Ja , der Motor wird temperaturmäßig immer wieder total überschätzt wenn´s an die Farbauswahl geht. Im Bereich der Krümmer brennt ( außer VHT ) immer ein bisschen was weg . Bei speziellen Hochtemperaturlacken etwas weniger , aber selbst beim billigsten Baumarktsprühlack auch nicht viel mehr . Der Bereich um die Zündkerzen bleibt da meistens schon unversehrt. Am Rest vom Motor gibt´s höchstens Probleme wenn nicht richtig entölt/entfettet wurde , heiß wird da nix . Man darf da nie vergessen was da als Kühlmittel drinnen ist - Da sind diese 600 / 800 °C Spray´s weit übers Ziel hinausgeschossen . Warum mehr Geld ausgeben und sich bei der Farbwahl einschränken ? Genauso die Bremsen , habe meine Zangen und Trommeln vor 20+X Jahren mit normalem Acryllack gemacht , von temperaturbedingten Verfärbungen oder Ablösungen keine Spur , das Auto steht zwar gern mal lange beim Bootsbauer aber wenn er fährt sind auch gerne öfters mal Alpenpässe dabei , wo es richtig schon warm wird an der Bremse. Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen das diese sog. Hochtemperaturlacke die bis 600/800°C gehen sollen keinen wirklich Sinn machen ( Preis-Leistung ) . Am Krümmer habe ich VHT, weil der ( bei mir ) 1A hält , am Zylinderkopf nimmt man entweder auch VHT oder findet sich damit ab das am Krümmeranschluß ein paar cm Lack wegbrennen. Den Rest mit einem gescheiten Acryllack. Aber wie gesagt nur meine Erfahrung .
Gruß Jürgen