Sonnencreme liegt schon im Auto , jetzt muss ich nur noch den Wetterbericht beobachten , ob ich fürs Zelt auch die Fußbodenheizung einpacken darf ...
Freue mich schon wie Sau auf den Ring.
Gruß Jürgen
Sonnencreme liegt schon im Auto , jetzt muss ich nur noch den Wetterbericht beobachten , ob ich fürs Zelt auch die Fußbodenheizung einpacken darf ...
Freue mich schon wie Sau auf den Ring.
Gruß Jürgen
Schau mal an der Tachowelle, bzw. dem Anschluss von ihr nach. Da ist auch ein kleiner Simmering dahinter der mal undicht werden kann.
Gruß Jürgen
Hallo Andreas ,
mach´s wie ich und baue Dir DE-Scheinwerfer ein . Dann wirst Du in Zukunft gefragt was für ein BMW das ist ...
Gruß Jürgen
Hi Steve,
das mit dem schlechten Schalten wenn´s warm ist hat auf jeden Fall nix mit der Ausrichtung der Welle zu tun. Vielleicht mal nach dem Ölstand schauen. Das ausrichten der Welle geht am besten auf einer Grube. Dabei muss das Auto mit vollem Gewicht auf den Rädern stehen dann nach der Flucht der Welle schauen, die sollte möglichst gerade nach hinten gehen . Wenn sie zur mittleren Befestigung nach oben geht, dann kommen da die besagten U-Scheiben drunter.
Gruß Jürgen
Hallo Dirk,
schön das es Dir und Deinem Capri in den Staaten gut geht .
Gruß Jürgen
Wenn´s Geräusche beim laufen lassen auf der Hebebühne gibt dann liegt das vermutlich daran das die Welle sehr stark abgeknickt ist weil die Räder ja runterhängen. Eigentlich sollte die Welle ( im eingefederten Zustand ) so gerade wie möglich sein um die Haltbarkeit zu gewährleisten, dann sollte das Klappern auch weg sein. Warum Du da das Mittelstück versetzen musstest ist mir Schleierkraut, habe ich so noch nie gehört.
Gruß Jürgen
Im Gegensatz zu den Verhandlungen über meine Bezahlung , bin ich an dem Wochenende für meinen Chef mal wieder wichtig und bekomme keinen Urlaub. Bei mir wird es daher leider nichts...
Gruß Jürgen
Wie ich unseren Thomas Sutter kenne , hat der auch schon den einen oder anderen Satz in seiner Halle liegen ...
Nimm mal eine dünne Stange und stochere etwas darin rum , die Scheibe verklemmt/verklebt gerne mal. Ich habe hier ein nagelneues Federbein vom 68´iger liegen , das ist von den Abmassen identisch zu meinen 79´iger Federbeinen vom 2,3´er . Der einzige Unterschied ist der Stoßdämpfereinsatz mit der dünneren Kolbenstange.
Gruß Jürgen
Das heißt das Du wohl nichts aus dem Capri-Regal hast. Wenn Du auf so Messen wie z.B. Veterama gehst wirst Du Hersteller von Dichtungsgummis finden die solches Material als Meterware anbieten. Wenn Du mit den richtigen Abmessungen oder Musterstück dahin gehst bekommst Du mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit das Teil. Was Du dann noch brauchst ist dann "nur" noch die Befestigungselemente, aber auch da dürfte sich was finden.
Gruß Jürgen
Fazit: Prüfer sind nicht immer Prüfer, alte Wertgutachten sind ab H-Kennzeichen unwichtig, Versicherungen reagieren komisch - und das wichtigste: Ist der Capri gesund, freut sich der Fahrer!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß Andreas
Sehr schön zusammen gefasst, das Problem ist , wie Holger schon beschrieb , das es wohl keine Liste gibt in der alles über den Capri drinnen steht. Da ist man auf den Gutachter angewiesen - und damit auch auf den persönlichen Geschmack. Einer dem das Auto direkt gefällt , weil er selber gerne einen hätte oder sogar hat wird da besser bewerten als ein "ichfahrBenzundallesandereistnix-Prüfer". Dazu kommt die berühmte Marktlage , wenn also zum Zeitpunkt der Bewertung gerade 50 Capris in Ebay/Mobile & Co. für 1000€ angeboten werden ist das schlechter als wenn gerade nur 3-4 für 5-stellige Summen da sind. Und letztendlich der Ideelle Wert , den man sowieso nicht bekommt aber im Hinterkopf doch irgendwie da mit hinein spielen sollte.
