Beiträge von Capri 738

    Ich dachte das wäre nötig wegen der Dampfblasenbildung bei Hitze.

    Da hast Du recht , im Stau bei Sommerhitze kann es im kleinen Kreislauf evtl. knapp werden, in so fern wäre die Verlegung einer Rücklaufleitung zum Tank wohl eher besser. Gab ja auch mal die Variante das man das Druckregelventil so anklemmt das ohne Ladedruck die komplette Spritmenge in den Rücklauf geht und mit steigendem Druck der Rücklauf verengt wird um den nötigen Benzindruck im Vergaser zu bekommen. War zwar nicht sooo einfach ein zu stellen , war aber das Mittel der Wahl bei thermischen Problemen. Ich hatte , dank Ölkühler und den Luftschlitzen, aber nie Probleme, deshalb weiß ich jetzt auch nicht mehr 100%ig wie das mit dem Druckregelventil genau angeschlossen wurde . Ich weiß nur noch das die Anschlüsse am Regler anders belegt waren und am Vergaser die Lochblende aus dem Rücklauf entfernt wurde . Dann wurde durch eine Schlauchschelle auf dem Rücklauf der Schlauch so weit verengt das ohne Ladedruck die Schwimmerkammer noch genug Benzin bekam.

    Gruß Jürgen

    Gruß Jürgen

    Luftblase ist gerade beim 2,8i nicht unwahrscheinlich. Vor allem in dem Aluteil an dem der Zusatzluftschieber sitzt ist gerne mal noch eine Luftblase drinnen. Da hilft es meist den Wagen vorne etwas aufbocken , damit der Kühlerdeckel der höchste Punkt beim entlüften ist , oder auch mal am besagten Teil den Schlauch lockern bis Wasser kommt.

    Gruß Jürgen

    Hallo Andreas,
    als ich meinen ´89 verbreitert hatte kamen hinten 35 mm Spurverbreiterung pro Seite zum Einsatz ( war eine Woche vor dem Umbau neu im Suhe-Katalog ) . Bei der Umrüstung auf die 17" Bereifung dann sogar 40mm pro Seite. Hatte bislang noch keinerlei Probleme wegen der Platten . Und nicht zuletzt wegen der Diagonalstrebe geht´s bei Spazierfahrten im Odenwald ( oder sonstigen kurvenreichen Strecken ) auch selten besonders langsam zu :phat: .
    Das einzige was durch unterschiedliche Spurweiten Vorne/Hinten auftritt ist ein Pendeln bei Spurrillen , ist aber reine Gewohnheitssache.

    Gruß Jürgen

    kaufen, aber nicht zu Capritreffen fahren.

    wieso nicht damit zu Capritreffen kommen ? Das schlimmste was da passieren kann sind blöde Sprüche. Bei uns in der Gegend gibt es den Manta Club Südhessen, wenn die ihr Treffen machen ist man schon jahrelang auch mit Capri ( oder anderem Youngtimer ) ein gerne gesehener Gast. Ich denke mal das es denen inzwischen genau wie uns geht . Nämlich das die guten Fahrzeuge in fester und meist sachkundiger Hand sind und genauso Spinnergepflegt sind wie unsere Schätzchen. Ansonsten haben die den selben Vogel wie wir - nur eben mit dem Blitz anstatt der Pflaume. Da finde ich es schon bedenklicher wenn man meint man müsste erst hier um Erlaubnis fragen .

    Gruß Jürgen

    Die weitere Unbekannte ist die Firma Ford , vielleicht haben die in dem Zeitraum die Farbe umbenannt ohne den Farbton zu ändern. Gab ja auch den umgekehrten Fall in dem sie den Farbton ( Nimbus-grau ) mehrfach geändert haben , aber Nummer und Name gleich blieb :dash:

    Gruß Jürgen

    Hi,

    hübsche Geschichte, habe gerade Deine Bilder in der Galerie gesehen. Kleiner Tipp - wenn vielleicht auch zu spät. Habe gesehen das Du Schiebedach hast. Die Entwässerung dieses Daches geht über Kunststoffrohre in den A - und C Säulen ( R+L ). Das Dumme ist das die Schläuche nicht ins Freie gehen sondern in den Schweller , weshalb die auch so hübsch rosten. Wenns noch möglich ist die Schläuche entweder verlängern oder anders verlegen , so das sie ins Freie gehen.

    Gruß Jürgen

    Das mit dem Menschenauflauf - Da muß man durch :) Das war vor 25 Jahren noch anders , da war man eher auf Höhe der Mantawitze angesiedelt. Heute bekommt man öfter mal den Daumen nach oben gezeigt.

    Warum sollten die dick U-Schutz drauf schmieren wenn sie nichts zu verstecken haben ? Selbst wenn der Boden ( noch ) in Ordnung ist sollte man das Zeug wieder runter machen weil es gerne darunter anfängt neues Leben zu bilden. Besser Lack in Verbindung mit farblosem Wachs - dann sieht man rechtzeitig wenn sich was tut und kann gegensteuern bevor es zu größeren Schäden kommt.

    Gruß Jürgen