Ich glaube an der kleinen Schraube wo der Gaszug hänkt wurde gedreht um den Leerlauf zu erhöhen. Das scheint wohl falsch gemacht. Ich dreh den mal wieder zurück sowie er vorher war.
Beiträge von rookieone
-
-
-
So gerade mal wieder in der Garage gewesen. Auto warmlaufen lassen. Und dann mit der pistole ran.
Zzp is auf 15 , U-Schlauch ab und man hört das die Drehzahl sich ändert läuft unruhig, Zzp fällt auf 3, Schraube vom Verteiler gelockert, gedreht, Zzp auf 9, Schraube fest, U-Schlauch wieder drauf, Zzp auf 9.
Gasgegeben und der Zzp verschiebt sich wieder auf 15 und bleibt dann da.
Nochmals von vorne und es ändert sich nix.
-
Hatte letzte Woche alles doppelt geprüft.
Und nochmals am Freitag vor der der Abreise.
Zum Einstellen hatte ich den Unterdruckschlauch von der U-Dose abgenommen aber nicht verschlossen, das kann der Fehler gewesen sein. Komisch nur dass nach dem anschluss an der U-Dose sich nichts verändert hat, blieb konstant auf 9 Grad. Bei Gas geben verschob sich der Zzp und kam wieder bei 9 im Leerlauf.
Jetzt hat es sich ganz verschoben. Werds morgen Abend nochmals versuchen, Muss den Motor warmlaufen lassen.
-
Soo bin zurück aus Holland, war ein schönes Treffen.
Zuhause wollte ich dann nochmal den Zzp checken um zu kucken ob noch alles gut sei...
Denkste.... Zzp hat sich verstellt, von 9 Grad auf 15 Grad... wie ist das mœglich?
Habe in NL getankt, 95er da war kein 98er, kann das den Zzp verschieben?
-
Ich hab die Janspeed da wird es beim Ölfilter bisschen eng aber passt
-
Ja es ist ein 2,3er
-
Bernd ich fahre nicht viel, um die 1000kms im Jahr je nachdem wie das Wetter Ist, mal
Mehr mal weniger.
Ich muss aber sagen dass ich ganz zufrieden bin mit meiner Arbeit(muss mich selbst mal loben
) .
Ich lasse von einem befreundeten KFZ-Mechaniker die Zündung kontrollieren ob ich alles richtig gemacht habe, nur um sicher zu sein.
Im September fänkt das 2. Jahr Mechanik an, da wird die Elektrik am Oldtimer/Youngtimer auf dem Programm sein und wir können da schon ein Projekt mitnehmen.
-
Warg, das mit der Kontaktlosen hab mir Nerven gekostet und ich hab wahrscheinlich das Modul zerschossen:
Das modul braucht zündungsplus und konstant 12 Volt.
Da ich aber ein Vorwiderstand habe im Kabelbaum(leider kein 'Block') kann ich das Modul nicht an die Zündspule klemmen und musste mir ein 12V anschluss woanders nehmen. Dabei hab ich es wohl umgehauen.
-
Alles Ok!
Hab nochmal alles durchgekuckt und nochmal den Abstand nachgestellt. Messgerät zeigt jetzt 36 Grad.
Auto ist gleich angesprungen.
Hab dann Motor warmlaufen lassen, bin 15 Minuten rumgefahren (Industriezone und zurück.
Und hab dann anschliessend den Zzp eingestellt, steht jetzt auf 9 Grad(keine Bleifreiköpfe).
Im Vergleich zu vorhin mit den 'alten' Kontakten 'wandert' die Markierung an der Kurbelwelle jetzt nicht mehr hin und her und bleibt schön brav bei 9 stehen.
Ich denke dass es soweit dann passt.
Danke an Alle die mir hier geholfen haben.
-
Wie ergibt sich dann der Abstand in mm zu 40 Grad?
Sind es dann 36mm?
-
Dh die 0,4mm Abstand sind der richtige Wert für neue Kontakte?
-
-
Soo mein Sohn konnte mit anpacken und ich hab mit Fühlerlehre bei 0,40 den Abstand eingestellt. Messgerät zeigt jetzt an 35,8 denke dass es ganz ok ist. Genauer konnte ich nicht einstellen. Kontakte sind Neue.
-
Hab mich durchgelesen bei 'Jetzt helfe ich mir selbst'
Die Passage mit den neuen Kontakten irritiert michIMG_6427.JPG
Auf den unteren Toleranzwert was dem oberen Toleranzgrenze entspricht ?!?!(-?-(
-
Ah ok. Komisch.
-
Was hat denn bei dir nicht gepasst?
-
Dh wenn der Wert zwischen 36 und 40 liegt, bei neueren Kontakten 36 wählen? Oder systematisch 36 einstellen?
-
Danke Bernd immer ein guter Rat
-
Nur zur Verständigung:
Kappe ab, Verteilerfinger raus und starten, drehen lassen und Kontakte einstellen