Beiträge von Capri 738

    Ja, je nach dem ob man von oben (WHB) oder von vorne kuckt :)

    Hauptsache es ist richtig drinnen ... was aber die Probleme auch nicht erklärt.

    Dumme Frage , wenn der Motor beim anlassen dreht, dreht dann der Verteiler auch gleichmässig mit ? Nicht das da ein Keil rausgefallen ist und die Geschichte ständig durchrutscht.

    Gruß Jürgen

    Hallo,

    auf dem Kurbelwellenrad gibt es 2 Markierungen (das stammt wohl aus Zeiten in denen eine Ausgleichswelle verbaut war) . Die RECHTE Markierung muss nach oben zeigen (12:00 Uhr) und mit der Markierung des Stirnrades der Nockenwelle übereinstimmen. Die Linke Markierung zeigt dann in Richtung Lichtmaschine (10:00 Uhr).

    Gruß Jürgen

    Wenn in der neuen Dichtung keine Metallplättchen drinnen (oder sichtbar) sind würde ich die alten auf keinen Fall dazu einbauen. Zum einen ist de neue Dichtung entsprechend ausgelegt und zum anderen besteht die Gefahr das die Dinger bei der Montage verrutschen und später die Bohrung verschliessen und/oder das Ganze auch undicht wird.

    Gruß Jürgen

    Halt Ihr Lieben, hier ging es um einen Turbo, da kann man nichts über Falschluft regeln, außer Ihr habt eine Druckluftflasche dabei. Es geht darum dem Abmagern des Turbos bei hohen Drehzahlen entgegen zu wirken indem man Lamdagesteuert mehr Schipirit zuführt.

    Gruß Jürgen

    Ich hatte in den Anfangstagen meiner Caprilaufbahn mal neue Bremsbeläge von XXXXX verbaut, da kam es nach kurzer Zeit auch zum Flattern beim Anbremsen. Nach Tausch auf ATE, und jetzt EBC Greenstuff aber nie wieder solche Probleme, mit Ausnahme eines festhängenden Kolbens in der Bremszange. Das wirkt sich genauso aus.

    Gruß Jürgen

    Evtl. mal gucken ob auf der Welle, im Metall, die Oberfläche etwas eingelaufen ist. Das kommt öfters mal vor und ist der Grund warum dann auch ein ansonsten richtig eingesetzter Ring nicht (mehr) dichtet. In diesem Fall den Simmering etwas weiter oder nicht ganz so weit reindrücken, damit die Dichtlippe nicht in der Nut läuft.

    Gruß Jürgen

    Richtig, und die Schrauben nur ein bisschen lockern damit man ein wenig Kraft aufwenden muss. Da geht das Einstellen zwar ein tacken schwerer, aber die Tür verrutscht nicht gleich wieder bis es fest ist.

    Gruß Jürgen

    Sagen wir mal so , oberhalb von 97°C sind sie beide offen = Egal

    Der 71° Thermostat macht aber , wie der Name vermuten läßt , schon etwas früher auf , was zur Folge hat das der große Kühlkreislauf früher aktiv wird und der Motor länger braucht bis er über 97 °C kommt, falls er es überhaupt bis dahin schafft.

    Gruß Jürgen

    Hi,

    wenn die Scheibe geklebt ist, muss sie später auch wieder eingeklebt werden. Aufpassen ! da sind innen und außen Abdeckgummis, die sollten nicht kaputtgehen und/oder wegkommen, die wachsen nicht auf den Bäumen. Dem Bj nach , was ich deinem Profil entnehme, sollte da aber eine Scheibe drinnen sein die im Gummi sitzt, also höchstens zusätzlich wegen Undichtigkkeit zusätzlich verklebt wurde (daran zu Erkennen das der Gummi einteilig ist). In dem Fall kann es auch ohne Kleben dicht werden, die werden gerne mal undicht wegen Unterrostung und/oder falscher Montage. Da findet man auch eher mal Ersatz.

    Die Scheibe und deren Ausschnitt in der Klappe sind übrigens unterschiedlich groß bei den Varianten "geklebt" und "sitzt im Gummi" und können daher nicht getauscht werden.

    Gruß Jürgen

    Außer dem altersmässig geändertem Farbton gab es bei Ford auch öfter mal Änderungen in der Farbmischung die aber keine Änderung der Farbnummer nach sich zog. Deshalb wie Holger schon schrieb lieber die Farbe auslesen lassen.

    Gruß Jürgen

    Liest sich als ob da ein Lagerschaden ist. Was sagt der Öldruck ? Zur Lokalisierung des Geräusches mal einen langen Schraubenzieher nehmen mit dem Griff ans Ohr halten und dann die Spitze oben und unten an den laufenden Motor halten. Wenn unten lauter ist, Haupt- oder Pleuellagerschaden. Oben eher ein Problem mit der Nockenwelle.

    Als Ferndiagnose halt blöd ...

    Gruß Jürgen

    Wo welche Version verbaut ist kann ich Dir leider auch nicht sagen. Das mit dem "schnell mal nachsehen" ist auch nicht so einfach weil man das Ding halt ausbauen müsste.

    Aber Gegenfrage, für welche Ausstattung brauchst Du den Kasten vielleicht hat ja einer was passendes liegen ...

    Gruß Jürgen