Sicherungen sind ganz, mit Kurzschluß meine ich die elektrische Verbindung zwischen Adern der Masse und Standlicht.
Ähem, wenns nur das ist ... Da der Glühfaden zur Funktion ja den Strom leiten muss, ist da immer ein Durchgang zu messen ....
Sicherungen sind ganz, mit Kurzschluß meine ich die elektrische Verbindung zwischen Adern der Masse und Standlicht.
Ähem, wenns nur das ist ... Da der Glühfaden zur Funktion ja den Strom leiten muss, ist da immer ein Durchgang zu messen ....
sooo, neue Nachrichten!
Habe auf Verdacht den Lenkstockschalter ausgebaut - da ist alles in Ordnung. Dann bin zu den Rückleuchten gewandert und diese mal aufgemacht. Und zwar ist es so, wenn man in der linken Rückleuchte Standlichtbirne raus nimmt, dann ist Kurzschluss auf der linken Seite weg, rechts gibt es aber weiterhin. Wenn ich die rechte Standlichtbirne rausnehme, dann verschwindet Kurzer auf der rechten Seite. Die Birnen sind daran nicht Schuld. Aufnahme für Birne ist auch in Ordnung. Rechte Rückleuchte habe ich komplett ausgebaut, Kurzschluss gibt es aber trotzdem, also da Leuchte im ausgebauten Zustand keine Verbindung nach Masse hat ist sie in Ordnung. Einzigste was mir noch in Kopf kommt, Kurzen baut irgendeine andere Birne/Kabel auf und ich habe ihn halt über den Umweg über Standlichter gefunden.
Hi,
das die Birnen nicht schuld sind muss nicht zwingend stimmen, beim Rücklicht gehört eine 2-Faden Birne rein, wenn die Fassung verdreht ist, oder nur eine 1-Faden Birne drinnen ist, kann das hier sehr wohl zum Kurzschluss führen obwohl Verkabelung und Birne OK sind. Kontrolliere mal ob die Anschlüsse der Birnen im eingebauten Zustand sauber an den Kontakten anliegen.
Gruß Jürgen
Ne, da musst Du mal schauen wo die Kabel herkommen/hingehen, das ist Zusatzgebastel
Der Lichtschalter hat 2 Stufen, Stufe 1 Standlicht, Stufe 2 Abblendlicht. Für Fernlicht den Hebel in Richtung Fahrer ziehen. Der schwarze Kasten neben dem Lichtrelais ist übrigens für die Zündung, sollte aus einem Sierra oder Escort stammen.
Gruß Jürgen
Er hat , zumindest laut Profil, einen MK1, da funktioniert das ein bisschen anders, kenne mich damit aber auch nicht aus
Gruß Jürgen
Zur Not kannst Du ja mal hier im Forum , oben in der Titelleiste auf WHB drücken. Das WHB steht für Werkstatthandbuch, da wird das beschrieben
Gruß, Jürgen
Ich möchte als aller erste alle Flüssigkeiten wechseln, Schließlich ist Öl nicht so wie Wein, wird mit steigendem Alter nicht besser)))
Da hast Du recht, ich würde auch nach der langen Standzeit der Bremse etwas Aufmerksamkeit zukommen lassen. Es ist zwar üblich das sie noch bremst, nach der Zeit klemmt aber gerne was und sie läuft nicht mehr frei weil die Kolben klemmen. Wenn Du dem Motor etwas helfen willst, ist es kein Nachteil wenn man ihn vor dem ersten Starten mal ohne Zündkerzen durchdrehen lässt, damit er ohne Belastung Öldruck aufbauen kann .
Gruß & viel Spaß
Jürgen
Nicht zu vergessen die Umbauten auf Rover V8 bzw. den 5.0 Mustang, es gab sogar mal einen der den Motor vom M3 reingequält hat- naja die Geschmäcker gehen auseinander... Neben dem 5.0 Mustang-Motor ist übrigens auch gerne mal der 2,9 mit 24V verbaut worden, was dann auch H-tauglich geschehen kann.
