Kannst aber auch gerne mal bei mir vorbeikommen und Dir das anschauen , bis Weiterstadt ist es ja schließlich keine Weltreise. Ich müsste sogar noch einen Satz der Rahmen haben, wenn mich meine Alzheimer nicht täuscht.
Gruß Jürgen
Kannst aber auch gerne mal bei mir vorbeikommen und Dir das anschauen , bis Weiterstadt ist es ja schließlich keine Weltreise. Ich müsste sogar noch einen Satz der Rahmen haben, wenn mich meine Alzheimer nicht täuscht.
Gruß Jürgen
Nur am besten mit Original Motorcraft Zündkerzen , andere mag der 2,8i nicht so
Klingt blöd, ist aber so. Der Einspritzer , so gut er läuft wenn er läuft, ist schon ne kleine Diva und schaut genau auf solche Kleinigkeiten Auch in Sachen Ventilspiel ist der wesentlich empfindlicher als der Vergasermotor.
Gruß Jürgen
Beim Capri ausschließlich Einspritzer, bei den anderen Motoren "nur" bei Granada, Taunus usw.
Gruß Jürgen
Hallo,
als Fahrer eines verbreiterten Capris scheide ich als Tippgeber aus, aber es wäre nicht schlecht wenn man bei der Felgengröße auch die Einpresstiefe bekannt gibt, da diese nicht unerheblich zur Freigängigkeit des Reifens beiträgt.
Gruß Jürgen
Wenn ein neuer Simmering sifft, kanns auch daran liegen das der alte eine leichte Nut in die Welle eingearbeitet hat (Abnutzung halt). Wenn dann der neue Dichtring dann genau an der selben Stelle sitzt reicht es nicht mehr zum Abdichten aus. In dem Fall muss man den Ring (sofern möglich) etwas weiter vorne oder hinten einbauen. Auch sollte man bei dem neuen Ring schauen ob er für die gleiche Laufrichtung gedacht ist.
Gruß Jürgen
Wenn ein neuer Simmering sifft, kanns auch daran liegen das der alte eine leichte Nut in die Welle eingearbeitet hat (Abnutzung halt). Wenn dann der neue Dichtring dann genau an der selben Stelle sitzt reicht es nicht mehr zum Abdichten aus. In dem Fall muss man den Ring (sofern möglich) etwas weiter vorne oder hinten einbauen. Auch sollte man bei dem neuen Ring schauen ob er für die gleiche Laufrichtung gedacht ist.
Gruß Jürgen
Die Buchse muss nicht gekürzt werden solange sie nicht nach vorne übersteht.
Gruß Jürgen
Das dürfte daher kommen das bei jüngeren 2,3´er Motoren die Bohrung fürs Pilotlager größer war, weil es dann ja auch das 5-Gang ab Werk gab.
Gruß Jürgen
PS.: Traue niemals Katalogen !!
Wenns´s noch der originale Motor von ´78 (oder ein ähnlich alter) ist, gibt es kein Nadellager, weil die Bohrung in der Kurbelwelle zu klein ist. Da muss entweder ein Nadelkäfig rein (der irgendwie gegen herausrutschen gesichert werden muss) oder eine Bronzebuchse verwendet werden.
Gruß Jürgen
Am besten dürfte es sein die Ölpumpe mit Bohrmaschine/Akkuschrauber laufen zu lassen und zu schauen ob oben an den Kipphebelwellen Öl ankommt. Dann von einem Helfer den Motor ohne Zündkerzen von Hand bei laufender Pumpe ein paarmal langsam durchdrehen. Dann sollte das Öl wieder überall dort sein wo es hingehört.
Gruß Jürgen
Hallo Ihr Alle zusammen,
ich hoffe Ihr habt den Weihnachtsstress überstanden und seid gut ins neue Jahr gekommen. Ich wünsche Euch allen eine unfallfreie Saison die Ihr bei bester Gesundheit genießen sollt.
Ich hoffe das wir uns auf dem einen oder anderen Treffen mal über den Weg laufen.
Viele Grüße
Jürgen
Dann wünsche ich auf alle Fälle erst mal gute Besserung, wie schon vom Vorredner gesagt, Schade - aber Gesundheit geht vor.
Gruß Jürgen
Unterschied vom Innenleben kenne nicht , aber meines Wissens nach hat der Automatikvergaser einen Unterdruckanschluss mehr. Da kenne ich zum einen die Variante das am Vergaser direkt ein Röhrchen mehr verbaut ist , oder das dieser Anschluss am Vergaserfuss sitzt (wo auch der BKV angeschlossen ist).
Gruß Jürgen
Richtig, den hat der Rudi gerne da rein getan um das Kühlwasser etwas anders zu lenken.
Gruß Jürgen
Dann gäbe es noch die Möglichkeit eine 2,9´er KW incl. der Muldenkolben vom "MC" zu verwenden. Das gibt nicht nur fast 3 Liter Hubraum sondern auch eine Verdichtung von 8,5 : 1 . Schau mal auf http://www.consul-gt.de , Der Willi hat das mal schön dokumentiert
Gruß Jürgen
Das Ding vom CCD ist aber "nur" als Ersatz für die Capris gedacht, bei denen das 5-Gang Serie war. Da ist dann der Getriebetunnel etwas anders ausgeformt Wenn man umbaut muss man sich selber was basteln, am besten ein Stück Schaumstoff zuschneiden was nicht rausfallen kann.
Gruß Jürgen
Soll jeder für sich selbst entscheiden, ich würde jedoch bei einem Tausch den 1,6´er aufheben wenn er noch die Matching Number hat.
Gruß Jürgen
Da stellt sich eher die Frage ob es die Engländer für nötig befunden haben ein Gutachten für Deutschland erstellen zu lassen ...
Vermutlich beim Aufräumen unterm Sofa ...