Was sind denn das für nette Bremszangen und Scheiben?
Die sehen nicht Nach 2,8i Serien aus.
Die könnten mir auch!gefallen..
Was sind denn das für nette Bremszangen und Scheiben?
Die sehen nicht Nach 2,8i Serien aus.
Die könnten mir auch!gefallen..
Das dürfte vielen von uns hier bekannt vorkommen.
Wenn das alles von einer Werkstatt gemacht wird, ist schnell die Grenze erreicht, an der es wirtschaftlich schwierig wird.
Ein schönes Auto hast Du da.
Die Reifen und Räder eintragen ist problemlos. Auf dem Hecktriebforum sind diverse ABEs vom Capri hochgeladen.
Mit ein wenig Zeit zum suchen findest Du die dort. Sonst kann der TÜV das auch finden.
Die Kombinatin war bei späteren S Modellen Bestandteil des S Paketes
Beim 2,8i sind Original Bilstein Federbeine in upside down Technik verbaut, die sind zum normalen Capri 1“ tiefer.
Die erkennst Du an den Sechskantmuttern am unteren Ende des Dämpferrohres. Wenn Du den noch tiefer holen willst braust Du kurze Dämpfer.
Hinten sind die B6 Serie. Das fährt sich wenn alles fit ist ganz ordentlich.
Nicht zu weich und nicht zu hart.
Bei einer Innenausstattung in dieser Qualität wird manch einer mindestens mal neidisch werden.
Hoffentlich macht der Motor keine zu großen Zicken.
Das T9 gab es vom Escort RS2000 über den Taunus, Sierra, Capri in vielen an die Hinterachsübersetzung und den Motor angepassten Varianten mit 8 oder 9 gängiger Schnecke für den Tachoantrieb.
Das ist u.U fummelig zu korrigieren. Entweder ins Getriebe rein und die“ richtigen Teile“ einbauen, die 117 km Variante nehmen und im Kopf die ca20% abziehen (hab ich 6 Jahre Strafzettelfrei gemacht) oder ein zwischengetriebe suchen und reinfummeln.
Gruss
Joachim
Hallo Klaus,
Wieder einmal bewahrheitet sich der Spruch: Alter schützt vor Torheit nicht,
Sie macht aber im Zweifelfall mehr Spaß als in jungen Jahren.
Gruß
Joachim
Dann noch nachträglich alles Gute
Hallo Peter,
Willkommen im Forum, hier gibt es zu Fragen aller Art fundierte Antworten.
Bilder wären sehr schön
Gruß Joachim
Eine Zwiebacksäge de Luxe.
Nur die Kreidler RSGS war cooler.
Cool.
Das hat bei mir mit dem normalen Gaszug vom 2,3 Köln einfach gepasst. Ich hatte auch den Blechluftfilterkasten vom Essex umgedreht eingebaut Der 3 l hat ja ein Zwischengestänge, da ist aber Der Verteiler im Weg.
Vielleicht hat einer in der Community noch ein Bild von seinem Aktuellen oder einem alten.
Es gab die Leistungssteigerung als Umbau für Die normalen Essex.
Vergaser, Gillett Auspuffanlage, und legal einzutragen.
Damit war der Essex dann Auch amtlich schneller als 200 km/h
Willkommen,
Viel Spaß mit dem Capri
Grüße
Joachim
Na denn mal alles Gute für die Zukunft.
Alles Gute zum Runden.
Und immer Luft in den Reifen einen Tropfen Öl im Motor und eine Handbreit Sprit im Tank
Gruß
Joachim
Oder die Kabel am Poti vertauscht sind.
Kaum richtig gesteckt, das Licht, zum Teil wieder zumindest in der Uhr….
Oder bei Motomobil bestellen, die haben wieder reparierte im Tausch.