Beiträge von Capri 738

    Hi Kevin,

    also das ein Ventil in offenem Zustand festgeht deutet meines Erachtens auf einen Fremdkörper hin, da ich mir nicht vorstellen kann das ein Ventil in der Ventilführung fressen kann. Woher so ein Fremdkörper kommt gibt´s eigentlich nur zwei Möglichkeiten. Entweder bei Montagearbeiten ist was reingeraten, oder im Motor ist was dahin. Kenne zum Beispiel von den 2,8 EFI-Köpfen das da gerne mal der Ventilsitz am Auslaßventil fliegen geht. Am besten mal zusehen das Du irgendwo ein Endoskop leihen kannst und mal durch´s Zündkerzenloch spionieren. Aber egal was es ist , im Endeffekt wirst Du wohl nicht drum rum kommen den Kopf ab zu schrauben, sei es um das vielleicht doch gefressene Ventil zu reparieren oder um den Fremdkörper nicht nur zu entfernen , sondern auch um eventuelle Schäden abzuklären.

    Gruß Jürgen

    Sehe ich genauso wie Markus, allerdings lese ich das beim Ventilspiel mindestens eines bei 0,03 stand. Wenn da vorher keiner was falsches Eingestellt hat und das an einem Auslaßventil war könnte es der Hinweis auf einen beginnenden Bleifreischaden sein - sollte man halt beobachten.

    Gruß Jürgen

    Klar , der wurde in relativ hohen Stückzahlen gebaut , aber mal ehrlich . Fast jeder behauptet heute er hätte mal einen ( RS ) gehabt , so richtig beliebt waren die Auto´s von Ford aber nicht wirklich. In den 70/80´gern war es doch lieber der Opel oder VW ( zumindest bei uns in der Gegend ).
    Außerdem kann ich mich gut erinnern was bei uns im Club Anfang der 90´er abging. Da gab es kaum ein Wochenende an dem nicht ein oder mehrere Capri´s/Granada´s und/oder Taunus zum Schlachten angeboten wurden , und zwar wenn nicht geschenkt , dann für so 100/200 DM. Da wurden dann auch Autos geschlachtet nach denen man sich heute die Finger lecken würde - waren halt genug da und man hat sich keine weiteren Gedanken drüber gemacht. Dann gab´s da ja auch noch die Wahnsinnsaktion von Ford mit den 3000 DM, was da auf den Schrottplätzen rumstand ... da könnt´ ich heute noch heulen, denn da gingen richtig gute Exemplare in die Presse.

    Gruß Jürgen

    Hi,
    nur mal so nebenbei bemerkt , wenn Du beide Schläuche vom Zusatzluftschieber abziehst , dann zieht er darüber jede Menge Falschluft. Wenn er mit dieser Falschluft besser anspringt könnte es auch ein Hinweis auf einen ziemlich fertigen Luftfiltereinsatz sein.

    Gruß Jürgen

    Bevor ich auf die DE-Scheinwerfer gegangen bin hatte ich Außen auch H4-Einsätze drinnen. Die waren vom Mitsubishi Galant. Bei denen war die Streuscheibe nicht stärker gewölbt, sondern saßen ca. 1 cm weiter vorne ,das ist fast nicht zu sehen. Die Lichtausbeute dieser Schweinwerfer im Vergleich zu den Hella Bifocus war auf jeden Fall besser . Wie schon geschrieben ist die Kabelbelegung etwas anders , ist aber kein Aufwand.

    Gruß Jürgen

    Hi,

    bin mir jetzt nicht mehr sicher ob das nur für den 5) Gang gilt oder für alle Gänge , aber am 5-Gang-Getriebe ist hinten am Getriebehals auf der Fahrerseite eine kleine Platte , die mit zwei Schrauben befestigt ist. Geschätzte Größe so ca. 3x7 cm . Wenn man diese Platte in der falschen Stellung ( läßt sich bei gelockerten Schrauben verschieben ) befestigt geht kein Gang mehr rein , aber wie gesagt vielleicht betriffts auch nur den 5) Gang.

