Hi Stone ,
die Brücke vom 2,3´er passt wohl was die Befestigungspunkte angeht ( als Notlösung also einsetzbar ) hat aber kleinere Kanäle .
Gruß Jürgen
Hi Stone ,
die Brücke vom 2,3´er passt wohl was die Befestigungspunkte angeht ( als Notlösung also einsetzbar ) hat aber kleinere Kanäle .
Gruß Jürgen
Hi,
das mit dem Schaltgestänge ist egal weil das am Getriebe befestigt ist , wenn der Ausschnitt im Kardantunel zu klein ist passt das 5-Gang trotzdem , ist nur ein bisschen mehr fummelei. Manchmal muß man allerdings zwischen Traverse und U-Boden ein paar U-Scheiben einbauen damit das Getriebe ein bisschen tiefer kommt und nicht oben anschlägt. Das 5-Gang aus dem Granada ist ohne jede Änderung verwendbar.
Gruß Jürgen
Hi,
prinzipiell ja , AAAABER das 4-Gang-Getriebe hat einen dünneren Getriebedorn , das heißt das Du das Pilotlager in der Kurbelwelle wechseln mußt. Außerdem braucht Du eine andere Getriebetraverse da das 5-Ganggetriebe seine Befestigung etwas weter hinten hat. Sierra, Granada,Taunus und wie sie alle heißen passen auch, allerdings mit den selben Einschränkungen , bei Scorpiogetrieben muß man zusätzlich gucken ob sie einen Anschluß für die Tachowelle haben da es hier Modelle mit ausschließlich elektrischem Anschluß gibt. Das einzige 4-Ganggetriebe das ohne jede Änderung passt ist das vom Capri/Granada 2,8i . Diese " schweren " Getriebe sind auch wesentlich stabiler als die 5-Gangvariante und werden sogar im 3 Liter Essex mit einer anderen Getriebeglocke verwendet.
Gruß Jürgen
Oder
H eute O hne N ennenswerte D efekte A ngekommen
Gruß Jürgen
Hi,
der Trick mit der Ständerbohrmaschine ist gar nicht schlecht , zusätzlich erleichtert es die Arbeit wenn der Gummi schön warm und dadurch auch weich ist. Einfach mal dat Dingens ein paar Minuten in heißes Wasser legen ( oder in kochendes , und lecker Süppchen gemacht ) und mit etwas Schmiere sollte es dann so wie von moopel beschrieben gehen . Aber nicht verzweifeln , manchmal wollen die Dinger halt nicht , da brauchts stellenweise etwas Geduld.
Gruß Jürgen
Hi,
wie mir Tommy , unser lieber Unterfranke , mitteilte gibt es von der Firma DelcoRemy ein Austauschteil mit folgenden Daten : DSR 112 L,Länge 1115mm,Durchmesser 12mm , bei der Firma Trost Autoteile würde dieses Teil regulär 290 € + 128€ AT Pfand + Mwst. kosten. Oder Direkt mal bei DelcoRemy nach weiteren Vertriebspartnern fragen unter Tel:02594/7822-0 oder Fax:02594/7822-21 .
Gruß Jürgen
Hi,
also bei uns gucken die mittlererweile nicht mehr danach was für ein Getriebe drinnen ist, ich denke die Jugend von heute hält ein 5-Gang Getriebe für den ganz normalen Standart und Denkt sich nix dabei .
Gruß Jürgen
Hi,
na endlich !! , gibt doch nix schlimmeres als ein Fehler den man nicht findet , :daumen:
Scharf finde ich nur das die Brühe aus dem Ölpeilstab bis rüber hinter die Turbine kommt , da sieht man mal wieder was für ein Wind im Motorraum geht. Mir hats mal bei einem Kopfschaden am Turbo das Wasser vorne aus den Cossi-Schlitzen rausgeworfen obwohl es über den an der Spritzwand befestigten Ausgleichsbehälter aus dem Motor kam.
Gruß Jürgen
Hi Peter !
also Mitleid kannst Du jede Menge kriegen , ist echt ein dicker Hund was da gelaufen ist , hoffentlich kriegen die die Kerle - und vor allem den Capri.
Gruß Jürgen
Hi ,
ZitatServolenkung oder nicht......
