Vermutlich beim Aufräumen unterm Sofa ...
Beiträge von Capri 738
-
-
Auf jeden Fall lieber nicht direkt probieren den Motor zu drehen. Dazu mindestens erstmal die Kerzen rausmachen und ordentlich WD40 in die Zylinder machen.
Na dann viel Spaß mit dem Projekt,
Gruß in die Nachbarschaft, Jürgen
-
Da muss ich mich jetzt mal outen und zugeben das ich seit 1990 statt dem Ding einfach nur ne große U-Scheibe drinnen habe. Da ich inzwischen > 300 tkm so damit gefahren bin, hege ich den Verdacht das dieses Teil nicht essenziell wichtig ist .
Gruß, Jürgen
PS.: Auf der Capriseite in Polen gibt´s ja die Micro Fiche, da sollte auch eine Bezeichnung zu finden sein.
-
Kannst ja mal auf Tauchstation gehen und gucken ob Du am Getriebe ein Blechschild findest mit einer Nummer drauf. Es gibt hier im Forum die können aus dieser Nummer auslesen woher das Getriebe stammt. Bei der Gelegenheit auch mal gucken ob das Teil mit freiliegendem oder innenliegendem Schaltgestänge läuft.
Gruß Jürgen
-
Wegen dem Motor vielleicht auch mal bei Saab gucken, die hatten auch den Ford V4.
Eine mögliche Quelle für Tuning könnte diese Seite sein : http://www.saabv4.com
Gruß Jürgen
-
Ausrechnen kann man viel ...
Außer Übersetzung und Bereifung macht es auch durchaus einen Unterschied was der Tacho für einen Zustand hat. Wenn die Feder vom Tacho schon ausgeleiert ist , geht er mehr vor als ein "guter" Tacho -> einbauen und testen ist angesagt, getreu dem Motto "Versuch macht kluch"
Gruß Jürgen
-
Der Halter ist mehr in der Mitte, eigentlich solltest Du in der Armaturenverkleidung unter dem Aschenbecher ein Loch übrig haben, durch das Normalerweise die Verkleidung an dem Halter festgemacht ist.
-
Das "Metallbefestigungsdings" ist normalerweise am Armaturenträger verschraubt -> siehe angeschweißte Mutter . An der unteren Befestigung mit dem Blechclip nach dem Knick ist dann die Armaturenverkleidung unten gefestigt.
Gruß Jürgen
-
Damit das hier im Forum mal deutlichst gesagt wurde, und die Betonung liegt tatsächlich auf unverkäuflich !
wenn Du darauf bestehst nehme ich ihn natürlich auch geschenkt ...
-
Wenn er davon undicht wird, hätte er ohne diese Behandlung auch nicht mehr lange gehalten. Wenn die Suppe die dann rauskommt sehr dreckig ist kann man das auch wiederholen. Aber auf KEINEN FALL Essig statt der Zitronensäure nehmen, der greift das Kupfer an.
Gruß, Jürgen
-
Zwischen saubermachen und neu kaufen liegt dann noch die Alternative das man sich einen Kühlerdienst raussucht und dort mal mit dem Teil vorstellig wird. Ein neuer Kühler wird bei Dir nicht ganz so billig sein, weil der Automatik ja noch den Getriebeölkühler integriert hat. Was übrigens ein weiterer Grund ist das Ding mindestens zu prüfen, weil ein Ersatz nicht ganz so problemlos ist.
Gruß Jürgen
-
Auf dem Aufklebär steht oben ne Zahl XXX 1500 999 858 , wie lautet die denn Vollständig ? Vielleicht dann auch mal bei F&S direkt nach dieser Teilenummer fragen
Gruß Jürgen
-
Mein Adapter schlechten Sound?
Machen wir uns mal nix vor, der beste Sound kommt eh aus dem Auspuff ...
Gruß Jürgen
-
Ich hatte zu Capri-Anfangszeiten mal Beläge von Jurid verbaut , nach kurzer Einfahrdauer hatte ich ein starkes schütteln beim Bremsen. Nachdem ich dann wieder ATE verbaut hatte war es weg. Wegen Stoßdämpfermutter oben kann ich nur auf´s WHB verweisen , das darf nicht zu fest angezogen werden.Ansonsten kann ein Lenkradflattern von so ziemlich allem kommen was am Vorderwagen verbaut ist.
Gruß Jürgen
-
Steffen : Die 22´er Innenbelüftet sind mir schon lange nicht mehr begegnet - habe aber auch nie danach gesucht ...
Gruß Jürgen
-
Ich kenne es eigentlich eher von den innenbelüfteten Scheiben das die zum Verziehen neigen. Es gab deshalb mal (aus England) 2mm dickere Scheiben, bei denen das nicht auftrat.
Gruß Jürgen
-
Zur Not die Stelle mit einem um den Dämpfer gewickeltem Spiralkabel überbrücken.
Gruß Jürgen
-
Ende der 80´iger hatten wir mehr als einen 1´er im Verein die mit ATS-Classic in 7x15 versorgt waren. Die hatten die Radläufe vorn und hinten RS-mäßig ausgestellt , vorne mit 205 und hinten mit 215´er Reifen. Das sah gut und gar nicht mal übertrieben aus. Habe aber leider kein Foto auf dem man es richtig sieht.
Gruß Jürgen
-
Vor allem darauf achten das die Lager auch einen Simmering haben und nicht wie es leider so oft der Fall ist nur Plastikscheiben (z.B. bei NK)
Gruß Jürgen
-
Der Text war auf den 2,0L geschrieben, Du hast einen 2,3 L .
Gruß Jürgen