Ne Jürgen , das ist fürs 5-Ganggetriebe . Der 81´er 2,8i hat(te) das schwere 4-Gang , so wie der 3L Essex nur mit dünnem Dorn und anderer Glocke.
Gruß Jürgen
Ne Jürgen , das ist fürs 5-Ganggetriebe . Der 81´er 2,8i hat(te) das schwere 4-Gang , so wie der 3L Essex nur mit dünnem Dorn und anderer Glocke.
Gruß Jürgen
Schon lange das ich das im Original gesehen habe , aber gab es nicht auch die Variante das der Gummi über dem Rand des ( runden ) Karosserieausschnittes gezogen wurde ? Das mit dem Schaumstoff kenne ich nur von den rechteckigen Ausschnitten im Kardantunnel.
Gruß Jürgen
Ich habe bei mir 1995 bei der Umstellung auf 17-Zoll , hinten die verstellbaren Spax eingebaut. Vorne 1 oder 2 Jahre vorher schon. Ich denke aber das es für den Prüfer nicht ausreicht wenn das jemand hier postet. Ich tät´mal ne Mail an den Hersteller schicken , dann bekommst Du die Auskunft aus erster Hand.
Gruß Jürgen
Viel Spass dabei , aber mach Dich vorher warm nicht das Du Dir ne Zerrung holst wenn Du Dich da unten reinfaltest, bist ja nicht der Kleinste
Find ich witzig , weil in der Tür vorne unterhalb der Fenterkurbel serienmäßig Boxen zu bekommen waren - als Ausstattungsmerkmal z.B. bei Ghia , Super i
Ich denke Du solltest Dir einen Gutachter suchen der sowas beruflich macht.
Gruß Jürgen
Hallo Andreas ,
das mit dem Einstellen habe ich letztes Jahr hinter mich gebracht. Ich habe dabei erst den Lüfterkasten separat eingebaut und dann die Bedieneinheit mit den Seilzügen reingefummelt. Hätte ich einfacher haben können denn die Seilzüge sind doch nicht ganz so einfach zu montieren weil man da nicht sooo gut dran kommt. Das Einstellen ( sollte im Ausgebauten Zustand genau so gut gehen ) war dann aber kein Hexenwerk .Die Schraube mit der die Hülle des Seilzuges am Gehäuse festgeklemmt wird so fest machen das die Umhüllung gerade so zu bewegen ist und dann einfach mal den zugehörigen Hebel von einem Anschlag zum anderen führen. Da siehst Du sehr schnell wie weit die Klappen gehen und kannst entsprechend korrigieren. Wenn´s dann stimmt die Befestigungsschraube richtig festziehen ( aber nicht übertreiben ).
Gruß Jürgen
Hallo Sascha ,
sei doch froh , besser als wenn sie immer aus ist
schau mal ob Du die richtigen Relais ( sind ja farblich passend zum Stecker ) verwendet hast . Es gibt/gab da Relais mit unterschiedlichen Belegungen.
Gruß Jürgen
.....
Das einzige Problem ist es im Sommer, mit dem Fett hatten sie es wohl doch übertrieben, daher nicht mit heller Kleidung meinem hinteren Rädern zu nahe kommen ...
Hallo Andreas ,
aber lieber Fettflecke als Rostflecke
Gruß Jürgen
Naja , mal unabhängig davon ob der Reifen billig oder teuer ist und ob einem das Profil gefällt oder nicht , wichtig ist doch erstmal das es ihn überhaut gibt ! Man sollte sich vielleicht mal abgewöhnen zu denken das die Hersteller von irgendwelchen Teilen das aus Nächstenliebe machen. Auch wenn wir in der Capri- und Youngtimerscene einige/viele Leute kennen die ein Spezialprodukt suchen , so sind das insgesamt in nackten Zahlen doch sehr wenige. Deshalb gibt es dann zwei Möglichkeiten , entweder teuer (weil Kleinserie ) oder gar nicht erhältlich. Ich wähle da lieber die erstere Variante - und wenn´s zu teuer wird zwingt mich ja keiner zum Kauf , dann muss ich mir eben was anderes einfallen lassen.
Gruß Jürgen
Da wir in Deutschland sind wird es auf alle Fälle mindestens eine ABE wenn nicht sogar ein Gutachten zum Eintragen dafür geben. Irgendeiner muss ja schuld sein wenn so eine Jalousie wegfliegt o.ä.
Gruß Jürgen
Hallo Andreas ,
von SPAX gibt es Stoßdämpfer die von außen OHNE Ausbauen ganz leicht mit aufsteckbarem Handrädchen oder Schraubenzieher 14-fach verstellt werden können. Der Einstellbereich geht dabei von "etwas härter als Serie" bis "bretthart". Ich habe meine seit über 10 Jahren drinnen und bis nach wie vor sehr zufrieden mit den Dingern.
Gruß Jürgen
Bevor Du den Kombistecker auf´s neue Cockpit machst überprüfe mal die Steckerbelegung. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe ist die nicht 1:1 das selbe .
Gruß Jürgen
Dann hat man auch gleich ne Ausrede warum da jetzt große Ventile reinmüssen
Wobei ganz groß geht nur ohne Bleifreisitzringe
Mist - erwischt
Meines Erachtens macht der Umbau erst Sinn wenn der Motor sowieso zerlegt werden muß. Einen laufenden/funktionierenden Motor tät ich nie umrüsten. Ich habe meinen Motor mit ~ 150.tkm bekommen und habe jetzt ohne Umbau und benutzten irgendwelcher Zusätze nochmal rund 100 tkm dazu gefahren . Jetzt fängt er langsam an das sich das 5. Auslassventil wegen dem Bleimangel beschwert , das heißt das ich jetzt mal den Umbau in Angriff nehmen werde, das natürlich halbwegs zeitnah damit der Kopf nicht zu stark geschädigt wird.
Gruß Jürgen
Gehen die neuen Stahlflexe bis an die Seitenwand, oder "nur" bis zur Halterung am Federbein ?
Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst , dann wirst Du wohl die 60€ pro Düse ausgeben müssen, wenn Du die Dinger bei Deinem Boschdienst bestellst dann bestehe aber darauf das die neuen Düsen direkt vor Ort zuerst getestet werden. Die haben oft im Neuzustand schon ziemliche Abweichungen. Wegen dem Dreiecksstück - wenn es Dir auf Optik nicht ankommt passt zur Not auch ne Mutter dahinter. Warum keine Nachbauten an dieser Stelle ?
Gruß Jürgen
Ja, das geht ganz einfach. Der Deckel mit dem Kühlwasseranschluss wird von 3 Schrauben gehalten , wenn der ab ist wirst Du sehen das der von hinten genau so aussieht wie der elektrisch gesteuerte. Von daher also kein Problem.
Gruß Jürgen
Drück Dir die Daumen das es diesesmal hält. Kleiner Tipp noch , ich sehe das Du vermutlich mit einer Drahtbürste/Bohrmaschine gereinigt hast . Gehe lieber nochmal von Hand gründlich mit Schmirgelpapier drüber. Die Drahtbürsten machen einen starken Abrieb der nicht einfach ab zu wischen geht und wie das Grundmaterial aussieht.
Gruß Jürgen
Bei der Cossi-Scheibe ist es aber Ende mit 13" , und wenn ich das richtig gelesen habe werden da 13"-BBS eingesetzt.
Gruß Jürgen
Hi Steffen , mit der richtigen Lederpflege macht das mit dem Waschen gar nix. Man sollte den Sitz vor dem Schleudern nur ausbauen
Gruß Jürgen