Hi Klaus , alter Capriman
mit dem Armaturenbrett hast Du Dich ja mal wieder selbst übertroffen , sieht klasse aus . Bin echt mal gespannt wieviel Chrom Du noch in dem Teil unterbringst
Gruß Jürgen
Hi Klaus , alter Capriman
mit dem Armaturenbrett hast Du Dich ja mal wieder selbst übertroffen , sieht klasse aus . Bin echt mal gespannt wieviel Chrom Du noch in dem Teil unterbringst
Gruß Jürgen
Ich habe bei mir die Türdichtungen vom CCD drinnen . Die sind nicht wie die orig. von Ford geschlossen , sondern ausgehend von dem geklebten 90° Winkel ( oben , hinten ) lange genug als Meterware . Die werden dann halt in der Länge passend geschnitten und im Türeinstieg selbst verklebt . Passen genau und sind dicht , mehr kann man nicht erwarten . Ach ja , die Gummis gibt es "nur" in schwarz . Wie die Dichtungen der anderen Anbieter aussehen weiß ich nicht .
Gruß Jürgen
RC = Januar 1975 stimmt
zeig uns pic´s - sonst glauben wir nix
Gruß Jürgen
Der Dichtsatz für die "normale" Bremse passt bei der 2,8i Zange , da wie geschrieben identische Kolben verbaut sind . Einzig sollte man aufpassen falls man die Zangen zerlegt , das man von den Dichtringen zwischen den Zangenhälften zwei mehr benötigt weil ja dieses Distanzstück noch dabei ist.
Gruß Jürgen
Das Handbuch findest Du in elektronischer Form oben unter Extras -> WHB
Gruß Jürgen
Hi Gerd,
wenn Du die inneren Lager wechseln willst/musst , dann muß die Achse doch schon etwas mehr zerlegt werden . Da lohnt sich dann schon darüber nachzudenken ob man die Achse nicht komplett überholen läßt . Vor allem wenn ne Sperre drinnen ist , weil die ja Reibscheiben , sprich , Verschleisteile hat . Daher würde ich erst mal die äußeren Lager wechslen . Zum einen sehr geringer Aufwand , zum anderen gehen die Lager außen sowieso meistens zuerst dahin .
Gruß Jürgen
Da kann ich Diethard nur beipflichten , Bilder können nur zur Vorauswahl dienen . Selbst wenn man dem Verkäufer jetzt mal nicht unterstellt die Sache beschönigen zu wollen gibt es keine Sicherheit das der Zustand entsprechend ist . Einmal wird dann das eine oder andere Bild genommen das schon ein bisschen älter ist , oder ein vorhandener Schaden kommt auf dem Bild nicht mal ansatzweise so raus wie er in Wirklichkeit ist . Dazu noch die Sachen die der Verkäufer selber nicht weiß ( oder wissen will ) . Ich habe mal einen 2,3´er Bj. 85 besichtigt , von außen alles 1. Sahne , beim genaueren Hinsehen dann der schock für den Anbieter. Vorne undichte Lokaris , darum der Vorderbau voll mit Schlamm was bereits zu massiven Durchrostungen des gesammten Vorderbaus geführt hatte und hinten war der Rahmen nach innen durchgerostet . Der Capri war fix und alle . Ein andermal sieht man dann einen der überall eher zweifelhaft ist , aber im Prinzip über eine Super Grundsubstanz verfügt . Da bleibt nur gucken gucken gucken und je älter und seltener die Capris werden um so weitere Wege muß man dafür notgedrungen in Kauf nehmen
Gruß Jürgen
Kann ich bestätigen, meine rote T4 Pritsche will 2x im Jahr poliert werden,
sonst sieht die recht unansehlich aus, aber es geht wunderbarGruß, any
Jaja der VW will poliert werden...und Du armer Kerl mußt das machen obwohl Dir das Polieren so schwer fällt...
:phat: :phat: :phat:
Übers Wetter kann man sich nicht beschweren , das hätte übler ausgehen können . Bis auf einen kräftigen Guss am Freitag war es schön trocken . Immer schwach bewölkt und mit einem kühlen Wind damit man nicht merkt wie man sich die Fresse verbrennt .