Gruß Jürgen
Ist zwar nicht auf die schnelle zu machen , aber wenn der Motor ausgebaut ist kann man die Lager reinigen und etwas schmieren. Der (ansonsten sehr gute) Motor in meinem Lüfterkasten hatte auch beim fahren durch den Fahrtwind und beim Ein-/Ausschalten gequietscht, beim Überprüfen des ausgebauten Kastens habe ich dann die Kohlen überprüft und das obere und untere Lager mit 1-2 Tropfen Kettenspray vom Moped versehen. Die Geräusche sind jetzt weg.
Gruß Jürgen
... Die Frontscheibendinger taugen ja alle nix ...
Das kann ich so nicht unterschreiben, wenn das mit dem Sierraverstärker nicht funktionieren sollte kannst Du mal von Bosch die Autofun probieren , habe ich bei mir schon ewig verbaut und funktioniert bestens. Kommt natürlich auch aufs Radio an - da gibt´s ja auch Unterschiede in der Empfangsleistung.
Gruß Jürgen
Einfach immer mal wieder fragen, für Motorwäsche sind die Umweltauflagen ein schönes Stück höher=teurer als für normales Autowaschen, deshalb tun sich das die meisten Waschstraßen nicht an. Ab und zu gibt es aber (noch) Betriebe wo das ,gegen Aufpreis, möglich ist. Meist sind das kleine Waschplätze neben einer Werkstatt , oft dann auch in Verbindung mit einer Tankstelle.
Gruß Jürgen
PS.: Die meist verbreitete Version dürfte aber die sein, das man zu Zeiten bei denen am Waschpark nichts los ist man einfach nur schnell ist und sich nicht erwischen lässt.
Hallo Stones
Ja die Zeiten haben sich geändert. Jetzt muß man sich die anschauen die man findet.
Zum Glück ist das hier echt klasse, man frag ob das Fahrzeug schon jemand sich angesehen hat und siehe da , schon trudeln die Meldungen ein. Ist echt sehr praktisch wenn der Capri weiter weg steht.Was natürlich nicht heißt, selbst anschauen bringt nix. Erfahrungen kann man nur selbst machen und ist durch nix zu ersetzen. Also hinfahren wenn er in akzeptable Entfernung steht.
Aber das ist wohl mit sehr viel Geduld verbunden. Macht aber nix, durchs Internet Surfen sich mit Leuten darüber unterhalten, dabei so das eine oder andere erfahren.
dem sei noch hinzu zu fügen das Du auf Treffen auch direkt am Objekt viel über eventuelle Standartprobleme erfahren kannst.
Gruß Jürgen
Naja , immerhin gibt es die 235´er wieder in 13 Zoll , 60´er Serie , wenn auch zu nem guten Kurs ..
Trotzdem Glückwunsch zum Neuerwerb , sieht ordentlich aus .
Gruß Jürgen
Mal beim freundlichen gefragt ? Ist zwar schon ne Weile her , aber wollten noch nicht mal die Hälfte wie MM
Gruß Jürgen
Schalldämpfer sind sowieso völlig überbewertet ...
Vielleicht mal bei einem Auspuffbauer nachfragen wie die das mit ihren Eigenbauten machen. Die stellen ja auch Einzelstücke her, die dann nicht Aufgrund aberwitziger Prüfungen 5-stellige Summen kosten.
Gruß Jürgen
Am besten bei der aktuellen Versicherung anfragen , wenn die keine Eigene Klassikerversicherung im Angebot hat lassen die einen manchmal ohne Frist raus. Das kann zum einen als Kulanz bewertet werten, kann aber auch einfach nur Plan B vorbeugen, weil man nach einem Schaden in der Regel Sonderkündigungsrecht hat und sone Scheibe schon mal kaputtgehen kann ...
Gruß Jürgen
Hallo Pit,
vor gefühlten 1000 Jahren habe ich mal diese Dichtung beim Fordhändler für mein 5-Ganggetriebe gekauft. Das hatte einen ( rot lackierten ) Außenring aus Blech.
Gruß Jürgen