...Dann mach ich mir nun eher Gedanken um ein Umbau auf bleifreiköpfe!
Wobei ich mir dabei immer noch nicht ganz sicher bin ob das wirklich sein muss! ...
Solange der Motor läuft tät ich da gar nix auseinander schrauben . Fahre jetzt seit 2000 einen 2,8i im originalzustand und davor einen 2,3 Turbomotor über 100.000 km ebenfalls ohne Bleifreiumbau und irgendwelche Benzinzusätze jeweils ohne Probleme . Meines Erachtens lohnt sich der Umbau erst wenn die Köpfe wirklich anfangen Ärger zu machen . Dann sollte man aber auch nicht zu lange warten , weil ich könnte mir vorstellen das der Umbau irgendwann nicht mehr geht wenn der Schaden schon zu groß ist . Da ich mich aber in Unkosten ( immerhin 50€ ) gestürzt , und einen 2,8i-Motor aus einem Granada als Ersatz besorgt und damit genug Ersatzteile liegen habe , kann ich das etwas entspannter angehen . Und wenn das Motörchen dann endlich soweit ist das er ( warum auch immer ) gemacht werden muß , dann gibts ne komplette rundum glücklich Behandlung mit Bleifreigedöns und was der gute Mann in Schwandorf noch so zu empfehlen hat . Wobei hierbei eigentlich der Plan ist den "Ersatz"motor fertig zu machen und dann "mal schnell" zu wechseln , so das die Kiste nicht bei bestem Cruisingwetter Tage- oder Wochenlang steht bis es wieder weitergeht .
Gruß Jürgen