Beiträge von Capri 738

    Einmessen lassen ist sowieso das sicherste , zumal die Firma Ford auch gerne mal bei einer Farbe die Zusammensetzung geändert ohne dabei Namen und XCS-Nummer zu ändern.

    Gruß Jürgen

    Ich denke auch das die einzige richtige Zahl an dieser Stelle auf dem Prüfstand ermittelt werden müsste. Kenne auch ein paar alte Ami - V8 , bei denen ist ( gefühlt ) auch was ganz anderes am wirken als in den Papieren steht . Ich habe den Eindruck das damals bei vielen mit über 150 PS auch gerne mal Phantasie-/Wunschwerte angegeben wurden , weils für die Versicherung sowie egal war und dem TÜV-Mensch auch .

    Gruß Jürgen

    Dann mach doch mal einen Vergaser vom 2,3´er oder sogar 2,0´er mit den Düsen drauf die Du jetzt fährst . Durch die kleineren Lufttrichter sollte er sich deutlich mehr Sprit holen , und untenrum geht er damit sowieso besser.

    Gruß Jürgen

    Im Fußraum auf der Fahrerseite ist unter der Seitenverkleidung ein blauer Sockel für weiteres Relais . Wenn da das passende Relais drinnen ist geht die Scheinwerferwaschanlage wenn bei eingeschaltetem Licht die Waschanlage der Windschutzscheibe betätigt wird .

    Gruß Jürgen

    Das Benzin läuft , außer in den Motor , nirgends hin . Da war früher ( originalerweise ) mal ein Vergaser installiert der eben einen Ausgang hatte und das Benzin zurück in den Tank laufen ließ . Der Vergaser den Du drauf hast ist eine etwas ältere Ausführung ohne den Rücklauf, außer an Deinem Vergaser ist der Zulauf oben montiert und direkt darunter ist was blindgelegt. Wenn das so wäre dann ist die Spritzufuhr an sich falsch angeklemmt , was aber mit Deinem Problem nix zu tun haben dürfte . Das was Du schilderst hört sich nach Einstellung an - dabei aber auch nicht Zündung usw. aus den Augen verlieren .

    Gruß Jürgen

    Da schwirren so einige Zahlen herum . Ich sehe das so wie Eisvogel , was nützt es wenn sie bis x PS zugelassen ist man aber kein gutes Gefühl hat. Lieber die Adapter besorgen und auf Cossi-Scheiben mit Mondeo-Sätteln umrüsten, die Bremsleistung ist genial und eingetragen haben´s auch schon einige. Nachteil ist halt das 13 Zoll nicht mehr geht.

    Gruß Jürgen

    Wenn es nicht der Poti ist dann könnte es auch sein das auf der Platine was durchgebrannt ist . Es wird/wurde ja doch mal gerne ein Cockpit ausgebaut ohne die Batterie abzuklemmen , wenn man dann ans Armaturenbrett kommt ...
    Habe jedenfalls schon einige gesehen mit Brandspuren auf der Rückseite.

    Gruß Jürgen

    Hi,

    solange der Motor problemlos läuft tät ich den lassen so wie er ist . Wie Thomas schon schreibt kriegt man den Capri mit einer kürzeren Achse schneller vom Stand weg auf Touren . Ich habe meinen ja ( leider ) von 2,3 May auf 2,8i Sauger umgebaut, unverändert mit einer ziemlich langen Übersetzung ( 3:09´er Achse und 17"´er ) . Aus dem Stand jetzt wesentlich besser , aber so ab ~ 80 km/h war der 2,3 May überdeutlich besser . Wenn mir ein gescheiter Abgassammelkasten über den Weg läuft werde ich beim nächsten Motorupdate wohl auch wieder auf Turbo gehen , allerdings weiß ich noch nicht genau ob ich Vergaser , KJet oder EFI draufmache . Orange Gurte wüsste ich jetzt nicht , aber es gab mal weiße und gelbe , vielleicht kann man die ja farblich anpassen.

    Gruß Jürgen

    Richtig die Viskolüfter kamen erst später auf , im Capri 1 immer mit starrem Propeller . Wenn Du Dir die Wapu bestellst , achte aber drauf das Du auch alle Dichtungen hast . Früher war das so das bei der Pumpe die Dichtung für die Pumpe und die Dichtung und der Gummiring fürs Thermostat dabei war . Die dreieckige Dichtung für den Sternförmigen Deckel auf der Rückseite fehlte da immer und musste einzeln gekauft werden . Ich will Dir zwar keine Angst machen , aber bereite Dich schon mal darauf vor das die drei langen M6´er Schrauben vom Thermostatdeckel nicht so ohne weiteres rausgehen . Da kannst Du am besten schon mal vorab die Suchfunktion hier bemühen , da kennst Du dann schon den einen oder anderen Tipp wenn´s ( hoffentlich nicht ) klemmt .

    Gruß Jürgen

    Hi,
    natürlich kann man auch ein Distanzstück verwenden , aber bei dem musst Du auch 100% sicher sein das es dann an der Wapu keine Unwucht gibt . Du wohnst ja in der Nähe vom Ralf May ( capripapst) , der ist in Velbert anzutreffen . Der sollte mit größter Wahrscheinlichkeit die passende Riemenscheibe für dich haben .

    Gruß Jürgen