Das sind die montierten Plättchen mit Schlüssel, alles was übersteht muss weg, so dass sich der Zylinder mit Schlüssel im Griff leicht drehen lässt.
Beiträge von josonnek2001
-
-
-
Hallo Gersti und Markus,
Die Stifte haben D2 mm x 28 mm lang.
Auf der Polnischen Capriseite gibt es die Microfiches zum ansehen, da kannst du sehen wie das aufgebaut ist.
Wenn du den Zylinder nach entfernen des Stiftes und der Schenkelfeder mit Klemmscheibe zu schnell aus dem Griff ziehst, fliegen Dir die Federn und Plättchen um die Ohren.
Viel spaß beim suchen. Die Federn sind schwieriger zu beschaffen wie die Plättchen.
Die Plättchen habe ich aus Messing neu lasergeschnitten passend in die Schließzylinder zum Anpassen an den Schlüssel, die stehen beidseitig über und müssen dann auf den Durchmesser des Zylinders und mit dem Schlüssel angepasst werden.
Aus 2 unterschiedlichen Schließzylindern 2 gleiche zu machen ist ein Glückspiel, das kann gehen muss aber nicht.Daher schau dir nach den Plättchen bevor das machst, sonst hast du keine Schlössen mehr.
Ich schau heute Abend mal nach Bildern dazu.
Gruß Joachim
-
Hallo Michael,
nette Vorstellung, wenn auch nach Aufforderung.
Willkommen im Forum.

Gruß
Joachim
-
Mit einer Farbkarte kann der Lackierer oder Fachhandel die Farbe nach Rezeptur aufbauen.
-
Kardinalrot ist auch nicht schlechtIMG_7177.jpgIMG_7175.jpgIMG_7174.jpg
-
Da hat einer aber viel Zeit und liebe aufgebracht.


-
Die Buchsen müssen den Querlenker auch unter Zug oder Druck spielfrei halten, deshalb müssen die von der Mutter zusammengepresst werden. Der Stabilisator wird beim Kurven fahren auf Torsion belastet das verdreht den Gummi zur Mittelachsen der Bohrung und geht über die Buchse, beim Brensen wird er auf Zug belastet das geht auf den Gummi/PU.
-
Bei 5W wird das alles zu warm, da können Dir die Plastikteile um die Fassungen wegschmelzen. Es gibt T10 LEDs mit 1 Watt, die in die Fassungen passen und heller sind.
Du musst dann aber die Polung beachten.
Die Folien und die Kontakte leiden auch durch das Alter und die übergangswiderstände steigen auch.
-
Emmi fährt doch einen Cossy in seinem grünen, der könnte was wissen.
-
Das ist eher eine Frage der Konsolen, mit denen die Sitze an das Fahrzeug angepasst werden.
Wiechers hatte die im Programm, ist aber insolvent.
Ab 1974 müssten die gleich sein.Der Schienenabstand ist das wichtigste Maß. Bei Recaro und König sind die normalerweise identisch, daher passen die Konsolen meistens.
Ich muss mal am Freitag messen gehen
Gruß Joachim -
Hallo Heiko,
Hat was 👍
-
Der gehörte Patrik Tompers,
Da war ein ziemlich wilder Köln drin, mit offener Einspritzung.
Mal sehen wo ich die Bilder habe.
-
Hallo Martin,
schön das Du dich hier angemeldet hast.


Ich hoffe, dass Du hier die Antworten auf Deine Fragen bekommst.
Gruß
Joachim
-
Ihr habt da Übung drin.

-
Hallo Gerhard,

Es wäre ganz nett, wenn Du dich und Dein Schätzchen hier kurz vorstellen würdest, dann fällt die Beantwortung Deiner Frage um so leichter.Gruß
Joachim
-
Die waren doch ursprünglich von RSB in Achern.
Da müsste der TÜV doch was im Archiv haben.
Die Dimensionen kann man messen.
Das Problem ist, dass sichergestellt sein muss, dass das Material der damals geprüften Spezifikation entspricht. Das kann nur mit den Fertigungsunterlagen abgeglichen werden. Ob Peter da noch was hat
-
Wenn mein Laubfrosch fertig ist, komme ich spontan.
-
-
- Benzinpumpe fördert nicht genug
- Schwimmer hängt
- spritschläuche zugequollen