Was ich nach wie vor erstaunlich finde ist ja der eigentliche "Abgasskandal" an sich , es ist doch schon immer so das bei Tests von neuen Automodellen die Tester , egal ob AMS, Autobild und/oder ADAC, feststellen das der tatsächliche Verbrauch nicht mal ansatzweise was mit der Verbrauchsangabe im Prospekt zu tun hat. Das jetzt mehr Abgase (welcher Zusammensetzung auch immer) entstehen und die Kisten dreckiger sind als gedacht sollte doch wirklich niemanden überrascht haben.
Ich kann die DUH zwar auch nicht besonders leiden, aber sind wir mal ehrlich, die sind doch nur der Prügelknabe für die Gemeinschaft. Wären die Politiker, die Grenzwerte festlegen und für Einhaltung dieser Werte sorgen sollen/müssen in der Lage/Willens gewesen auch drauf zu achten das die Entwicklung seitens der Automobilindustrie da konform geht, bräuchten wir diesen Abmahnverein gar nicht. Das Problem ist doch nicht die DUH, sondern Politiker die unsinnige Grenzwerte raushauen und Politiker die diese Werte zwar Durchwinken, sich dann aber von Lobbyisten dazu bewegen lassen weiter nichts zu unternehmen. Wenn unsere Umweltbehörde auch nur ein ganz kleines bisschen Interesse an der Geschichte hätte bräuchten die nur zu sagen das die Messungen zur Einstufung eines Fahrzeuges nicht vom Hersteller , sondern von unabhängigen Firmen gemacht werden müssen. Da wäre viel Luft nach oben was das anbelangt.
Aber solange jeder Autohersteller die neuen (Folge)modelle immer nur mit "größer" und "mehr PS" als das alte Modell bewirbt und jede Hausfrau ihren SUV fahren muss wird das halt nichts, weil ja jede Weiterentwicklung die Abgase einsparen könnte direkt in Mehrleistung für das immer schwerere Auto gebraucht wird.
Ich sehe das so das jetzt erst mal ordentlich Wind gemacht wird, bis jeder seinen neuen Benziner und danach genau auf diese Benziner losgegangen wird. Spätestens dann wird es uns auch mit den "H" treffen und wir müssen Ausfahrten und Treffen dann halt auf dem Land und nicht wie bisher im Zentrum von Großstädten machen.
Ich selbst habe einen sehr gut funktionierenden Mondeo Diesel von 2009 mit Eurnorm 4 und >260 tkm , ich werde einen Teufel tun und das Ding entsorgen. Der Karren läuft so gut und zuverlässig das es billiger sich ein paar mal erwischen zu lassen, als die Kiste "umzutauschen".
Gruß Jürgen