Hab diese hier genommen, sind unter Capri gelistet:
Beiträge von rookieone
-
-
Hab noch die standard Buchsen drin, 50mm, da schlägt der Auspuff ans Heckblech. Ist nur wenn ich anlasse und der Motor noch kalt ist. Ich denke die sind so am Ende dass wenn das ganze Betriebstemperatur hat der Gummi sich ausdehnt und es dann nicht mehr gegen das Heckblech schlägt.
Zum testen hab ich mir jetzt powerflex buchsen geholt in 72x44. Wenns dann ok ist nehm ich die für alle Aufnahmen.
-
Es wird sich was finden Thomas.
Was meinst du? Soll ich die 70mm nehmen damit der Endtopf weiter runter hänkt?
-
Hatte an der gleichen Stelle.
Simmering Ausgang Kurbelwelle getauscht, Simmerring Tachowelle getauscht,
Neue Dichtungen Getriebedeckel, simmering zur kardanwelle neu
Alles dicht jetzt.
Was noch bleibt ist der Öldruckgeber, da leckt es leicht.
-
Moinsen,
Suche für meinen Capri Auspuffgummis für die Endtöpfe.
Meine sind leider zu Ende, spröde. Ich kann den Endtopf hin und her bewegen und neuerdings scheppert es wenn ich den Wagen anlasse.
Nun sieht es auch so aus dass der Endtopf auf der beifahrerseite höher hänkt als auf der Fahrerseite, dadurch und mit dem alten Gummi rappelt es dann gegen die Karosse.
Würde ein längerer Gummi und verstärkt den Endtopf runterdrücken?
-
Zum Soundverbessern hab ich ne Janspeed Anlage ?
-
Hab den von K&N im original Luftfilterkasten. Kein Thema.
-
Dann wurde schon mal dran gebastelt und die Schrauben ersetzt.
-
M10 1,5 x 50?
-
Hat noch jemand die Maße der Schrauben die das Getriebe am Motor halten?
M10 ist schon mal gut aber fein oder grobgewinde?
-
-
Heute haben wir das Getriebe wieder eingebaut. Alles ging gut.
Allerdings gehen der 3. Gang und der 4. Gang schwer rein.
Ich denke das Ganze muss sich nochmal aufeinander einspielen, Rückgang, 1. und 2. gehen rein wie in Butter.
Wir sind auch mit dem Wagen gefahren, Strasse runter durch das Wohngebiet und wieder nach Hause.
Keine Geräusche oder so, nur eben die beiden Gänge die sich schwer einlegen lassen.
Bei höherer Drehzahl geht es besser, aber, soll ja auch so "einfacherer" einzulegen sein.
Wie gesagt, warte auf besseres Wetter um länger fahren zu können und dann hoffentlich geht es besser.
Wir haben auch aufgepasst dass die Gabeln vom Hebel auch paralell zu einander sind, ein Stift wurde da eingelegt um das zu blockieren.
Wir hatten auch ein paar Zweifeln über die Einstellung des Gestänge, es sieht so aus als könne man die in der Länge einstellen.
-
Ok gut hab ich mir gedacht, danke Männer!
-
Bin jetzt soweit dass ich das Getriebe wieder einbauen kann.
Dazu die Frage zum Ausrücklager und der Gabel.
Wird der Ausrücklager aufgesteckt auf die Gabel? Keine Halterclips?
-
Ok identisch dirko schwartz oder grau
-
Was für ne Dichtmasse nehmt Ihr um die Schrauben einzustreichen die in Kontakt mit dem Getriebeöl kommen?
-
-
Soo alles gut.
War damit wieder zum Abendkursmeister, tja was soll ich sagen, ich hab keine Kraft im Arm
Rückgang geht rein wie in Butter sowohl die Gänge mit der exzetrischen Gabel dafür reicht meine Kraft aus.
Die beiden anderen Gänge flutschten bei mir nicht, beim Meister ging das ruck zuck, Zitat "was soll den da bitte nicht funktionnieren? du hast wohl nicht genug Kraft im Arm"
-
Nee ist noch nicht eingebaut.
-
Heute mal wieder Deckel aufgemacht.
Eingeölt das Ganze, 3. u 4. gehen perfekt sowie der Rückgang.
Nur das 1. u 2. wollen nicht richtig, komisch ist das es vorher geklappt hat( wo die anderen Beiden nicht wollten).
Mit nicht richtig meine ich dass die Gänge sporadisch einrasten und dann wieder nicht.
Muss das Ganze sich noch setzen, einspielen?