommen.

    Gruß Jürgen

    Zitat

    Original von Capri 4x4
    Ich kann da son paar Fod Aufkleber kiegen ca. 30 cm lang die Fordpflaume in schwarz,das wollte ich übers Hinterad kleben

    .... und dann dauernd gefragt werden ob der Aufkleber einen Riss tarnen soll . Ich find den Capri Auffällig genug , kannst aber mal den Sven fragen ob er vielleicht noch ein Blaulicht hat :D

    Gruß Jürgen

    Zitat

    Original von henry
    die schönen zeiten für 07'er kennzeichen für auto's unter 30'ig sind leider vorbei.ist doch von unserer tollen regierung von 20'ig auf 30'ig autojahren angehoben wurden.dabei heißt es doch immer kulturgut ?( soll erhalten werden :kopfschlag:

    Kommt halt daher das viele meinten das 07´er Schild wäre ein Freifahrtschein für die letzten Höhlen oder schwachsinnige Umbauten . Wie immer muß der "normale" darunter leiden .

    Gruß Jürgen

    Wenn der Motor kalt ist sind die Starterklappen geschlossen . Mit zunehmender Temperatur öffnen sie sich immer weiter . Wenn Du das Kabel abziehst bleiben sie zu .

    Gruß Jürgen

    PS.: Denk daran das im Turbo Zündkerzen drin sind die einen etwas anderen Wärmewert haben . Wenn Du zu oft den Motor nur kurz anläßt brennen die nicht frei und der Motor läuft wie ein Sack Nüsse .

    Dann bin ich mal gespannt wie sich die Einspritzung auswirkt . Wo bekommst Du das Methanol her ? Fängst Du mit Schwarzbrennen an und nimmst den Vorlauf ? :D

    Gruß und auf ein gutes Gelingen

    Jürgen

    Zitat

    Original von Cosworth

    Hast du mal Zeit zum den Krümmer beobachten solange ich volles Rohr fahre :D ?

    Klar , ich fahre mit Fahrrad nebenher :D

    Dachte mehr so an Webcam/Laptop bzw. zum groben Gucken das Ding mal anheizen und möglichst schnell auf einem Parkplatz unter die Haube schauen und Farbe Krümmer - Tempanzeige vergleichen . Ist aber wie Du selbst schon sagst , mehr ein grober Wert . Um eine Kalibrierung des Thermofühlers wirst Du wohl nicht rumkommen weil in dem Bereich die Abweichungen schon recht hoch werden können . Alternativ gibt es auch Kontrollfarben die sich recht genau im Farbton ändern bei Hitzeeinwirkung , ist aber auch eher theoretisch , weil die in dem Temperaturbereich sehr schlecht zu kriegen sind und damit auch entsprechend kosten . Aber vielleicht kennst Du ja jemand der auf dem Flugplatz arbeitet , die bepinseln gerne Düsentriebwerke zur Fehlersuche damit.

    Gruß Jürgen

    Wenn es im Krümmer wirklich 1100 °C heiß wird sollte der aber doch auch von schöner strahlender gelber Farbe sein . bei 1000°C wär´s nur noch orange . Vielleicht darüber mal abgleichen ob´s sein kann .

    Gruß Jürgen