Beiträge von Capri 738

    Der 2,8´er aus dem Scorpio hatte nur die EFI als Änderung . Köpfe, Stirndeckel usw. waren gleich . Die wurden erst geändert als der Motor zum 2,9 mutierte , der hat dann aber auch kein PR mehr als Kennzeichnung.

    Gruß Jürgen

    PS.: Ich hatte mal einen 2,3 Austauschmotor , da war "nur" das YY eingeschlagen , der 3 Buchstaben fürs Fahrzeug fehlte einfach .

    aaaaaaah okey das könnte auch möglich sein :) würde mich freuen wenn das der fall ist. möchte eigtl nur nicht das das ein motor aus ein scorpio oder so ist mit 150ps sowas soll nicht in mein capri rein.

    Da würde ich mal gar nicht verrückt machen , da gibts genug sogenannte 150 PS - Motoren die besser laufen als die die angeblich 160 PS haben . Der Unterschied von 10 PS ist wohl am ehesten der unterschiedlichen Auspuffanlage und politischen Gründen geschuldet , schließlich muß der sportliche Capri ja mehr können als ne Familienkutsche .

    Gruß Jürgen

    Ich hatte es bei meinem so gelöst das ich erst die Felgen mit neuen Reifen auf das Auto montiert hatte und dann die Verbreiterung nach Augenmaß , also so das es rechts und links gleich aussieht , drangemacht habe .

    Gruß Jürgen

    Finde ich Top das die Burschen das für ihren Dad hinbekommen haben , möchte nicht wissen wieviele Leute für sich oder Freunde/Angehörige das eigene alte Auto suchen - gelle Fritz .

    Gruß Jürgen

    Das schöne am MS ist halt numal das man gar nicht bis in die letzte Ecke kommen muß , das Zeug hat ein Kriechvermögen das schon fast beängstigend ist . Ich warte immer noch darauf das im Sommer mal MS am Mondeo ( der vor dem Capri parkt ) auftaucht . :)
    Aber ich bin selber gespannt darauf wie es mit dem MS beim Lackieren ausgeht - vorausgesetzt ich finde endlich mal jemanden der sich meinem Capri annimmt.

    Gruß Jürgen

    Richtig , und falls das Messingröhrchen , auf das der Schlauch kommt , mal ab war, kontrollieren ob die Lochblende ( kleine Messingscheibe mit Loch drinnen ) noch vorhanden ist . Diese Blende verhindert das der Sprit direkt in den Tank zurücklauft . Fehlt diese Blende wird die Schwimmerkammer nicht vollständig gefüllt und bei höheren Drehzahlen fängt die Fuhre an zu ruckeln .

    Gruß Jürgen

    Hi Stampi ,

    schau mal in dem Fred " Spoilerfrage " nach , da hat der Gerd ( ANY ) einen Link auf seine Homepage eingefügt . Auf der findest du einen Scan vom Ford-RS-Heft . In diesem Heft sind Verbreiterung , Turbo Front- und Heckspoiler beschrieben . Der Scan ist von einem 84´er Heft . Dieses Heft gibt es aber auch in einer Auflage von 1981 , da fehlen dann die ABE-Nummern von den letzten Capris ( 9052/4 ) .

    Gruß Jürgen

    Momentan steht er so im Hof wie er zu Saisonende hingestellt wurde . Habe gerade ne Anfrage laufen wegen der Karosserie , hoffe mal das es klappt .

    Gruß Jürgen

    Ganz einfach , Good Year Eagle in 235/60 ZR 13 bedeutet das die Schlappen so um die 20 Jahre alt sind. Das heißt das sie noch als Standreifen , oder kleingeschnitten , als Radiergummi zu gebrauchen sind.

    Gruß Jürgen

    Hatte mal einen Motor in der Mache der sich genauso benahm .Der hatte den Zündverteiler mit der blauen Kappe verbaut ( Motorcraft statt Bosch ) da war der Hallgeber lose und ist auf der Welle etwas hin und her gerutscht .

    Gruß Jürgen

    Hallo Walter ,

    dann hat Dein Bekannter einfach Pech gehabt . In den letzten (Capri)Jahren wurden sehr oft höherwertige Teile verbaut - wohl um die Regale leer zu bekommen . Da sind stellenweise sogar Diff.-Sperren eingebaut worden obwohl die weder bestellt noch berechnet waren . Bei "Kleinigkeiten" sind die Kölner halt großzügig , ging aber auch andersrum . Bei meinem 79´er war beim Kauf noch ne Armaturenverkleidung drinne in der die Ausschnitte für Blinkerschalter und Scheibenwischer vorhanden waren ,

    Gruß Jürgen