Frohe Weihnachten und einen guten Rutschnach 2015 für Euch alle !!
Gruß Jürgen
Frohe Weihnachten und einen guten Rutschnach 2015 für Euch alle !!
Gruß Jürgen
Du willst Dich doch nur vom Hubraum überzeugen
Scheint ein dunkles Bier zu sein
Hoffentlich kann ich es da dann auch probieren
Gruß Jürgen
Die weitere Unbekannte ist die Firma Ford , vielleicht haben die in dem Zeitraum die Farbe umbenannt ohne den Farbton zu ändern. Gab ja auch den umgekehrten Fall in dem sie den Farbton ( Nimbus-grau ) mehrfach geändert haben , aber Nummer und Name gleich blieb
Gruß Jürgen
Jaja , die Stichflammen aus dem Vergaser , da hat schon so mancher einen Blitzhaarschnitt Marke "Thermoschere" bekommen
Man könnte meinen du seist Dachdecker :-?
Na Gerd , hast Du da jemand spezielles im Auge ?
TTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTT
Gruß Jürgen
Hi, nettes Wägelchen. Frage doch mal bei den Alt-Ford-Freunden nach da sollte es auch für die FK-Modelle Typreferenten geben.
Gruß Jürgen
Soso, ne Bühne für den Fall das Du einen Heben willst kommst also auch rein :vain:
Ja Sauber ! Ist schön geworden Deine "Resteverwertung" Viel Spass damit .
Gruß Jürgen
Hi,
hübsche Geschichte, habe gerade Deine Bilder in der Galerie gesehen. Kleiner Tipp - wenn vielleicht auch zu spät. Habe gesehen das Du Schiebedach hast. Die Entwässerung dieses Daches geht über Kunststoffrohre in den A - und C Säulen ( R+L ). Das Dumme ist das die Schläuche nicht ins Freie gehen sondern in den Schweller , weshalb die auch so hübsch rosten. Wenns noch möglich ist die Schläuche entweder verlängern oder anders verlegen , so das sie ins Freie gehen.
Gruß Jürgen
Das mit dem Menschenauflauf - Da muß man durch Das war vor 25 Jahren noch anders , da war man eher auf Höhe der Mantawitze angesiedelt. Heute bekommt man öfter mal den Daumen nach oben gezeigt.
Warum sollten die dick U-Schutz drauf schmieren wenn sie nichts zu verstecken haben ? Selbst wenn der Boden ( noch ) in Ordnung ist sollte man das Zeug wieder runter machen weil es gerne darunter anfängt neues Leben zu bilden. Besser Lack in Verbindung mit farblosem Wachs - dann sieht man rechtzeitig wenn sich was tut und kann gegensteuern bevor es zu größeren Schäden kommt.
Gruß Jürgen
Es gab auf der Insel auch mal 2,8i Capri Bremsscheiben die statt 20 mm 22 mm dick waren. Die sollen auch weniger zu Verzug neigen. Aber frag mich nicht nach der Quelle wo es die Dinger gibt/gab. Die 22 mm sind dann aber auch die maximale Dicke der Scheibe wenn man bei Standardbelägen bleiben will - egal ob Capri oder Granadasattel .
Gruß Jürgen
Hallo Dieter ,
ich fahre jetzt schon seit ´89 mit innenbelüfteten Scheiben , auf einem verbreiterten III´er . Probleme die sich wie eine Unwucht äußerten hatte ich wohl mal gehabt , es waren aber nie die ( originalen ) Scheiben.
Das erste Mal hatte ich das als ich (wegen Defekt) ohne Schubstreben fahren musste. Durch die 7,5" hat es da beim Bremsen schön gerüttelt. Dann waren auch mal die Bremsbeläge daran schuld , obwohl es neue ( ATE ) waren , gab es erst Ruhe als ich die Dinger erneuert hatte. Beim letzten Mal hat nach längerer Standzeit ein Kolben von der Bremszange etwas geklemmt . Das war dann aber auch schon alles.
Gruß Jürgen
Steffen , lies es laut und stelle Dir dabei vor Du hättest eine Wolldecke im Mund
Hi Enzo,
da bekommt man doch gleich einen Knoten im Magen wenn man sowas sieht. Zum Glück hast Du ja den ( sogar einsichtigen ) Unfallverursacher. Passiert ja auch gerne mal das man so einen Anblick genießen darf wenn man auf den Parkplatz kommt und dann keiner mehr da ist.
Wünsche Dir viel Glück bei der Teilesuche.
Gruß Jürgen
Wie Bernd in seinem PS angedeutet hat gab es eine Zeit lang im Saab den gleichen 1700 V4-Motor. Da die Schweden mit dem Ding auch gerne mal Rally gefahren sind gab es dadurch bei denen auch diverse Modifikationen. Also ruhig auch gerne mal bei denen erkundigen.
Gruß Jürgen
Hi Robert,
warum sollte hier einem Granadafahrer nicht geholfen werden , wir haben doch alle die selbe Krankheit - und in der Familie bleibt´s auch
Du kannst ja erst mal die Suchfunktion nutzen , da wirst Du schon einiges finden .
Gruß Jürgen
PS.: Du wirst Dich wundern wer sich hier noch alles rumtreibt der auch im Granniforum aktiv ist.
Ich bin der Meinung das nur beim 2,8i das Vorwiderstandskabel frei zugänglich war und bei den anderen im Kabelbaum integriert ist.
Gruß Jürgen
Das es zumindest am 5. etwas wärmer zugehen muss habe ich schon daran gemerkt das bei den meisten Kandidaten mit Bleifreischaden dieser am 5. Zyl zuerst bemerkbar wird. Vielleicht weil der Bremskraftverstärker die (Kühl)Luft nicht so gut dahin läßt.
Gruß Jürgen
Gut, dann werde ich wohl beide Löcher zubraten und mir eine schöne Klebeantenne für die Windschutzscheibe kaufen.
Gute Wahl !