    Gruß Jürgen

    Bevor Du mit dem Fertan anfängst lese Dir auf jeden Fall genau durch wie das Zeug zu handhaben ist. Besonders den Punkt mit dem Abspülen . Wenn Du nämlich das Zeug nicht 100%ig wieder weg bekommst dann sieht das nachher schlimmer aus als vorher.

    Gruß Jürgen

    Wenn Du einen neuen/anderen verstellbaren Außenspiegel suchst kannst Du auch bei den Granadas fündig werden , die hatten teilweise identisches Material verbaut , da gabs die sogar für die Beifahrerseite in elektrisch verstellbar.

    Gruß Jürgen

    Nein , der größere BKV bewirkt lediglich das die Kraft die Du aufs Pedal bringst noch mehr verstärkt wird als mir dem Serien-BKV . Alternativ kannst Du im Fitnessstudio spezielle Übungen für den Bremsfuß machen , kommt aufs selbe raus. Zu beachten ist das der Granada-BKV eine kürzere Betätigungsstange hat als der vom Capri und dadurch hier was geändert werden muß. Wie lange der Hebel werden muß siehst Du am besten im direkten Vergleich wenn Du beide nebeneinander liegen hast. Achte beim Verlängern des Hebels unbedingt darauf das hier nicht gepfuscht wird , immerhin reden wir hier von der Bremse , da machts ja doch einigermaßen Sinn wenn das Teil ab und zu mal funktioniert.

    Gruß Jürgen

    Kann schon sein das da zuviel Bremsflüssigkeit drinnen war , da braucht nur mal jemand bei halb abgefahrenen Belägen aufgefüllt zu haben. Wenn Du nicht weißt welchen Zustand die Bremsflüssigkeit hat solltest Du sie besser mal wechseln lassen.

    Gruß Jürgen

    Ich hatte an meinen RS-Felgen seinerzeit auch Schlösser dran , die sind schön klein gewesen und gar nicht aufgefallen . Ich habe aber auch schon Felgenschlossmonstren gesehen wo ich mich gefragt habe warum das Rad überhaupt ausgewuchtet wurde wenn dann so ein Klotz drangeschraubt wird. Es sollte halt optisch zu den Muttern passen , den ein bisschen ruhiger schläft man schon, wobei wir vermutlich bei Raddieben nicht mehr ganz so weit oben auf der Liste stehen.

    Gruß Jürgen

    Wenn Du noch die alte Bremse drinnen hast ( mit der Umlenkrolle für das Handbremsseil und den Radbremszylinder mit einem Kolben ) dann mußt Du nach Teilen für die 1´er Breme suchen.

    Gruß Jürgen

    Am besten die Kiste auf die Bühne , die Räder runter und mal alles genau durch geschaut. Je nach dem wie groß die Abweichung im Sturz ist kann das ne Kleinigkeit sein. Vielleicht ist "nur" der Gummi im Querlenker am Befestigungspunkt im Motorträger ausgelutscht. Vielleicht hatte das Auto auch mal Feindkontakt und der Querlenker ist nicht mehr 100% gerade , oder das Federbein ist krumm. Ich habe mal einen Capri mit Frontschaden geschlachtet bei dem war die Karosse so verzogen das man erst gar nichts gesehen hat , der Motorträger aber kaum raus ging. Als er dann endlich draußen war ist der Vorbau komplett einige cm zur Seite gegangen. Du kannst ja auch mal denn Abstand zwischen den Mittelpunkten der Federbeindome messen, wenn die mal erneuert wurden ( gammelt ja gerne mal weg ) und das neue Blech nicht richtig sitzt hast Du den Salat. Referenzwerte sollte es hier ja dann geben.

    Gruß Jürgen

    Edit : Habe gerade mal den Gliedermassstab drübergelegt, bei mir ist der Abstand der Federbeindome Mitte zu Mitte genau 1,00 Meter