Winkelfinger hat recht , der Fühler ist nur ein Thermoelement , und dem ist es egal ob es in einem 2,0 oder 2,8i oder Käsekuchen sitzt. Das entscheidende ist die Anzeigeeinheit. Die muss aus dem Widerstand eine Anzeige generieren. Da es sich aber um eine Widerstandsmessung handelt muss man extrem darauf achten das alle Stecker richtig Kontakt haben und das Fühlergehäuse selbst auch ordentlich mit der Masse des Motors verbunden ist. Alle korrodierten Steckverbinder, oder durch Dichtmasse (teil)isolierte Fühler bringen eine Erhöhung des Widerstandes mit sich, so das am Instrument ein niedriger Wert angezeigt wird.
Theoretisch könnte man eine zu niedrige Anzeige mit einem Widerstand zwischen Anschlusskabel und Masse erhöhen und eine zu hohe Anzeige durch einen Widerstand zwischen Anschlusskabel und Fühler erniedrigen. Oder gleich an diesen Stellen zwei Potis einbauen und die Geschichte einstellen auf Wunschwerte...
Gruß Jürgen