Beiträge von Capri 738

    Habe das gleiche Problem mit 265/40 R 17 , die tauchen zwar bei verschiedenen Seiten noch auf, wenn man dann aber weiter klickt heißt es "zur Zeit nicht lieferbar"

    Ich habe auch schon diverse Reifenhersteller angeschrieben ob/wann mit einer Neuauflage zu rechnen ist, aber da bekommt man entweder keine Antwort oder die Automatische mit "bitte wenden sie sich an ihren Fachhändler"

    Gruß Jürgen

    Wenn Du die Bremsen machst, würde ich den Einsatz von Stahlflexleitungen anstelle der Gummileitungen empfehlen. Da quillt nichts zu und haltbar sind die Dinger auch. Ohne jetzt Werbung machen zu wollen sind Bremsbeläge von EBC nicht die schlechtesten, die gibt es dann auch in verschiedenen Ausführungen.

    Gruß, Jürgen

    Vielleicht muß das gute Stück auch einfach nur mal wieder gefahren werden. Ich kenne den Spass das "nur" nach der Winterpause auch das eine oder andere nicht ganz so will wie es soll , dann aber nach ein paar Kilometern wieder geht. Gibt ja nicht umsonst den Spruch "Standschäden sind die schlimmsten Schäden" . Wenn es nur eine gewisse Schwergängigkeit ist sollte eigentlich nichts dagegensprechen dem Kollegen mal ein paar lange Runden über möglichst kurvenreiche Strecken zu gönnen. Wenns nichts hilft hattest Du dann wenigstens Deinen Spass.

    Gruß, Jürgen

    Was natürlich (aber nur bei Spurrillen) nicht zu verachten ist, sind unterschiedliche Spurweiten vorne und hinten. Entweder ist er vorne in der Spurrille und drängt hinten hinein, oder eben umgekehrt. Da kann die Kiste auch ganz schön schaukeln und heftigen Lenkeinsatz fordern. Ohne Spurrillen muss das Werk aber auch freihändig funktionieren, zumindest solange es geradeaus geht.

    Gruß, Jürgen

    Wenn wirklich keine Luft im System ist dürfte der HBZ bzw. eine Manschette darin defekt sein. Eine weitere Möglichkeit wären noch alte Bremsschläuche, die sich beim Bremsen ausdehnen. Hier würde ich dann auch direkt auf Stahlflex wechseln, weil einfach langlebiger (ist auch H-tauglich). Wenn die Anlage wieder Druck hat und Dir die Leistung nicht ausreicht, wären dann noch die Greenstuff-Beläge von EBC empfehlenswert, die machen das ganze Bremsgeschehen dann nochmal besser.

    Gruß, Jürgen

    Was das heute preislich bedeutet ? Da wage ich noch nicht mal eine Prognose, da es ja nicht nur um die Teile für den Turbo an sich geht, sondern (wenn man es denn vernünftig machen will) auch noch der eine oder andere Euro zum Aufbau eines dazu passenden Motors fällig wird. Wenn ich aber oben was von 20K lese, sollte Dein Budget reichen.

    Gruß, Jürgen

    Ich hatte vor vielen Jahren mal einen 2,3´er auf Turbo umgebaut. In Punkto Aufwand zu Mehrleistung unschlagbar. Teile zu bekommen war die ganze Zeit nicht ganz so leicht , aber wenn ich das richtig mitbekommen habe haben Thomas Sutter (der eigentlich sowieso alles hat) und Uwe Bauer wieder einiges an Teilen.

    Gruß Jürgen

    Wenn die Anzeige in Richtung "heiß" abwandert gerne mal schauen ob der Tank plötzlich voller wird, dass wäre dann ein Indiz dafür das der schon beschriebene Spannungskonstanthalter einen Treffer hat, denn dessen Stromversorgung läuft auch über das Ding.

    Gruß Jürgen

    Das ist genau das was ich schon immer/sehr lange sage. Wenns wirklich mal wieder einen Capri geben sollte, dann ist das nur ein beliebiges Auto das nur zufällig den gleichen Namen hat. So eine Kiste wird nie etwas mit dem "richtigen" zu tun haben, da hilft es auch nichts wenns der selbe Hersteller ist und irgendwelche werbewirksamen Parolen/Bilder etc. heraus gehauen werden. Das was mich dann schon eher stört ist sind schon erwähnten Treffer bei der Google - Suche , auch könnte es interessant werden wenn zum ersten Mal solche Dinger auf Capri-Treffen auftauchen oder - noch schlimmer - wenn der E-Capri Club ein Treffen macht und meint wir würden/müssten dann dazu gehören.

    Andererseit : Geschmacksache sagte der Affe und biss in die Seife ...

    Gruß Jürgen

    Wenn Du den richtigen Verschluss für die Bremsflüssigkeit hast , eben den mit einem Schwimmer und Stecker, dann leuchtet die gleiche Warnleuchte als ob die Handbremse oben ist. Mit dem "normalen" Deckel wie Flodder schon schrieb ab zu mal ein Auge riskieren, zum Beispiel wenn man den Stand der schwarze Farbe prüft.

    Gruß Jürgen