Wie lange wars jetzt dicht?
Naja nicht lange..... Tropfen am Schaltdeckel und am Glockenblech ?
Wie lange wars jetzt dicht?
Naja nicht lange..... Tropfen am Schaltdeckel und am Glockenblech ?
Pflichttermin! 2015 war grandios.
Die Capri IG Aachener Land wird zahlreich vertreten sein.
(Stalker
müssen wir leider mitbringen.)
LG Guido und Irene
Alles klar! Nimm den Stalker ruhig mit, dat passt scho.
?
da hat Oskar Einschulung. Wenn ich da nicht mit bei bin, wird's eng.
Oskar hat Vorrang, so soll es sein !
Wir freuen uns auf Euch!
Hallo Gemeinde,
Nach 2015 werden die Capri Frënn Lëtzebuerg wieder ein internationales Treffen in Luxemburg organisieren.
Location ist geblieben, die Deichhalle in Ettelbrück.
Datum des Treffens --> vom 10. bis 12. August 2018
Nicht verwirren lassen mit dem Datum auf dem Flyer, da am 11 August das Treffen offen für Publikum ist verhindern wir damit dass noch Leute am Sonntag vorbeischauen(die meisten von Euch werden schon gepackt haben)
Unsere Homepage wird gegen Ende des Jahres aktualisiert damit die Anmeldungsformulare runtergeladen werden können. Alternativ stelle ich dann eine Downloadversion hier zur Verfügung.
Mit Caprifreundlichen Grüssen aus Luxemburg!
Denis
Ja das wusste ich, wollte nur sagen dass die Drehzahlerhöhung beim Kaltstart das erste mal in 7 Jahren funktionniert hat
Heute mal was anderes, die Drehzahlerhöhung beim Kaltstart scheint auch jetzt zu funktionnieren.
2x aufs Gaspedal löst ja die Startautomatik aus, Motor an und die Drehzahl hat sich auf 1200 U/min gesetzt.
Nochmal Gas gegeben und die Drehzahl ist auf Normalwert(1. Punkt am Dzm) zurückgekommen.
Soo Leerlauf steht nun auf dem 1.Punkt in dem Tourenzähler und ist so für mich in Ordnung.
Der Zzp hat sich nicht verändert und steht weiterhin bei 9.
Vom CO hab ich noch keine Daten, denke aber dass der sich auch verändert hat, ich lass mal so.
Mein Messgerät /Multimeter denke ich zeigt falsch an. Hatte es auf Drehzalmesser umgestellt und an die Zündspule geklemmt, rot auf 15 uns sw an 1.
Er zeigt mir 790 U/min an obwohl es laut DzM korrekt ist, der Punkt müsste eigentlich dann 850-900 sein.
Auf jedenfall 'klingt' es für mich besser.
Was auch bizarr ist, am Messgerät ist ja auch der Schliesswinkeltester dran, der zeigt mir jetzt 26,9 an obschon keine Veränderung am Kontakt gemacht worden ist. Nachgemessen ist noch immer ein Gap von 0,4 mm.
Soo Heute morgen war cars&coffee im Nachbarort.
Wagen sprang sofort an ohne zu zucken.
Leerlauf ok aber für mich ein tick zu tief.
Der Weg dahin verlief ohne Probleme, gut ansprechbar kein rucken.
Zurück zu Hause und da habe ich nochmal den Zzp kontrolliert mit Blitzer und er steht auf 9 Grad, sodass es soweit in Ordnung ist.
Vergaser werd ich wohl nochmal einstellen müssen.
Ich lass den Wagen mal bis Somntag abkühlen, dann werd ich wohl die Startautomatik einschalten müssen. Dann sehe ich wie es reagiert.
Jo genau der iss es
Rein theoretisch müsste ich die Gemischschrauben links und rechts leicht zudrehen?
Co-tester?
Hab einen von Gunston aber das ist kompliziert
Ok danke, werd nen trip zum co-tester machen
Die Frage die mir noch einfällt ist ob dieses Prozedere jetzt nicht die CO Werte verändert hat. An den Gemischschrauben links und rechts wurde nix gemacht.
Muss mal kucken ob ich beim Kollegen das testen kann.
Die Drosselklappenanschlagschraube dient die um die Synchronisation der Drosselklappen oder hat die noch ne zusätzliche Funktion?
Die Zeit wirds zeigen, hab auch mal wieder gutes 'Luxemburger SP98 mit Bleiersatzadditiv' getankt ???
Der Kompetitivät wegen müssten die Preise um 119-144 Euro liegen, das was die Vredesteins normalerweise kosten.
Dunlop hat wohl gemerkt dass Vredestein dieses Segment pusht. Sie werden denke ich nicht zu Blockley Preise verkauft werden.
Sodele ich glaube ich habe es geschafft.
Was ich gemacht habe bei Motor warm:
1. Drosselklappenanschlagschraube zurückgedreht(drehzahl ging runter)
2. Zusatzregulierachraube leicht herausgedreht(drehzahl ging hoch)
3. Zzp kontrolliert, stand auf 12
4. Motor abgestellt, Schraube vom Verteiler losgemacht
5. Motor an, Zzp auf 9 gesetzt(ohne U-Druckschlauch
6. Schraube am Verteiler wieder fest
7. Motor aus und U-Druckschlauch wieder dran
8. Motor wieder an und Zzp kontrolliert und konstant bei 9
Dann bin ich rumgefahren und ausserhalb des Dorfes der Vergaser 'resetted' dh 30 sec bei 3000/min
Zurück nach Hause und wieder kontrolliert und der Zzp ist bei 9, Leerlauf nun bei 850
Hoffe dass es so richtig ist, der nächste Kaltstart wird es zeigen, obwohl ich denke dass nichts damit zu tun hat.
Ok das erklärt dann einiges und dieses verschieben.
Ich dreh die dan mal wieder zurück, gut dass ich mor gemerkt habe wo es vorher stand.
Drehzahlerhöhung geschieht dann über Vergaser an der Fahrerseite, die grosse Zusatzgemischregulierschraube.