Beiträge von Capri 738

    Am Ende des Wirtschaftsjahres schickte das Finanzamt einen Steuerinspektor zur Pruefung in das lokale Krankenhaus.

    Während der Steuerinspektor die Ausgaben prüfte, wendete er sich dem Geschäftsführer des Krankenhauses zu und fragte:
    "Ich sehe hier, dass Sie eine Menge Verbandsmaterial einkaufen, was tun Sie eigentlich mit den Resten, die zu klein sind um sie
    zu verwenden?"

    "Gute Frage" antwortete der Geschäftsführer. "Wir sammeln diese Reste und schicken sie an den Hersteller, und von Zeit zu Zeit
    schickt uns dieser dafür einen kostenlosen Karton mit Verbandsmaterial."

    "Oh" entgegnete der Inspektor, ein bisschen enttäuscht darüber, auf diese ungewöhnliche Frage eine Antwort zu erhalten. Er machte
    jedoch weiter in seiner penetranten Art.
    Was ist mit diesen Pflaster-Einkäufen? Was machen Sie mit den Überbleibseln nachdem ein Patient verpflastert wurde?"

    "Ah ja" erwiderte der Geschäftsführer, der begriff, dass der Inspektor ihn mit einer nicht zu beantwortenden Frage auf Glatteis führen wollte.
    "Wir sammeln die Reste und schicken sie zurück an den Pflasterhersteller, und von Zeit zu Zeit erhalten wir dafür einen kostenlosen
    Karton mit Pflastern."

    "Aha" sagte der Prüfer und dachte angestrengt darüber nach, wie er den "ich weiß alles" Geschäftsführer doch noch kriegen konnte und
    er fuhr fort."Was machen Sie denn mit den ganzen Haut- und Organresten, die bei den Operationen anfallen?"

    "Nun, auch hier verschwenden wir nichts, "antwortete der Geschäftsführer.
    "Wir heben alle diese kleinen Haut- und Fleischreste, Organteile und Gliedmaßen auf und senden sie ans Finanzamt, und einmal im
    Jahr schicken sie uns ein komplettes Arschloch zurück!"

    Da hast du vielleicht recht aber jetzt immer noch 8 Jahre auf Probe und wenn ich irgendwann mal wieder 8 kmh zu schnell bin dann verlängert sie sich wieder.Wo gibt es das denn.Das ist doch ne Ordnungswiedrigkeit die mit Bezahlung der Rechnung abgegolten ist

    Ich denke mal eine Aussage mit mer als 90% Sicherheit zu diesem Thema kann vermutlich nur ein Anwalt ermitteln . Das Blöde ist halt die Willkür äääh der Ermessensspielraum der Beamten , vermutlich wirst Du auf Granit beissen .

    Gruß Jürgen

    Hallo ,
    hab gerade mal aus der Restekiste ne Bremsplatte , vom 2,8i rechte Seite , rausgekramt und fotografiert . Leider noch nicht gereinigt aber man sollte was erkennen .

    bremse1.jpg

    oder hier nochmal größer

    Bei der großen Feder die vielen gerne Probleme macht gibt es einen einfachen Trick . Einfach den Hebelapparat für die Handbremse ausbauen ( ist sowieso ratsam zum Prüfen / Gangbar machen ) und zuerst die Feder im Hebelapparat einhängen . Dann die Feder am Bremsbelag einhängen und erst danach den Bremsbelag in den Hebel einhängen . Wenn alles zusammen hängt das Ganze auf die Ankerplatte stecken und den Rest montieren. Das mit dem Seitenschneider kann ich nicht empfehlen da man hier wunderbare Sollbruchstellen ins Material einbaut . Wenn Zange dann was Flaches .

    Gruß Jürgen

    Ähm , bist Du sicher das Du den richtigen Bremsbackensatz hast ?

    Wenn die Federn und die Stifte anders sind , außerdem sind beim Capri NICHT alle 4 Backen gleich . Mal sehen ob ich irgendwo ein Bild finde .

    Wobei ich Dir , ohne Dir zunahe treten zu wollen , empfehlen würde jemanden mit ans Auto zu nehmen der sich mit sowas auskennt . Es gibt ja auch Leute die vor Dir fahren .

    Gruß Jürgen

    Hallo Norbert ,

    wie die Belegung jetzt genau ist , von wegen Stecker A, B, C ... weiß ich jetzt nicht , aber am DZM sind prinzipiell ein Anschluß zur Klemme 1 ( Zündspule , grünes Kabel das dann weitergeht/abzweigt zum Zündkontak ) und Masse . Mehr brauch das Gerät eigentlich nicht . Musst auf der Platine mal schauen welcher der beiden Anschlüsse zu der Tachobeleuchtung gehen ( Masse ) und welcher zum Stecker läuft ( Kl. 1 ) .

    Gruß Jürgen

    PS.: Es gibt hier im Forum ein Vorstellungstread , wäre net wenn man sich da drinn auch mal vorstellt , damit man weiß mit wem man es zu tun hat.