Nun ich kann mit beidem leben aber es gefällt mir ohne auch besser - vor allem mit 235er Pneus bei 40 Grad im Schatten und auf engen Passstrassen
@ Thomas : Da gebe ich Dir völlig recht , wenn ich letztes Jahr an´s Stilfser Joch denke
@ Caprifischer : Die Servolenkung hat er sich nur geliehen, wird also weder weggeschmissen noch verkauft. Das mit dem Sch...ding solltest Du übrigens nicht zu wörtlich nehmen, ist halt persönliches individuelles Empfinden. Dem einen passt es halt mehr als dem anderen . Am besten ist immer die Lenkung mit der man selbst am besten fährt.
Hi,
das Thema hat sich gerade erledigt, ich habe gerade erfahren das er ( zum Eintragen ) sich die Mühe gemacht hat und sich eine Servolenkung besorgt und eingebaut hat. Sein Kommentar : " Wenn´s eingetragen ist fliegt das Sch...ding wieder raus ".
Gruß Jürgen
Hallo,
ich seh´ gerade Carsten hat das mit den Steuern schon rausgesucht , aber wenn der Wagen nachvollziehbar so wenig gelaufen ist und in entsprechendem Zustand ist dann die Steuer gar niemals nicht zu hoch sein. Was Du an Steuern mehrbezahlst im Vergleich zu einem Capri mit kleinerem Motor spart Du wieder weil Du ja schließlich einen Neuwagen kriegst und vermutlich kein Geld mehr reinstecken mußt.
Gruß Jürgen
Hi,
also bei 4000 km müßte man , vom Staub mal abgesehen , aus dem Motorraum essen können. Wirf auch mal einen Blick auf die Pedalgummi´s die sollten noch keine Gebrauchsspuren aufweisen , ebenso der Teppich darunter. Außerdem sollte man sich den Brief mal zeigen lassen , ob das Teil mal länger abgemeldet war . Dabei einen Blick auf den letzten Halter werfen und bei diesem nachfragen. Wenn die km - Zahl stimmt hat der Händler bestimmt nix dagegen.
Gruß Jürgen
Hi,
Ford stellt leider KEINE Unbedenklichkeitsbescheinigung über einen 2,8 Injection ohne Servolenkung ( mehr ) aus. Das ist nämlich gerade das Poblem von meinem Bekannten . Ford gibt die Auskunft das es nie einen 2,8´er ohne Servo gegeben hätte und diese Lenkung ein Bestandteil der ABE sei . Deshalb sieht sich Ford auch außerstande etwas anderes von sich zu geben.
Ein ähnliches Problem hatte vor so ca. 15 Jahren als ich in meinen 2,3´er 108 PS ein 5-Ganggetriebe eingebaut hatte. Damals wurde dummerweise noch danach geschaut ob so was eingetragen ist und ich stelle eine entsprechende Anfrage an Ford. Die Antwort war das das Getriebe 1.) gar nicht passt , 2.) nie getestet wurde ( weils ja nicht passt ) und Ford deshalb auch keine Freigabe für einen derartigen Umbau erteilen kann.
Gruß Jürgen
Hi,
mit Mehrfachvergaseranlagen kenne ich mich nicht so gut aus , aber frag doch mal bei den Escortclubs nach. In den alten MK I und II RS 2000 wurden die gerne nachgerüstet. Probiers mal über den http://www.verbandderfordclubs.net/ , da solltest Du einige Links zu Clubs auch in Deiner Nähe finden.
Gruß Jürgen
Hi,
also andere Leitungen habe ich noch liegen , bei dem Spenderfahrzeug ( Capri ´82 ) waren nämlich witzigerweise die Flansche auf den Einspritzdüsen die selben wie sie auch an dem Mengenteiler sind und nicht diese Überwurfmuttern. Da aber diese Düsen einen Liebhaber gefunden hatten wurde beim Zusammenbau ein Granada beliehen, so das ich die anderen Leitungen noch habe.
Ansonsten ertmal danke an alle, da habe ich ja einige Möglichkeiten wo ich noch mal vergleichen kann.
Gruß Jürgen
Hi ,
@ Superinjector : Schade das hätte die Sache vielleicht ein bisschen vereinfacht. Na ja , muß er´s halt erst einbauen und später wieder rauswerfen , wenn er denn eine Servo findet.
Gruß , und danke für´s Nachschauen Jürgen
Da sag ich nur
Best live - is Capri drive !
Gruß Jürgen
Na dann, Herzlich willkommen und viel Spass und Erfolg bei Deinem neuen Hobby
Gruß Jürgen
Hi Stan,
na bei der Ausstattung wird der RS ja wohl nie fertig . Dir gefällt dann das Schrauben in so einer Werkstatt bestimmt so gut das Du immer einen Grund findest noch etwas zu tun :grins2:
Gruß Jürgen