ne, das Getriebe liegt noch genauso im Keller wie ich es hingelegt habe. Brauche ja erst noch den anderen Getriebehals .
Gruß Jürgen
ne, das Getriebe liegt noch genauso im Keller wie ich es hingelegt habe. Brauche ja erst noch den anderen Getriebehals .
Gruß Jürgen
Also ein Drehzahlbegrenzer bei 5000 Umin und max 2) Gang
Vielleicht ist auch nur das Standgas etwas niedriger als früher, unterhalb von 1000 Umdrehungen läßt der Öldruck sehr stark nach und ist bei 850 schon gerne mal im roten Bereich (bei der Anzeige). Vielleicht arbeitet der Geber für die Kontrollleuchte ja in diesem Bereich, so das eine kleine Senkung der Drehzahl zum Auslösen reicht.
Gruß Jürgen
Hi Steffen,
kleben könnte schwierig werden weil die Dinger aus Polyethylen sind. Wenn Du einen regelbaren Lötkolben hast kannst Du versuchen den Riss zu verschweißen. Darf nur nicht zu heiß werden weil sonst der Kunststoff verkokelt, auch sollte man vorher das Ding richtig gut sauber machen, weil Dreck sehr störend wirkt. Am besten geht es wenn man noch ein Stück identisches Material hat um ein wenig zu zufüttern und/oder wenn der Lötkolben eine flache breite Spitze hat.
Gruß Jürgen
Ich habe auch den von AVA wie Steffen. Hat < 20€ gekostet, genau gepasst , dicht und völlig geruchsfrei.
Gruß Jürgen
... oder die Zündspule macht Probleme , wäre nicht die erste die beim aufwärmen nicht mehr richtig funzt.
Habe ich mit meinen 17" hinter mir. Capri Erstzulassung 2/79 , die 17"-Felgen und Reifen gab es erst ab 1991. Es hätte zwar den einen oder anderen gegeben der es mit Augen zudrücken gemacht hätte, weil es den Capri ja länger gab, aber laut Richtlinie heißt es eben 10 Jahre nach Erstzulassung , und nicht 10 Jahre nach Einstellung der Baureihe. Werde aber bei Gelegenheit einen neuen Anlauf starten weil die Dinger inzwischen mehr als 20 Jahre montiert sind - angeblich geht dann auch noch was. Schaun mehr mal. Auf jeden Fall mach ich nichts halbseidenes, entweder es geht hieb- und stichfest oder ich lasse es bleiben.
Gruß Jürgen
Am besten den Peter ganz lieb fragen ...
Ach was, im Perana waren doch keine Lampen drinnen, dann reicht es.
Klammern vorsichtig raus, beim Wiedereinbau einfach weglassen, die sind nicht wirklich nötig. War bei der Erstmontage wohl einfacher , vermutlich ist dabei auch keiner davon ausgegangen das sich irgendwann mal jemand überlegt den Himmel auszubauen.
Gruß Jürgen
Irgendwo auf dem Typenschild steht auch der Produktionsort, wenn die an verschiedenen Standorten zusammengebaut wurden kann das auch einen Einfluss haben.
Wir auch
Gruß Tina und Thomas
... und ich erst ...
Naja, was will man erwarten bei so einem Format. Da wird (ähnlich wie bei den ganzen Hausbauhelfergedöns) die Sendezeit mit viel Blabla für möglichst schmalen Euro mit maximalem Effekt gefüllt. Da die Restaurationen ja innerhalb einer Woche fertig sein soll bleibt natürlich kein Raum für fachgerechtes Arbeiten - interessiert ja auch keinen, Hauptsache viel Wind und von weitem sieht es entfernt aus.
Darauf ein dreifach donnerndes : Boa Ey
Trotzdem immer witzig zu sehen was da so alles gebastelt wird, nur erst nehmen darf man es halt nicht.
Gruß Jürgen
..- und wenns "nur" Capri-V8.de ist, die wäre noch nicht registriert, genau wie V8Capri.de
Gruß Jürgen
Ihr meint die Verbindung am Anlasser?
So isses. Wenn dieses Kabel dran ist und das mit der Kontaktplatte vom Zündschloss nichts bringt , evtl. mal einen anderen Anlasser testen, wäre nicht der erste der nicht durchschaltet (siehe auch Beitrag von Any).
Gruß Jürgen
Die Zündspule läuft im Normalbetrieb mit so 7-8 Volt, deshalb ist da ein Vorwiderstand(skabel) eingebaut. Solange der Anlasser dreht verbraucht dieser so viel Strom das es nicht mehr für die Zündung reicht, deshalb wird während des Startvorganges dieser Widerstand überbrückt . Wenn diese Überbrückung nicht funktioniert gibt es genau das beschriebene Fehlerbild. Im ungünstigsten Fall liegt dabei irgendwo ein Kabelbruch vor. Meistens ist aber nur am Anlasser das (schwarz/gelbe ?) Kabel abgegangen.
Gruß Jürgen
Ich kannte das bisher so das der NY Ende ´79 durch den NW ersatzlos abgelöst wurde. Erkennbar war das an den Zylinderköpfen die dann statt "CN" mit C9 gekennzeichnet waren. Wenn es die NY mit den alten Kopfen/Ansaugspinne danach im Capri noch gab ist mir das neu - aber man lernt ja nie aus.
Gruß Jürgen
Auf jeden Fall, zum einen kann Dir ein Gegenstand der etwas größer/schwerer ist wesentlich leichter in den Innenraum fliegen und zum anderen gibt es bei kleinen Steinschlägen erstmal ein Mosaik in der Scheibe. Dann sieht man beim Fahren gar nichts mehr und muss erst mal dagegen hauen damit die Krümmel dann herausfliegen (und man sie dann im Gesicht hat) . Ich würde so eine Scheibe auf gar keinen Fall einbauen - außer es gibt wirklich nirgendwo eine aus Verbundglas.
Gruß Jürgen
Aber aufpassen beim Bestellen dieser "Rundumglücklichsammlung" ist zwar komplett , aber es gibt verschieden dicke Stabis , sprich verschiedene Gummis je nach dem welchen Capri Du hast. also vor der Bestellung genau durchlesen was da geliefert wird.
Gruß Jürgen
also ich hab mir von liebl nen satz köpfe überhole und auf bleifrei umrüsten lasse - das war anfang 2015 - vorher hab ich bleifrei super getankt, mit zusatz, jetzt nur noch bleifrei super - kein super plus oder sonstiges...
warum auch?
isn 2 liter V6, der zieht sauber nach tacho bis knapp 200, wobei ich das gar net ausreize, weil dann die drehzahl bei etwas über 6000 ist...
wenn ich mal freie bahn hab, dann is bei 5500u schluss was lt. tacho dann etwas über 180 is, des reicht dicke.
warum also sollte ich was anderes tanken?
Hallo Holger,
Du darfst dabei aber auch nicht vergessen das Du einen der späten 2,0 L hast. Die wurden in dem Zeitraum als der 2,3´er von 108 auf 114 PS gebracht wurde, nicht stärker sondern für Normalbenzin , also 92 Oktan ausgelegt.
Gruß Jürgen