Beiträge von Capri 738

    Momentan steht er so im Hof wie er zu Saisonende hingestellt wurde . Habe gerade ne Anfrage laufen wegen der Karosserie , hoffe mal das es klappt .

    Gruß Jürgen

    Ganz einfach , Good Year Eagle in 235/60 ZR 13 bedeutet das die Schlappen so um die 20 Jahre alt sind. Das heißt das sie noch als Standreifen , oder kleingeschnitten , als Radiergummi zu gebrauchen sind.

    Gruß Jürgen

    Hatte mal einen Motor in der Mache der sich genauso benahm .Der hatte den Zündverteiler mit der blauen Kappe verbaut ( Motorcraft statt Bosch ) da war der Hallgeber lose und ist auf der Welle etwas hin und her gerutscht .

    Gruß Jürgen

    Hallo Walter ,

    dann hat Dein Bekannter einfach Pech gehabt . In den letzten (Capri)Jahren wurden sehr oft höherwertige Teile verbaut - wohl um die Regale leer zu bekommen . Da sind stellenweise sogar Diff.-Sperren eingebaut worden obwohl die weder bestellt noch berechnet waren . Bei "Kleinigkeiten" sind die Kölner halt großzügig , ging aber auch andersrum . Bei meinem 79´er war beim Kauf noch ne Armaturenverkleidung drinne in der die Ausschnitte für Blinkerschalter und Scheibenwischer vorhanden waren ,

    Gruß Jürgen

    Naja , da 2,3 und 2,6 die gleiche Verdichtung haben muß das etwas größer sein , aber da gibts ja Möglichkeiten ...
    Ich denke das die 114 PS - Köpfe da die beste Wahl sind , weil die neben den großen Ventilen auch strömungstechnisch( zumindest auf mich ) einen besseren Eindruck machen .

    Gruß Jürgen

    Da der 2,3´er kleinere Kanäle hat einfach mal nachmessen ob die ganzen Ansaugkanäle in der Größe zu Deinem 2,8´er passen . Wenn ja sollte es die richtige Brücke sein . Dieses Umarbeiten der Kennzeichnung von 2,8 auf 2,3 war mal sehr beliebt bei den Tunern die mit dieser Brücke plus zugehörigem Vergaser dem 2,3/2,6´er etwas auf die Sprünge geholfen haben oder nicht wussten das es noch andere Unterscheidungsmerkmale zwischen den V6-Motoren gibt .

    Gruß Jürgen

    Für ein original Ersatzteil vom OEM und dann auch noch neu ist man ja auch bereit einen angemessenen Preis zu bezahlen!

    Jonas

    Leider denkt nicht jeder so . Meistens geht es dann doch so aus das erst viel Wind darum gemacht wird das Teile gebraucht werden , und wenn dann die Preise genannt werden wil sie keiner mehr . Trotzdem finde ich es sehr traurig wie bei Ford mit den Old-/Youngtimerfreunden umgegangen wird . Aber vielleicht wachen die Damen und Herren ja irgendwan mal auf.

    Gruß Jürgen

    Hi,
    schreib mal ne Mail an die ganzen Reifenhersteller ( Good Year , Pirelli usw. ) und frage die seit wann die Deine Reifengröße im Programm haben und ob die auf 6 Zoll gefahren werden dürfen . Da solltest Du relatv schnell den Nachweis haben das die Reifen damals lieferbar und zulässig waren . Das Gutachten muß ja schließlich nicht zwingend von Ford sein.
    Gruß Jürgen

    Die Lager werden mittels Spezialwerkzeug herausgezogen und wieder eingezogen . Geklebt wird da nix . Das Werkzeug selbst wirst Du wohl eher selten bis übehaupt nicht geliehen bekommen . Aber wenn Du den Motor zerlegst und gut reinigst kannst Du mit dem Block ja mal bei einem Instandsetzer vorbeischauen ob er Dir die Lager tauscht . In DIeburg ( ist ja nicht so weit von Dir ) gibt es die Firma Sauer . Die war hier früher die erste Adresse für Ford-Motoren , einfach mal Fragen - kost ja nix . Zu beachten gibt es eigentlich nur das Du Dir nicht die Nockenwellenlager für V6-Köln ab 1980 aufdrehen läßt weil die etwas größer sind und daher nicht passen.

    Gruß Jürgen