@ Capri738: der Gang lässt sich noch einlegen, nur es passiert halt nix, er springt auch nicht raus.
schade.. wäre ja auch zu einfach gewesen .
@ Capri738: der Gang lässt sich noch einlegen, nur es passiert halt nix, er springt auch nicht raus.
schade.. wäre ja auch zu einfach gewesen .
Frag mal den Thomas Liebl , der arbeit z.T. auch frei programmierbaren Zündanlagen
Willkommen im Forum , vielleicht hast Du ja auch Glück und das Getriebe ist gar nicht kaputt . Am Getriebe ist seitlich eine kleine Platte , wenn die nicht in der richtigen Position ist geht der 5 Gang auch nicht rein .
Gruß Jürgen
Frag halt nur , nicht das Du Dich selbst verrückt machst und der Prüfer sagt dann wenns so weit ist " kenn´ich , weiß ich " und der ganze Aufwand war für die Katz
Um genau zu sein mus es MoS2 heißen , das steht für Molybdändisulfid und wird vielen Fetten zugemischt weil es wohl besser sein soll . Wenn das Zeusch nicht drinnen ist würde ich es aber auch nicht deswegen tauschen .
Gruß Jürgen
Ich tät da normales Radlagerfett mit MoS reindrücken .
Gruß Jürgen
Eigentlich schon mal beim TÜV gefragt was die , bzw. ob die Überhaupt einen Beweis brauchen ?
Da die Kurbelwelle eine kleinere Bohrung hat als die Motoren die für 5-Gang vorgesehen waren wirst Du kein passendes Lager bei Ford finden . Aber es gibt Nadelkäfige die man statt dessen einsetzen kann , man muß nur dafür sorgen das der Nadeläfig nicht nach hinten rausläuft , entweder durch eine Hülse oder durch ein zweites Lager . Was auch geändert werden muß ist die Getriebetraverse . Im Prinzip dasselbe als wenn man einen 4-Gang V6 auf 5-Gang umbastelt.
Gruß Jürgen
Hi,
kenne auch keine 2,8´er Wellen mit der kleinen Bohrung . Schätze mal das die 2,3´er die große bekommen haben als das 5-Ganggetriebe erhältlich wurde .
Gruß Jürgen
Edit .: Sollte eigentllich ab der Umstellung auf die 114 PS-Variante so sein , kenne zumindestens keinen 144´er mit der kleinen Bohrung und umgekehrt keinen 108´er mit der großen .
...Schafft der Rebentraktor denn noch 140 Steigung % ?...
Was glaubst Du wo die Vorliebe für PS-Starke Motoren herkommt
Willkommen im Forum Heinz ! Viel Spass hier drinnen
Gruß Jürgen
Hu bin ich beruhigt dachte schon bekomme Schelte jetzt
Die gibts nur , wenn Du nicht zum Treffen kommst ...
Wenn Du keine Angst davor hast die Zündung einzustellen , kannst Du auch den Verteiler ziehen und mittels langem Sechskant und Akkuschraubär die Ölpumpe alleine laufen lassen damit die Lager erst mal wieder Saft haben . Dann bei laufender Pumpe den Motor mal durchdrehen . Aber auf jeden Fall auf die Markierungen von OT usw. achten damit Du den Verteiler auch wieder richtig rum reinkriegst .
Gruß Jürgen
Dann sollten wir mal davon ausgehen das irgendwo im Kabelnirwana was nicht stimmt . Ich gehe mal davon aus das in dem Kreislauf irgendwo ein Relais sitzt das den Schalter vom Licht überbrückt ( Selbsthalteschaltung nennt man das wohl ) , diesem Relais wird dann bei betätigen vom Fernlicht der Strom wieder weggenommen . Hast Du schon mal das unbekannte Relais angefasst wenn Du das Licht einschaltest ? Wenn das Klackert würd ichs grade mal abziehen und schauen obs der Schuldige ist .
Gruß Jürgen
Na wenn das mal keine ausführliche Vorstellung ist.
Dann herzlich willkommen hier im Forum , übrigens der von Dir gelobte Hr.Liebl freut sich bestimmt wenn er Deine Werbung hier ließt , der Thomas ist nämlich auch hier zugange.
Gruß Jürgen
Mmm .... bei uns haben die Herren vom Trachtenverein nicht so schicke Autos ( obwohl die bestimmt nicht nein sagen würden ).
Was ähnliches hatte ich mal bei meinen Granada , da war der Schalter für´s Fernlich defekt . Wie und was da jetzt zusammen hing weiß ich heute nicht mehr , weil schon über 20 Jahre her . Schau mal ob Du ( evtl. Leihweise ) einen Satz Schalter bekommst zum probieren . Das ein Flachpol an der Relaiskiste frei ist stimmt so . Für mit und ohne SW-Reinigungsanlage waren keine anderen Schalter sondern ein zusätzliches Relais im Fahrerfußraum zuständig .
Gruß Jürgen
Wie schon das Sprichwort sagt :
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich
darum wirds wieder ein himmlischer Sierra - oder vielleicht doch ein teuflisch guter Capri ?!?
Also dieses Reserverad möchte ich ja mal sehen
Naja vielleicht reichts ja wenns einen Platten hat .....
...Ist die Achse von einem 3er Capri nicht ein bissle breiter als eine 1ser Achse?? ...
Ja , aber nur 54 mm
Gruß Jürgen