Hallo Jörg ,
kenne mich mitr den Essexmotoren nicht ganz so gut aus das ich es aus dem Kopf weiß . Kannst Du bitte Bilder von Dichtung und Einbauort einstellen ?
Gruß Jürgen
Hallo Jörg ,
kenne mich mitr den Essexmotoren nicht ganz so gut aus das ich es aus dem Kopf weiß . Kannst Du bitte Bilder von Dichtung und Einbauort einstellen ?
Gruß Jürgen
Hallo Markus ,
sieht ja gut aus , dann drücke ich Dir die Daumen das die Maschine hält und immer den richtigen Sprit kriegt . Was hast Du da eigentlich als Zylinderkopfschrauben eingebaut , sieht ja gefährlich aus ...
Gruß Jürgen
Gefunden , hast PN
Gruß Jürgen
Hallo,
ich muß mal schauen ob ich noch den alten Brief finde , hatte mir das Teil im Januar 1988 zugelegt , aber erst später ( 89 oder 90 ) mit dem ganzen Verbreiterungsgedöns eintragen lassen . Da es dank einiger TÜV-Besuche inzwischen aber einen neuen Brief gegeben hat muß ich wie gesagt erst mal gucken ob ich noch was mit Datum finde , und wenn es nur die Rechnung ist .
Gruß Jürgen
In der ASB liegt nix was sich uf den Öldruck auswirken könnte. Das Luft im Öldruckschlauch die Anzeige verfälscht würde mich aber auch wundern . Ist die Leitung vielleicht irgendwo abgeknickt ?
Gruß Jürgen
Hi,
wie Keule mit 2 F schon schreibt , wenns hinten rausqualmt dürfte es die ASB-Dichtung sein . Was auch gerne zum Wasserverlust führt sind Luftreste im Kühlsystem ( kommt vor allem sehr gerne beim Enspritzer vor ) die sich in der Hitze erheblich ausdehnen und das Wasser vorne rauswerfen .
Gruß Jürgen
Die habe ich schon ewig liegen , sollten eigentlich rein nach der letzten Lackierung . Damals hatte ichs aber irgendwie vergessen und jetzt wartet die nächste Lackierung schon wieder . Habe endlich jemanden gefunden der sich im Sommer der Sache annimmt .
Gruß Jürgen
So , schneller als gedacht hier ein Bild
Gruß Jürgen
Hi,
ich habe solche Leisten wie sie der Peter anbietet im Keller liegen . Bei Gelegenheit kann ich da ja mal eine reinlegen und ein Bild machen . Kann aber ne weile dauern da ich gerade viel um die Ohren habe
Gruß Jürgen
Ja Kai , da geht´s mir genauso . Hab wohl dadurch auch Anfang des Jahres schon mal nen gesundheitstechnischen Warnschuß bekommen . Deshalb kann ich den Tommi nur unterstützen - MACH MAL PAUSE - denn Gesundheit hat man nur einmal . Entspanne Dich schön , umso besser läufts dann wieder .
Gruß Jürgen
Setz dich ruhig mal mit dem Dirk oder Thorsten in Verbindung , dadurch das die Geschichte ohne ABS laufen soll brauchst Du das Steuergerät glaube ich nicht ,sondern nur eine Stromversorgung damit der Kompressor läuft . Da würde ich mir schn mehr Gedanken über den TÜV machen .
Gruß Jürgen
Gibt doch nix schöneres als was schönes . Der wird ja immer besser , frage mich wo das noch hinführen soll
Gruß Jürgen
Genau , nicht immer alles schlechtreden . Der ist nur ungünstig fotographiert und hat bestimmt innere Werte .
Mäusenester , oder so......
und was soll mir der Zitate-Rausch jetzt sagen
Das der Capri , was die Sicherheitstechnik anbelangt , sicher nicht auf dem aktuellesten Stand ist sollte wohl klar sein . Aber wenn ich mir bei uns die Downhillfahrer anschaue , wie die mit ihren Mountainbikes durch den Wald den Buckel runterrauschen , weiß ich wer sicherer unterwegs ist .
Gruß Jürgen
Hmm, das könnte bedeuten das der 2,8i Motor den ich mir letztesjahr für 50 € geholt habe doch nicht zu teuer war
... Dann müssten auch die 0,3bar Überdruck drin sein, die ich für die steigende Temperatur ausgerechnet habe...
Da hast Du zwar schön gerechnet , aber die Achse hat eine Entlüftung . Die sitzt oben auf dem Achrohr zwischen Diff. und Stabi .
Gruß Jürgen
PS.: Ich drück die Daumen das der VA-Flicken auf dem Stahlguss hält .
Ferndiagnose ist immer schlecht zumal " auf beiden Seiten undichtigkeiten zu sehen " jetzt nicht gerade ( zumindest für mich ) aussagekräftig ist . Kannst Du vielleicht Fotos von diesen Undichtigkeiten machen . Obwohl meiner bescheidenen Meinung nicht viele Optionen gibt . Haarriss im Kopf oder Block , Block nicht Plan oder bei der Montage waren die Bohrungen für die ( hoffentlich richtigen ) Kopfschrauben nicht sauber und das eingestellte Drehmoment stimmt dadurch nicht weil es nicht dadurch erreicht wurde weil der Schraubenkopf mit der geforderten Kraft den Kopf nach unten drückt sondern weil die Schraube im Gewinde gegen ein Hinderniss stößt ( da reichen ein paar Tropfen Öl und/oder Wasser ). Bei einer "schlechten" Dichtung würde ich eher damit rechnen das es zum Brennraum hin Probleme gibt.
Gruß Jürgen
Wenn Du schon am erneuern der Gummis bist kannst Du Dir auch gleich mal die anschauen die an der Befestigung der Lenkung am Motorträger verbaut sind , die sehen meist übelst aus weil sie bei solchen Aktionen oft nicht beachtet werden .
Gruß und viel Erfolg
Jürgen