Hallo Steffen,
das Problem ist nicht der Drucker sondern die Druckdatei. Man braucht ein 3-D Modell von dem zu druckenden Stück und da kommt der schwierige Teil. Es gibt zwar inzwischen Software zum Erstellen dieser Modelle, die sind aber meist sauteuer und/oder nicht wirklich selbsterklärend in der Bedienung. Der einfachste Weg, nämlich das Teil mit einer Kamera auf einem Drehteller von allen Seiten zu filmen und daraus ein Modell zu errechnen geht schon - sogar mit dem Handy. Aber hier gibt es entweder Software die es richtig kann und die dann soviel kostet als ob sie auch Krebs heilt, oder irgendwelche Freeware mit doch eher suboptimalem Ergebnis.
Wenn Du mal so ein 3D Modell hast ist der Rest recht einfach. Das 3D-Modell wird durch ein Programm gejagt das draus die eigentliche Druckdatei für den jeweiligen Drucker macht, auf diesen Übertragen und der Rest ist dann halt drucken. Die Qualität der Druckteile ist natürlich je nach Drucker von "naja" bis "goil".
Es muss übrigens nicht zwingend ein Superprofiwahnsinnsalleskanndrucker sein, ich habe selbst so ein DDD-Drucker ,der hat gerade mal 150€ gekostet,ist also nicht wirklich Profiqualität. Durch ein paar (selbstgedruckte) Anbauteile liefert das Ding aber recht gute Ausdrucke und da ist noch Luft nach oben. Man ist da halt etwas länger dran bis einem alles passt.
Du kannst Ja mal den Onkel Google bemühen ob es bei Dir in der Nähe jemand gibt der Einscannen und Drucken machen kann, hier im Forum ist ja auch jemand der mal die Befestigungsteile für die Katzentreppe neu aufgelegt hat.
Gruß Jürgen