Beiträge von Capri 738

    Nochmal volltanken , zum einen dürfte der Sprit nicht billiger werden zum anderen ist im Tank weniger Platz für Luft die Kondenswasser enthält und für Rost sorgen könnte. Ansonsten einen Batteriewächter anschließen der die Batterie pflegt , nur mit abklemmen hatte ich schon Probleme. Und wie schon geschrieben ,den Motor NICHT ab und zu mal kurz laufen lassen.

    Gruß Jürgen

    Ich habe bei mir ( mit 5 Jahren Pause wg. Turbo ) seit Januar 1988 die CSC - Anlage drunter . Nicht die billigste in der Auswahl , aber eingetragen , guter Klang und gutes Material. Da das gute Stück rein Altersbedingt schon ein bisschen lauter ist gibts da bei Kontrollen/TÜV spätestens wenn die sehen das was eingetragen ist auch keinerlei Probleme ( vor allem wenn vom Turbo noch 92 dB Standgeräusch im Schein/Brief stehen ). Das die Geschichte auch noch H-tauglich ist , macht das ganze dann noch attraktiver.

    Gruß Jürgen

    Hi Alex , wusste nicht das im Scorpiogetriebe ein anderes Schneckengetriebe drinnen ist , den Umbau mit dem Zwischengetriebe in der Tachowelle hat bei uns früher der Boschdienst gemacht , der auch einen Rollenprüfstand für die Messung hatte . Was die Geschichte dann letztendlich kostet kann ich aber nicht sagen weils bei mir mit Ritzelwechsel getan war . Notfalls mal nach Tachoservice googlen und dann dort mal fragen.

    Gruß Jürgen

    Hi,

    es gibt Zwischengetriebe um Tachoangleichungen zu machen , aber um das Tachoritzel zu wechseln muss das Getriebe nicht raus , da kommt man sehr gut auch so dran. Gegenüber vom Anschluss der Tachowelle ist ein Deckel eingepresst , wenn man den raushebelt kann man das Ritzel direkt entnehmen und austauschen.

    Gruß Jürgen

    Sagen wir mal so , das Loch im Capri , in das die Scheibe reinkommt hat bei allen Capris die selbe Form und Größe . Es gab später eine andere Scheibengröße weil der Gummi geändert wurde. Alzheimer sei Dank kann ich mir nicht merken ab da was eingebaut wurde , ich weiß "nur" noch das bei den meisten Katalogen von Fachhändlern die Scheiben - Gummi - Zuordnung nicht stimmt . Wenn Du also den alten Gummi drinnen läßt ( sah noch gut aus das Werk ) dann bei der neuen Scheibe nachmessen ob sie die gleiche Höhe wie die Alte hat . Bei den Scheiben vom CCD hat der Zulieferer murks gemacht und muß zur Zeit nachbessern bzw. die falsch gelieferten ersetzen , das kann aber dauern weil solche Sonderbestellungen in kleinen Stückzahlen nicht gerade weit oben auf Prioritätenlisten stehen - schon gar nicht wenns sich um Reklamationen handelt.

    Gruß Jürgen

    Einmessen lassen ist sowieso das sicherste , zumal die Firma Ford auch gerne mal bei einer Farbe die Zusammensetzung geändert ohne dabei Namen und XCS-Nummer zu ändern.

    Gruß Jürgen

    Ich denke auch das die einzige richtige Zahl an dieser Stelle auf dem Prüfstand ermittelt werden müsste. Kenne auch ein paar alte Ami - V8 , bei denen ist ( gefühlt ) auch was ganz anderes am wirken als in den Papieren steht . Ich habe den Eindruck das damals bei vielen mit über 150 PS auch gerne mal Phantasie-/Wunschwerte angegeben wurden , weils für die Versicherung sowie egal war und dem TÜV-Mensch auch .

    Gruß Jürgen

    Dann mach doch mal einen Vergaser vom 2,3´er oder sogar 2,0´er mit den Düsen drauf die Du jetzt fährst . Durch die kleineren Lufttrichter sollte er sich deutlich mehr Sprit holen , und untenrum geht er damit sowieso besser.

    Gruß Jürgen

    Im Fußraum auf der Fahrerseite ist unter der Seitenverkleidung ein blauer Sockel für weiteres Relais . Wenn da das passende Relais drinnen ist geht die Scheinwerferwaschanlage wenn bei eingeschaltetem Licht die Waschanlage der Windschutzscheibe betätigt wird .

    Gruß Jürgen