Gruß Jürgen
... oder ein Weizensmoothie ...
EBC kenne ich gar nicht☹️
Hier werden sie geholfen ...
Gruß Jürgen
Bei den Bremsbelägen auch die Firma EBC nicht vergessen. Ich bin von ATE auf green Stuff umgestiegen und finde das die spürbar besser greifen. Wenn Du radikaler an die Sache gehen willst, dann kannst Du Dich auch im Caprispezial-Forum anmelden, da gibt es zu diesem Thema inzwischen eine extra Rubrik für den Umbau auf größere Scheiben , hinten Scheiben und so Späßchen wie Bremskraftverstärker vom Audi. Wäre dann aber nichts von der Stange und ohne TÜV bzw. höchstens mit Einzelabnahme.
Gruß Jürgen
Vorher wollte er sie fangen, aber kaum bückte er sich , war sie außer Reichweite ...
Normalerweise sollten die Stellungen gegeneinander egal sein, schließlich muss man die Zündung eh abblitzen bis sie genau stimmt das würde einen leichten Versatz ausgleichen. Wichtig ist nur das alle Teile fest sind, und nicht auf der Welle wandern.
Gruß Jürgen
Parallel hört man ein Knacken aus Richtung des Tanks,
Das habe ich auch , das kommt (zumindest bei mir) vom Druckspeicher. Da der Speicher aber neu von Bosch ist, und auch das tut was er soll, stört es mich nicht weiter.
Gruß Jürgen
Da Du ja ganz schön viel rumgedreht hast, lässt sich nie ausschließen das Du Dich nicht verzählt hast, bevor Du jetzt da eine Orgie veranstaltest, Schraube - so wie es ist - eine Zündkerze raus, halte die Elektrode gegen Masse, lasse den Anlasser drehen und schaue ob Du einen Funken hast. Nicht das wir hier versuchen zu erklären das Du einen Viertakter hast , und es liegt am Ende an einem vergessenen Kabel.
Wenn Du Funkenflug hast dann stelle den Motor an der Riemenscheibe vorne auf OT und mache die Verteilerkappe ab. Jetzt gibt es genau zwei Möglichkeiten entweder die Kerbe am Verteilerrand ist genau unter dem Verteilerläufer, oder genau um 180° versetzt (sieht das jetzt anders aus war/ist er komplett falsch eingebaut). Egal wie der Läufer steht , mach den Verteiler raus, drehe den Läufer um 180° und bau ihn wieder ein. Dann nochmal probieren. Da Du jetzt schon ziemlich viel Sprit im Motor haben könntest kanns aber auch ein paar viele Umdrehungen dauern (Deshalb vielleicht vor dem drehen nochmal probieren, nicht das es vorher nicht ging weil er abgesoffen war).
Gruß Jürgen
Ja, da schließe ich mich doch gerne an und wünsche Dir alles Gute (vor allem Gesundheit) zum Geburtstag und immer eine Handbreit Sprit in all Deinen Autos !
Gruß Jürgen
Hallo, da die Mulde nun montiert und das Rad vorhanden ist, probiere doch mal die "2,8i-Variante". Da ist auf der Unterseite der Abdeckplatte umlaufend eine Leiste aufgetackert. Mach doch mal probehalber eine solche Leiste mit 2cm dicke drauf und schaue was passiert ...
Gruß Jürgen
PS.: Ich habe aus einem Schlachter auch noch eine 6x13-RS-Felge mit 185´er Reifen, die dort als Reserverad drinnen lag.
Wenn´s dumm laufen kann, dann läuft´s auch dumm. Hast Du zuuuufälig innenbelüftete Scheiben mit Granni-Sätteln ? Von denen habe ich schon mal gehört das es knapp mit den Bolzen werden kann. Hatte es aber irgendwie jetzt gar nicht auf dem Schirm.
Gruß Jürgen
Wenn man der Beschreibung glauben darf sogar ein Cabrio mit Klimaanlage ...