Gruß Jürgen
Vielleicht ist es ja auch so das die Anzeige mit dem neuen Geber nicht zuviel anzeigt , sondern mit dem alten Geber wegen korrodiertem Kontakt zu wenig .
Gruß Jürgen
Ich nicht :phat:
Hallo Marco,
Du weißt aber schon das Du dann nen umgebauten Verteiler ( z.B. bei Thomas Liebl ) brauchst , weil der "normale" beim 2,9´er nicht passt ?
Gruß Jürgen
Hallo Gerd ,
obs Sinn macht , oder welches Gerät das beste Preis/Leistungsverhältnis hat kann ich Dir nicht sagen , aber nur so als Hinweis sei gesagt das es nicht nur Abgastester für Autos gibt . Ein Bekannter von mir ist Heizungsbauer , der stellt seine Kiste immer mit seinem Gerät ein das er sonst zum Einstellen der Heizung nimmt . Vielleicht findest Du da ja auch was gescheites .
Gruß Jürgen
Hallo Herr Waschbär
mein Tipp wäre folgender , suche Dir Unterlagen wie Reparaturanleitungen usw. und schmöckere mal darin . Da sind dann doch viele Sachen prima erklärt und vor allem , so blöd wie sichs jetzt vielleicht auch anhört , sieht man auch mal was so alles am Auto verbaut ist bzw. verbaut sein sollte und wie diese Sachen auch offiziell heißen . Dann schau dich mal nach Sinnesgenossen in Sachen Youngtimer in Deiner Nähe um , die können Dir auch bei vielen Sachen einfach weiterhelfen und Dir zeigen wie Du selbst erfolgreich an Deinem Auto arbeiten kannst . Außerdem macht die Schrauberei im Gesellschaft sowieso gleich viel mehr Spass.
Zu Deinem aktuellen Problem , Du hast ja den Kntakt saubergemacht , danach wird wohl die Einstellung von dem Ding nicht mehr stimmen . Da Du die Kiste "neu" hast und vermutlich länger fahren willst solltest Du Dir überlegen mal die Zündung komplett zu prüfen/erneuern . Das heist Verteilerkappe prüfen ( Abbrand , Kohlestift in der Mitte vorhanden und leichtgängig , Sauberkeit , Check auf Risse und Abplatzngen ) . Den Verteilerfinger abziehen und ein/zwei Tropfen Öl auf den Filz der darunter ist tropfen , da gleich mal gucken wie der Verteilerfinger aussieht. Den Kontakt erneuern wolltest Du ja ohnehin . Auch Zündkabel altern übrigens also auch hier Sauberkeit und Zustand prüfen . Zu guter letzt die Kerzen prüfen , am besten gleich erneuern dann weißt Du was Du hast . Wenn Du dann die Zündung richtig eingestellt hast , hast Du von dieser Seite erst mal Ruhe . Dann wie Diethard schon schrieb , kann natürlich Dreck im System sein , also mal alle Benzinfilter checken/erneuern . Falls keine verbaut sind solltest Du Dir einen Einbauen . Wo auf jedenfall ein Filter ist der gerne vergessen wird , ist vorne im Vergaser . Da ist Stirnseitig eine große Schraube ( SW17 oder 19 ) unter der sich das Teil verbirgt .
Aber ich würde erst mal Schauen das die Zündanlage fit und vor allem richtig eingestellt ist , schätze mal dann läuft dat Dingens .
Gruß Jürgen
Die Motorhaubenleiste gibts beim CCD in Neu
Gruß Jürgen
Hallo,
auf der anderen Seite auf dem Schlossblech ist noch ein Schild montiert , das ist üblicherweise in wagenfarbe mitlackiert . Das kannst Du auch mal posten , da gibts Spezialisten die das entschlüsseln können ( oder Du kämpft dich durch die Suche und findest es selbst ).
Gruß Jürgen
Sehr schön , dann steht der Fahrt zum Nürburgring ja nix mehr im Wege . Die Wahrscheinlichkeit das es in der Eifel regnet geht ja zu dieser Jahreszeit gegen null :phat:
Gruß Jürgen
Wie , die Firma die nichtmal weiß was für ein Öl in das Getriebe kommt bietet sogar ein Additiv dafür an ?!?