Hallo Björn,
früher hat das Blei(tetraethyl) im Benzin dafür gesorgt das die Auslaßventile soweit gekühlt werden das sie sich nicht in die Köpfe einfressen . Inzwischen ist das Zeug ja verboten und die Motoren haben Ventilsitzringe die das verhindern . Bei einem alten Motor muß man sich darauf verlassen das es nicht zu einem solchen Schaden kommt . Es gibt zwar extra Zusätze die bei jedem Tanken dazugeleert werden können , aber über deren Nutzen scheiden sich die Geister , da es sowohl Leute gibt die tausende von Kilometern problemlos ohne das Zeug gefahren sind als auch welche die trotz Zusatz einen Kopfschaden bekamen . Wenn Du eher gemütlich unterwegs bist brauchst Du natürlich weniger Angst vor einem solchen Schaden zu haben , weil ja nicht so viel gekühlt werden muß wie unter Volllast . Ich selbst würde zwar nie einen laufenden Motor nur wegen einer Bleifreiumrüstung zerlegen , aber wenn ein Motor sowieso zerlegt wird würde ich genauso wenig auf eine solche Umrüstung verzichten . Ist halt Ansichtssache , mach Dich am besten auch mal hier über die Suchfunktion bzw. generell über Goggel und Konsorten schlau was da wie passieren kann.
Gruß Jürgen