Beiträge von Capri 738

    Diese Schraube in der Einblattfeder , mit der großen U-Scheibe dient in erster Linie zum korrekten Sitz der Achse auf der Feder. Dummerweise ist diese U-Scheibe aber größer als das Loch in dem Tieferlegungsklotz - zumindest bei den Klötzen von Ford. Das ist auch der Grund warum die Fahrzeuge mit 1-Blattfeder offiziell laut Ford-Gutachtenheft nicht tiefer gelegt werden dürfen. Es gibt aber Gutachten für Klötze anderer Anbieter bei denen das geht.

    Gruß Jürgen

    Wenn ich mir das so durchlese bestätigt sich die Meinung das Caprifahren jung hält :thumbup:

    PS.: "erst" 51 Jahre alt. 235/35x17 auf 8" , auch ohne Servo ....

    Gruß Jürgen

    Ich würde aber trotzdem behaupten das zu der Zeit, als der Capri dort montiert wurde, die einzige Alternative der Schrottplatz für den Karren gewesen wäre. Selbst zu Zeiten als man Capris zum Teil geschenkt bekam hat man "gute" nicht zerschnitten. Allerdings ist damals verdammt viel in der Tonne gelandet, was heute für Phantasiepreise bei Ebay rumgeistert.

    Gruß Jürgen

    Wird beim TÜV auf den Gesamteindruck vom Wagen ankommen, gefällt er = alles gut , ansonsten wird es schwierig. Das Problem ist nun mal das Du kaum einen Prüfer finden wirst der sich mit dem Capri auskennt, geschweige denn mit einem Turbo-Umbau. Also sauber arbeiten, alles Schick machen und probieren.

    Gruß, Jürgen

    Ohne Endschalldämpfer könnte es laut werden. Bei meiner originalen May-Anlage hatte ich korrosionsbedingt die Endschalldämpfer mal ausgeräumt. Da ist dir hintendran der Draht aus der Mütze geflogen, so brutal hat der gebrüllt - Aber schee war´s.

    Gruß, Jürgen

    Da die Überschrift vom Fred "CCD-Mitgliedertreffen am Nürburgring" lautet, bin ich davon ausgegangen das er das Treffen meint welches im Rahmen der "Nürburgring Classic"-Veranstaltung vom 24.-26. Mai ebendort stattfindet. Da es eine öffentliche Veranstaltung ist , gibt es auch keinen Grund für Nichtmitgieder dem ganzen fern zu bleiben. Im Gegenteil die Veranstaltung ist auf jeden Fall empfehlenswert für jeden der sich für so olle Karren interessiert.

    Gruß Jürgen

    So ein Bleifreischaden heißt ja nicht das Dir der Motor plötzlich um die Ohren fliegt. Der kündigt sich längere Zeit durch ständig kleiner werdendes Ventilspiel an. Wenn das passiert (und man nicht zu lange wartet) kann man die Köpfe dann immer noch auf bleifrei-tauglich umbauen lassen. Wobei ich denke das bei 86´er Köpfen die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist, dass sie noch keine Sitzringe haben. Wenn die Köpfe schon unten wären einfach mal ein Auslassventil rausmachen und mit einer Reissnadel prüfen (aber nicht auf der Auflagefläche des Ventils) ob es härter ist. Die Köpfe nur deshalb extra abzubauen halte ich für übertrieben, weil siehe oben.

    Gruß Jürgen

    Wenn die Leitungen für den Capri ausgeschrieben sind, dann ersetzen sie "nur" die originalen Gummischläuche. Die meisten Hersteller von Stahlflex-Bremsleitungen (z.B.Spiegler) machen aber auch Leitungen nach Angabe, sprich man wählt die Anschlüsse und die Länge. Gutachten zum Eintragen ist da auch dabei.

    Gruß Jürgen

    Kann mich entsinnen das wir mit unserem damaligen Club 1990 auch in Gol waren. Damals hat die Ferienwohnung nur unwesentlich mehr gekostet als die Stellplätze für die Zelte . Geht/Gilt natürlich nicht wenn man nur alleine unterwegs ist, aber als Gruppe lohnt sich der Preisvergleich.

    Gruß Jürgen

    Oft ist aber inzwischen leider nicht mehr die Sachkunde das Problem, sondern das Werkzeug. Rainer Schmelzeisen zum Beispiel sucht schon ewig und 3 Tage nach den ganzen Spezialwerkzeugen um Hinterachsen zu machen. Er bekommt noch nicht mal Muster um sich selbst was bauen (lassen) zu können.

    Gruß Jürgen

    Sieht gut aus Gerd, und auf den Bildern sieht es auch immer einfacher aus als es ist. War vor Jahren mal auf einem Workshop vom CCD, bei dem der Gerd Brauneiser demonstriert hat wie man ein Getriebe zerlegt/zusammenbaut. Sah alles ganz geschmeidig aus, aber der Gute hat das ja auch schon zig Mal gemacht. Schönes Gefummel , weiter so .

    Gruß Jürgen