Also Warmlaufegler macht schon Sinn wegen fetterem Gemisch, den Luftschieber vermisse ich nicht mal ansatzweise. Da ich den "i" nämlich nachgerüstet habe, wollte ich vor dem Ändern des Kabelbaumes wissen ob der Aufwand lohnt. Für diesen Test habe ich an einem Granada (zufällig der, aus dem ich dann auch den Motor übernommen habe) alle Stecker entfernt bzw. Anschlüsse verschlossen und das Fahrzeug das zu diesem Zeitpunkt > 6 Monate stand, bei ca 10 - 15 °C Aussentemperatur angelassen. Im Praxistest ist der Motor dann auch direkt angesprungen und sauber gelaufen - was er bis heute macht. Das einzige was ich dann später wieder angeschlossen habe war der Warmlaufregler. Inzwischen habe ich dann auch das Kaltstartventil verdrahtet, so das ich bei Bedarf etwas Sprit vor die Ventile bekomme. Das hilft z.B. wenn man auf dem Stilfser Joch versucht den warmen Motor zu starten, der Dampfblasen in Leitungen hat.
Gruß Jürgen