Beiträge von Capri 738

    Hallo Gerd ,

    obs Sinn macht , oder welches Gerät das beste Preis/Leistungsverhältnis hat kann ich Dir nicht sagen , aber nur so als Hinweis sei gesagt das es nicht nur Abgastester für Autos gibt . Ein Bekannter von mir ist Heizungsbauer , der stellt seine Kiste immer mit seinem Gerät ein das er sonst zum Einstellen der Heizung nimmt . Vielleicht findest Du da ja auch was gescheites .

    Gruß Jürgen

    Hallo Herr Waschbär :)

    mein Tipp wäre folgender , suche Dir Unterlagen wie Reparaturanleitungen usw. und schmöckere mal darin . Da sind dann doch viele Sachen prima erklärt und vor allem , so blöd wie sichs jetzt vielleicht auch anhört , sieht man auch mal was so alles am Auto verbaut ist bzw. verbaut sein sollte und wie diese Sachen auch offiziell heißen . Dann schau dich mal nach Sinnesgenossen in Sachen Youngtimer in Deiner Nähe um , die können Dir auch bei vielen Sachen einfach weiterhelfen und Dir zeigen wie Du selbst erfolgreich an Deinem Auto arbeiten kannst . Außerdem macht die Schrauberei im Gesellschaft sowieso gleich viel mehr Spass.

    Zu Deinem aktuellen Problem , Du hast ja den Kntakt saubergemacht , danach wird wohl die Einstellung von dem Ding nicht mehr stimmen . Da Du die Kiste "neu" hast und vermutlich länger fahren willst solltest Du Dir überlegen mal die Zündung komplett zu prüfen/erneuern . Das heist Verteilerkappe prüfen ( Abbrand , Kohlestift in der Mitte vorhanden und leichtgängig , Sauberkeit , Check auf Risse und Abplatzngen ) . Den Verteilerfinger abziehen und ein/zwei Tropfen Öl auf den Filz der darunter ist tropfen , da gleich mal gucken wie der Verteilerfinger aussieht. Den Kontakt erneuern wolltest Du ja ohnehin . Auch Zündkabel altern übrigens also auch hier Sauberkeit und Zustand prüfen . Zu guter letzt die Kerzen prüfen , am besten gleich erneuern dann weißt Du was Du hast . Wenn Du dann die Zündung richtig eingestellt hast , hast Du von dieser Seite erst mal Ruhe . Dann wie Diethard schon schrieb , kann natürlich Dreck im System sein , also mal alle Benzinfilter checken/erneuern . Falls keine verbaut sind solltest Du Dir einen Einbauen . Wo auf jedenfall ein Filter ist der gerne vergessen wird , ist vorne im Vergaser . Da ist Stirnseitig eine große Schraube ( SW17 oder 19 ) unter der sich das Teil verbirgt .
    Aber ich würde erst mal Schauen das die Zündanlage fit und vor allem richtig eingestellt ist , schätze mal dann läuft dat Dingens .

    Gruß Jürgen

    Ohne jetzt auf die Qualität der Felge einzugehen . Die Nachbauten sind ohne ABE , das heißt das Du , selbst wenn die 7,5 x 13´er von Ford eingetragen wären , ohne Betriebserlaubnis unterwegs wärst . Im Falle eines Falles hättest Du damit auf jeden Fall die A-Karte gezogen . Wenn Du die 7,5x13´er RS-Felgen legal fahren willst mußt Du wohl oder übel auch die originalen von Ford nehmen . Da die Dinger aber nun mal nicht mehr gebaut werden mußt Du nach Gebrauchten Ausschau halten , was sie dann letztendlich kosten und was Dir die Sache Wert ist mußt Du selber sehen .

    Gruß Jürgen

    Hallo Klaus ,

    kenne das nur von meinem Dreier , da gibt es zur Seitenscheibenmontage so ein spezielles Dicht/Klebeband , das auf der einen Seite auf den Rahmen geklebt wird und auf der anderen Seite dann die Scheibe hält . Soweit zur Theorie , dieses Band ist fürn Ar... denn wenn der Capri danach in der Sonne steht fängt das Zeug an zu laufen und bildet dann ganz tolle Rotznasen an der Seitenscheibe . Insofern war die Wahl vom Sikaflex ne richtig gute Idee , Knackpunkt ist aber das dieses Dichtband bestimmt so 5 mm dick ist und die Scheibe dadurch entsprechend weiter absteht . Ich denke mal das Du das Sikaflex nicht ganz so dick aufgetragen hast .

    Gruß Jürgen

    Nicht ganz , dadurch das die Pumpe vorne sitzt und sich das Wasser den Weg des geringsten Widerstandes sucht würde es bei gleichgroßen Öffnungen dazu kommen das hinten praktisch gar nix umgepumpt wird . Dadurch das vorne die Löcher kleiner sind wird der Strömungswiderstand soweit erhöht das auch hinten was passiert . Theoretisch sollte das ganze so ausgelegt sein das es mit den ganzen verschiedenen Öffnungen von vorne bis hinten gleichmässig gekühlt wird .

    Gruß Jürgen

    Wenns den Gurt einfach nur aufgerollt hat , muß man die Rolle so halten wie sie in eingebautem Zustand positioniert ist und dann mit vieeel Gefühl und noch mehr Geduld solange am Gurtschloss zupfen bis die Sperre aufgeht . Manchmal gehts schon beim 1) Versuch , kann sich aber auch ziemlich hinziehen , je nach Zustand des Gurtes. Am Besten vorher mal mit Druckluft ausblasen , nicht das da noch Staub im System ist der sich dem Ganzen entgegensetzt.

    Gruß Jürgen