Hatte die Kabel soweit verlängert dass ich selber starten konnte, zum einstellen ist klar musse Madame mir helfen
Beiträge von rookieone
-
-
Konnte Heute am Auto was machen.
Angeschlossen hab ich den Tester über Klemme 1 und Masse an Batterie. Anders ging es nicht.
Nun der Tester hat schon mal was angezeigt und zwar max Wert 30,7, falls ich das richtig angeschlossen habe (auf Klemme 15 ging es nicht).
-
Meeeegaaaaa!!!
-
Hmm. So einfach ist es dann also nicht.
Naja mal kucken, ich mach mal
'Old School' weiter.
Die Accuspark die ich mir bestellt habe ist wahrscheinlich zerschossen.
Wegen dem Vorwiderstand der im Kabelstrang drin ist kann man die Zündspule nicht direkt anklemmen.
Das Modul muss davor angeschlossen werden, oder ein Zündungsplus, hab damals den 2. Anschluss vom Fenster aus gekuckt genommen, da lag 12v an, ging aber nicht.
Andere nehmen die 12V über das Reserve vom Lichtrelais/Kasten im Motorraum.
-
Wie hast du das Angeschlossen und welche hast du genommen?
Zündverteiler bei mir ist Bosch pfu6 0231305069
-
Kontaktlos war der Plan eigentlich, funzt aber bei mir nicht...mit der Zündspule und der Widerstand im Kabelbaum ist es komplizierter...
Könnte man gleich an der Spule 'anzapfen' wie es üblich ist wäre es einfacher...
-
Ist nen 2,3er 108ps
-
Schliess winkel maximal wäre dann 40 oder 46?
-
Die waren gut.
Hab die neuere Version auf unserem 92'er Mini Cooper in 165/60/12. Die sind der Hammer..A539 gibts neu nur nicht in der Grösse die wir brauchen.
-
Noch ne FRage zum Einstellen:
Wie macht Ihr das? Tester funzt ja nur wenn der Motor läuft. Dh immwer wieder abstellen, Kappe runter und einstellen?
Oder stellt Ihr mit Blattlehre ein und checkt mit dem Tester?
Masse nehmt Ihr an Zündspule minus, Batterie oder Karrosserie?
LG
-
Ok danke Jungs, weeds so mal probieren
-
Hallo, wie kann ich bei dieser Zündpule ein Schliesswinkeltester anschliessen? Der hat Krokodilklemmen.
-
Das sind ja gute Neuigkeiten mit der Nasshaftung. Ich hatte so ein Problemchen mit den Maxxis, wobei ich noch immer nicht weiss warum ich damals abgeflogen bin (bei 30km/h).
Mittlerweile habe ich meine Ghia-Felgen wieder drauf und die Uniroyals Rainexpert3 in 185 aufgezogen, die Toyos 330 waren auch schon 14 Jahre drauf.
Die super-i Felgen setz ich dann auf wenn ich Rally fahre, der Wagen 'schwimmt' nicht so und ist ein bisschen härter.
Kanns uns ja am Laufenden halten wie die sich entwickeln die neuen Maxxis.
-
Nee hab die Kontakte so wieder eingesetzt, sprang auch ganz normal an. Hab die Zündung eingestellt aber nicht die Kontakte.
Das kann natürlich das Phenomen erklären.
-
Was ist mit den Unterbrecherkontakten?
Ich hatte mit einer Accuspark rumprobiert und weil es nicht ging hab ich die Kontakte wieder eingebaut. Hab aber da keine Einstellung gemacht.
-
Wollte mich noch öffentlich bei Patrick/Tanuki 2.3 bedanken.
Hab meine Janspeed Anlage jetzt vom Deutschen Tüv begutachten lassen und auch die Bescheinigung erhalten damit ich die bei uns hier eintragen kann.
Eigentlich steht jetzt nichts mehr im Wege
-
Bin jetzt länger gefahren, alles scheint ok zu sein, aber jetzt geht mir der Motor beim Abbremsen aus bei warmen Motor und die Zündungsdiode geht an. Hab mir wohl ein zusätzliches Problem eingebrockt.
Zündung haben wir neu eingestellt...
-
-
Test erfolgreich angeschlossen ??
Kein scheppern mehr beim Anlassen, freu
-
Hab heute die Buchse gewechselt auf der Beifahrerseite. Der Endtopf ist auch runtergekommen und ist jetzt sogar ein bisschen tiefer als auf der Fahrerseite, so 0,5 cms.
Er schlägt auch jetzt nicht mehr am Heckblech. Da ist jetzt ungefähr 0,5 bis 1 cm Luft.
Ich kuck mal morgen was es wird, ob es beim anlassen wieder scheppert. Sonst muss ich auch wohl die Buchsen des Mitteltopes wechseln sodass die ganze Anlage tiefer hänkt.