Beiträge von Capri 738

    Das ist das schöne an meinen 17"-Reifen , das was der Tacho altersbedingt vorgeht wird durch die Fehlanzeige der größeren Räder genau ausgeglichen . Auf dem Prüfstand lagen bei Tacho 180 echte 182 an . Nur auf dem Wegstreckenzähler fehlt natürlich eine ganze Menge , der leiert halt nicht aus .

    Gruß Jürgen

    Hi,

    mal angesehen vom Preis finde ich nichts verwerfliches an dem Angebot . Das es ein Capri 3 sein soll habe ich nirgends gelesen . Offiziell gibt es den sowieso nicht . Wenn ich einen II´er Capri nehme , Kotflügel , Frontblech und Motorhaube vom Modell ´78 ( wie es offiiell heißt ) montiere fehlen nur noch im Heckbereich die Löcher an denen die Stoßstangenecken vom 3´er ( na gut , ich nenn ihn auch so ) anzubringen . Dieser Umbau wurde in den 80igern dauernd praktiziert . Ich kann mich an ein Capritreffen erinnern bei dem die Pokale für den Capri 2 nicht alle ausgegeben wurden weil die meisten halt auf C3 umgebastelt waren . Und das mit dem 2,8i , anderer Innenausstattung und so weiter fällt alles unter zeitgemässes Tuning/Umbau und spricht in keinster Weise gegen ein H-Kennzeichen . Die fehlenden Verstärkungsbleche sind auch kein wirkliches Problem weil Ford für solche Umbauten sogar Freigaben verteilt hat , diese Bleche waren wohl nur als Hosenträger zum Gürtel eingesetzt . Ob man dann so ein Fahrzeug kaufen will oder nicht bleibt dann eher Geschmacksache . Ich für meinen Teil würde es dann schon eher am Zustand des Bleches festmachen . Wenn der Body ( beim 77 aber nicht soooo wahrscheinlich ) wirklich top ist wär mir ne Bastelbude lieber wie ein 100% originales Sieb . Geschmacksache halt , wobei mir die 6,5 K€ sehr optimistisch erscheinen .

    Gruß Jürgen

    Die passen auf den 2,8i - aber nur mit der Einspritzanlage vom Granada vor 1976 . Diese Anlage sieht , vom K-Jetronic Mengenteiler mal abgesehen , der Anlage vom 2,6 RS sehr ähnlich . Auch für den Vergaser geht nicht die normale Ansaugbrücke , sondern nur die vom Ami-Modell

    Gruß Jürgen

    capritreiber : Batterie in den Kofferraum ist bei Turbo schon sinnvoll , da hat man wenigstens genug Platz ! Bin auch am darüber nachdenken , was ich schon weiß ist das ich mir , wenns denn dazu kommen sollte , vom BMW den Teilkabelbaum besorge . Der hat hat nämlich den Vorteil das Du im Motorraum noch einen schönen fetten Pluspol hast an dem du zur Not auch mal Starthilfe geben kannst.

    Gruß Jürgen

    Was an Teilen gebraucht wird wurde ja schon schön beschrieben , wenn Dir aber jetzt das das Wort Elektrik zu oft aufgetaucht ist dann kannst Du notfalls beim Thomas Liebl auch alles bekommen um den 2,9´er auf Vergaser umbauen zu können . Die Batterie sollte übrigens da bleiben können wo sie ist . Beim 2,8i sitzt sie ja auch rechts weil der Platz links für den Mengenteiler gebraucht wurde .

    Gruß Jürgen

    Bei uns ist so das die Garage ausschließlich zum Abstellen des Autos genutzt werden darf . Genaugenommen darf man noch nicht mal die Winterreifen drauf machen oder irgend was anderes Abstellen . Aber kontrolliert wirds ( noch ) nicht , außer jemand fühlt sich belästigt und macht ne Anzeige .

    Gruß Jürgen

    AAAAhh,
    sorry blöder Fehler meinerseits , natürlich ist der Blinker in der Mitte :dash:
    Das Lämpchen das bei Dir nicht funzt ist dann das von der Bremse. Kannst ja mal am Handbremshebel nachsehen ob der Stecker auf dem Schalter ist , bzw. den mal abziehen und auf Masse halten .

    Gruß Jürgen

    Hi,

    beim Capri gibt es nur eine Kontrollleuchte für die Handbremse ( beim Cockpit mit Drehzahlmesser unten Mitte ) . Bei späteren Modellen gabs noch einen Füllstandsgeber für die Bremsflüssigkeit , der dieselbe Leuchte bediente.

    Gruß Jürgen

    Na da schließe ich mich doch glatt mal an und wünsche alle eine unfall- rost- und regenfreie Saison 2012 . Hoffe das ich dieses Jahr wieder auf Treffen sein kann um alte und neue Leute zu sehen .

    Gruß Jürgen

    Wenn Du wissen willst wie Dein Auto mit 17" aussieht dann gucke Dir in der Galerie meinen Capri an , ich habe meinen nämlich 1989 genau so gebaut wie Deiner ist/wird . Große runde Ford-Verbreiterung mit Spoilerstoßstange vorne und hinten von RSB aus Achern .Hat aber Karosseriemäßig nix mit Gruppe 5 zu tun sondern eher was mit zeitgemäßem Tuning .

    Gruß Jürgen

    Wenns nicht der Radbremszylinder ist kanns schon mal auch Hinterachsöl sein . Da gäbe es dann zwei Varianten , einmal das das Lager undicht ist ( wurde wie schon geschrieben in letzter Zeit öfter mal gemeldet ) oder das beim Einbau der Steckachsen die falschen Schrauben verwendet wurden . Ich hatte mal den Fall das da normale 8.8´Schrauben drinn waren , da hat die Achse auch etwas Öl über die Lager verloren . Nachdem die Schrauben dann gegen die richtigen gewechselt waren war Ruhe , weiß jetzt nur nicht mehr genau welche Zugfestigkeit dieses hatten , war glaube ich 12.0 oder was in die Richtung .

    Gruß Jürgen