Guck mal hier , das zweite Bild von oben.
Gruß Jürgen
Guck mal hier , das zweite Bild von oben.
Gruß Jürgen
Hallo Andreas,
zum Glück bist Du ja groß genug das Du Dich nicht strecken musst
wenn Du Dir einen Gefallen tun willst dann nimm als erstes die Sitze raus damit Du ein wenig Bewegungsfreiheit gewinnst.
Gruß & viel Spaß
Jürgen
Der Gummi in dem der Öldruckschlauch liegt hat noch einen vorbereiteten zweite Durchlass, der muss nur fertig aufgebohrt werden.
Gruß Jürgen
Hallo Ralf,
in meinem 2,3´er mit EZ 2/79 war serienmäßig noch der gerade Stabi drinnen. Bilde mir ein das der gekröpfte in etwas zur Zeit der Motorenumstellung 108 -> 114 PS gekommen ist, bin da aber nicht 100% sicher. Wenn die Umstellung zeitgleich erfolgt ist dann musst Du nur auf die Köpfe des originalen Motors sehen . Steht über dem Auslass CN ist es noch die alte Ausführung. Bei C9 die neuere.
Gruß Jürgen
Ich fahre auch auf jeden Fall und sollte mich wider Erwarten mein Blauer im Stich lassen muss halt der Mondeo auf den Parkplatz der Sch...
Gruß Jürgen
Hallo Bernd,
ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG !!!!
Feier schon und lass Dich verwöhnen.
Gruß, Jürgen
Wie Markus schreibt, außerdem ist die Sache dann wesentlich besser zu dosieren.
Gruß Jürgen
... wer ist Peter Wade? ...
Hi,
beim Peter Wade gibt es neue Motoren für ca.60 Euro und neue Wärmetauscher für ca. 30 Euro
Gruß Jürgen
Wäre ja auch noch schöner gewesen wenn der TÜV eine so vorbildliche Arbeit nicht honorieren würde.
Kann aus eigener Erfahrung mitfühlen wie es ist wenn man auf andere angewiesen ist und die Zeit anfängt zu rennen. Wichtig ist hier eigentlich nur das man die Nerven behält und nicht versucht an der falschen Stelle dann wieder Zeit aufzuholen. Wenn Du jetzt eine so gute Karosse und schon so viele gute (Neu)teile hast , dann mach jetzt nichts was Du später bereust und mach weiter ohne auf Uhr und Kalender zu achten, das Ergebnis wird es Dir danken.
Gruß & weiter so
Jürgen
Hast Du schon die getönten Ausstellfenster ? Wenn nicht vielleicht doch Gedanken über Tönungsfolie machen, muss ja nicht gleich tiefschwarz sein.
Gruß Jürgen
Hi Steffen,
Grünspan geht gut weg wenn im Reinigungsmittel etwas Ammoniak enthalten ist, also sollten die meisten Fensterreiniger ausreichen.Aber NICHT mit purem Salmiakgeist drangehen, ist Der Ammoniak zu stark löst er auch die Heizleitungen auf !!
Eventuell ein Küchenpapier mit Fensterreiniger tränken und einige Zeit drauf liegen lassen. Aber ganz Wichtig : Innen ! . (Entschuldigung, der musste jetzt sein)
Zur Reparatur kann man Silber-Leitlack verwenden. Rechts und links mit Tesa abkleben, entfetten und die Heizleitung nachziehen. Wie Andreas aber schon schrieb, sieht das Ergebnis nicht unbedingt sehr schön aus, funktionieren tut es aber.
Gruß Jürgen
P.S.: Beiträge, die nichts zur Sache beitragen, kaum lesbar sind, sollten nicht gelöscht, sondern erst gar nicht geschrieben werden.
Ich selbst kenne das Problem mit verzogenen Bremsscheiben von meinem Capri überhaupt nicht und bei anderen bisher ausschließlich bei innenbelüfteten Anlagen. Was ich aber mal in den Anfangsjahren hatte war ein starkes schlackern beim bremsen nach dem Einbau von Jurid Bremsbelägen. Da dachte auch erst jeder die Scheiben wären krumm, nach dem Wechsel auf ATE war aber alles gut.
Gruß Jürgen
Ich denke mir auch das Dein Thermometer viel zu wenig anzeigt. Guck mal ob Du irgendwo ein Thermometer bekommst , wie z.B. den oben angesprochenen Kühlerdeckel, um zu sehen was Du wirklich für Temperaturen im Motor hast. Ich befürchte nämlich das Du mit der Kühlerabdeckung den Motor maximal heiß bewegst. Wenn Du kein Thermometer hast/bekommst, dann mal eine schnelle Runde OHNE Abdeckung drehen und vorsichtig den Kühlerdeckel öffnen. Wenn´s Dir da heiß entgegen kommt stimmt was mit der Anzeige nicht.
Gruß, Jürgen
Hast Du mal bei Hella gesucht ? Die Scheinwerfer waren ja immerhin Standarteinsätze, die in verschieden Autos verwendet wurden. Ich vermute mal schwer das es die Kappen noch als Neuware gibt.
Gruß, Jürgen
Hi,
weiß jetzt nicht ob man das an dem Krümmer eingefädelt bekommt, aber eine Anlasserschraube hat das selbe Gewinde dafür aber nur einen 13´er Kopf. Man müsste halt erst die besagt Schraube in den Krümmer einfädeln und dann den Krümmer montieren. Hatte ich früher bei den Fächerkrümmern genommen, weil man da die SW 14 und oder 15 auch nicht gescheit angezogen bekam, hat immer problemlos gehalten .
Gruß, Jürgen
Das Problem bei einer Sammelbestellung direkt beim Hersteller dürfte sein das z.B. Toyo höchstwahrscheinlich keine Neuauflage wegen 10 Reifensätzen anstößt. Ich kann mich gut an die 235/60 R13 erinnern , da waren als Mindestbestellmenge 1000 Stück aufgerufen, und die wollten direkt Geld sehen und nicht darauf warten das irgendwann alles verkauft ist.
Gruß Jürgen
Vermutlich das Profil innen, damit der Schlauch nicht rutscht
Die Scheiben ja, aber die Sättel dann nicht mehr
Ne, im Ernst. Bei diesem Umbau (muss eingetragen werden, gibt aber ein Fordgutachten) wird die Bremsscheibe ersetzt und die Bremszange mit Distanzstücken verbreitert. Außerdem wird das Staubblech vom Federbein ersatzlos entfernt und die Bremszange mit weiteren Distanzstücken und längeren Schrauben befestigt. Diese ganzen Distanzstücke und nötigen Dichtungen samt der längeren Schrauben gibt/gab es als Umbausatz von Ford - deshalb auch das Gutachten. Das Set wirst Du jetzt zwar vermutlich nicht mehr direkt beim Freundlichen bekommen, aber z.B. der Peter Wade hat die Dinger meines Wissens im Programm.
Durch dem Umbau wird die Bremse aber nicht stärker, sondern "nur" standfester, weil sie besser gekühlt wird.
Gruß Jürgen