Ohne jetzt genau die Abmessungen vom Schaumstoff zu wissen , geht da eventuell sowas wie diese Fenster-Dichtbänder ? Tesa-Moll usw. ? Das gibts ja in verschiedenen Dicken und Breiten .
Gruß Jürgen
Ohne jetzt genau die Abmessungen vom Schaumstoff zu wissen , geht da eventuell sowas wie diese Fenster-Dichtbänder ? Tesa-Moll usw. ? Das gibts ja in verschiedenen Dicken und Breiten .
Gruß Jürgen
Denn Kühlereinsatz gibt's auch noch neu bei diversen Autoteile Anbietern du beim Peter Wade gibt es auch neue Motoren .
Gruß Jürgen
Hübsches Spielzeug , viel Spass damit
Gruß Jürgen
Hey Klaus,
das wird immer besser , freue mich echt drauf das Auto dann auch mal live zu sehen .
Gruß Jürgen
Das ist die Falle dabei , die ABE gilt nur für die Felge alleine , die Reifenbreite muß extra eingetragen sein, was mit der ABE aber problemlos möglich ist . Das heißt das Du die Wolfrace nur mit ABE fahren darfst wenn schon mal wegen anderer Felgen 205´er Reifen eingetragen wurden . Die 205´er stehen halt nicht ab Werk im Brief . Klingt blöd ist , ist es aber auch .
Gruß Jürgen
Schreib doch mal ne Emil an den Hersteller , oder gibts den nicht mehr ?
Gruß Jürgen
Hi Steffen,
habe gerade mal das Gutachtenheft von Ford rausgekramt , da steht aber leider auch nur die 9050053 drinnen.
Gruß Jürgen
Hast Du beim Nachfüllen auch Öl mit dem Zusatz für Lamellensperren verwendet ? Der ist nicht unwichtig . Aber generell ist die Sperre , bzw. die Reibscheiben darin ein Verschleißteil . Wenn die soweit sind macht es schon ordentlich Geräusche unter Last . Wenn das Teil nicht schon zu weit ist kann man ne Sperre revidieren ( lassen ) . Wenn man aber zulange mit rumfährt kann man das Ganze nur noch als Briefbeschwerer verwenden. Übrigens , wenn das Lager der Vorgelegewelle im Getriebe fertig ist hört sich das auch so an , also ruhig mal kontrollieren ob das Geräusch wirklich von hinten kommt.
Gruß Jürgen
Genau , früher war mehr Lametta
Ich kenne das nur so das da irgendwo ein Aufkleber mit Fordpflaume und Teilenummer drauf ist .
Gruß Jürgen
Aber richtig angeschlossen ist der Drehzahlmesser schon ? Nicht das der von der LiMa volle Ladung kriegt wenn der Motor läuft .
Gruß Jürgen
Hi,
wenn Du aktuell nur noch so wenig Schweißarbeiten hast , dann schau doch mal ob Du ein geeignetes Schweißgerät leihen kannst ( Baumarkt o.ä. ) . Dann wären die Baustellen erst mal erledigt und Du könntest in Ruhe nach einem Nachfolger suchen.
Gruß Jürgen
Da wird wohl der Bekanntheitsgrad auch ne Rolle spielen . Frage mal 10 Fordhändler nach dem Capri und nach der Ente . Die kennen garantiert eher die Ente als den Capri .
Gruß Jürgen
Ich denke mal das nicht nur die Zeit ein Problem ist sondern vor allem der Platz . Früher hat man für nen schlappen 100´er ne große Scheune mieten können , in der man arbeiten durfte . Heute bekommt man dafür noch nicht mal ne Garage . Und Scheunen o.ä. in denen man an Autos arbeiten darf kann man bei uns mit der Lupe suchen - entsprechnd teuer sind die dann auch, also nix mehr für den Privatmensch .
Gruß Jürgen
Der Vollständigkeit halber sollte man aber erwähnen das diese Ersatzscheiben keine E-Kennzeichnung zu haben scheinen , zumindest sieht man auf dem Bild nichts in der Richtung . Das heißt das Du evtl. Probleme bekommen kannst wenn mal einer genauer hinschaut .
Gruß Jürgen
Wie Steffen schon schreibt , die Leerlaufdüsen können einen den letzten Nerv kosten . Mach die Dinger mal raus und blase sie ordendlich durch . Wenn sie wieder drinnen sind und es hat sich nix gebessert kannst Du auch mal bei laufendem Motor die Düsen etwas lockern . Wenn dann besser wird ist endweder noch Dreck drinnen , oder die Düsen waren mal zu fest angeknallt und sind vorne zusammengedrückt so das der Durchmesser der Düsenbohrung nicht mehr stimmt . Dann sollte man die Düse tauschen , weil auf das richtige Maß aufbohren dürfte nicht so genau werden.
Gruß Jürgen
Die meisten Anmeldungen kommen sowieso immer erst nach Anmeldeschluss !
Auch wenns nur ein schwacher Trost ist , aber vor 25 Jahren war das auch schon so . Es gibt eben Sachen die ändern sich nie .
Gruß Jürgen
Aber setze nicht so hohe Ansprüche auf die Qualität der Pflaume , bzw. deren Farbgebung . Bei meinem Mondeo ist bereits im Alter von 2 Jahren die Farbe , sowohl das Blau als auch das Silber , fast weg . Wahrscheinlich ist denen das in Köln peinlich das man mit einer Pflaume rumfahren muß , sonst würden sie die Dinger an neuen Auto ja gratis tauschen und nicht noch > 20 € dafür kassieren . Die alten Pflaumen waren da irgendwie haltbarer .
Gruß Jürgen
Pfingsten ´93 sah der Capri schon/noch so aus , was die H-Abnahme erklären würde weil halt Zeitgenössig und daals auch vielbeachtet . Beim Passat , oder was auch immer das sein soll denke ich nur
Gruß Jürgen
Sowas ist mir auch mal passiert , aber kurz danach hat der Wecker geklingelt
Glückwunsch zu so einem Fang !
Gruß Jürgen