Hab nun neue Gummis zum testen:
Powerflex für ...... Escort..... für mk1 und mk2 sind es die gleichen Referenzen, sind aber von der Basis her unterschiedlich
Hab nun neue Gummis zum testen:
Powerflex für ...... Escort..... für mk1 und mk2 sind es die gleichen Referenzen, sind aber von der Basis her unterschiedlich
Superflex, Superpro oder Powerflex.
Letztere sind teurer und in 2 Varianten erhältlich, straffer als Serie und black series für Rennstrecke
Ich hab beim wechseln der Blattfedern nur PU benutzt an der Auflage und den hinteren Bügeln, an den Blattfedern selber sind standard Buchsen drin.
Wow wer hätte das gedacht
Domlager ist ok, alles mit Drehmomentschlüssel befestigt.
War in Pforzheim dieses WO. Knacktest ist immer ausfahrt Garage, da gehts rauf und ich muss die Räder rechts lenken um herauszufahren. Bei diesem Manöver hat es immer geknackt und wenn ich wieder nach vorne gefahren bin und Räder wieder geradeaus machte auch.
Letztens knackte auch beim Bremsen und wieder Anfahren.
Ich hab die PU Buchsen jetzt innen auch geschmiert wie es die Gebrauchsanleitung bei PU vorschreibt: jetzt knackt es nicht mehr, gar nix kein Mucks.
Bizarr ist es allerdings warum
Das Ganze sich hin und her bewegt.
Ne dumme Frage:
Es sind ja nicht 2 verschiedene Halterungen ?
Für Fahreseite / Beifahrerseite
Hallo, danke für die Bilder.
Die Buchsen sind die Richtigen. Hab den geraden Stabi. Es ist auch eine Mulde im Haltebock. Da passen meine Buchsen hin.
Es ist wieder interessant mit den Halterungen, das wusste ich nicht.
Muss mal wieder unters Auto und Close-up Bilder machen.
War ein gelungenes Treffen mit netten Leuten und lustige Gespräche.
Toll gemacht!
Von verschiedenen konnte ich mich leider nicht verabschieden, ja wer lange schläft....
Ja hab ich mir auch gedacht, mag jetzt sein weil sie geschnitten sind dass da was überlappt. Würde evtl mit 20mm Buchsen probieren obs was ändert, bin mir aber nicht sicher.
So Freunde, die Rennabteilung hier im Ländchen ist doch nicht so kooperativ
Ich krieg teilweise ne unkompetente Antwort oder gar keine. Man hat mir geraten zum Tüv Rheinland der eine Antenne hier hat zu gehen.
Mail raus an die netten Leute, siehe da eine Einzelabnahme ist möglich inkl. geräuschmessung und Zahlung von 300 Teuronen.
Naja... dachte mir mit Tanuki's Briefkopie wäre es getan...
Hab ja 2 Jahre zeit....
Ja Micha-05 ok.
Die original Schrauben werden durch ein Sicherungsblech gehalten falls die sich lösen sollten.
Damit es mit den Inbusschrauben nicht zu sowas kommt sichere ich sie mit stoppmuttern
Es gibt schon eingeschweisste Muttern. Da ich aber Inbusschrauben benutzt habe dienen die Stoppmuttern als Sicherheit.
Ach so ja sorry
Kupferpaste ist nicht dran, ich hab nur die Schrauben damit behandelt. Kann sein dass ich was auf den Fingern hatte.
Schau mal bei capri.pl unter bibliothek
Lenkungsgummis sind neu und PU
Tragarme(querlenker) müssen noch gemacht werden
Interessante Theorie, dann hat Ford wohl all die Jahre davor Mist gebaut ehe die den gekröpften Stabi eingebaut haben
habe eben noch mit meinen klubkollegen gechattet, gleiche referenzen der pu buchsen, bei mir geschnitten bei Patrick nicht.
das wird wohl das Problem sein