Hallo Hans
Viel Spaß mit Deinem Capri
Willkommen bei den etwas infizierten.
Grüße
Joachim
Hallo Hans
Viel Spaß mit Deinem Capri
Willkommen bei den etwas infizierten.
Grüße
Joachim
Der Klassiker…..
Das wäre mir das liebste, aber Sprit hat er definitiv.
Zumindest hab ich wieder Licht an der Uhr und die Kontrollen für Zündung Batterie und im Handschuhfach.
Den Rest finde ich auch noch, dank Anys Schaltplan auf seiner HomePage
Tomatenhütte gedeckt, 28 Tomaten gepflanzt, Bewässerungsschlauch verlegt,
Regner für faule Gärtner aufgebaut. 2 alte 20 Jahre alte Baumstümpfe zerlegt und auf den Kompst weggefahren.
Heute Mittag suche nach Erleuchtung der Instrumente im Laubfrosch und warum die Tankanzeige nicht zickt
So ist es.
Es gibt heute noch Autos mit ca 60 PS. Die wiegen aber mittlerweile deutlich mehr als 1100 kg da spricht heute keiner von Phlegma.
Mein Fiesta I Bj 1980 hatte auch nur 40 PS und ich kam damit nach Südfrankreich und zurück.
Ich fuhr mal einen Opel Adam mit 69 PS bei uns die Alb hoch… da fühlte sich der Fiesta dagegen noch dynamisch an…. Der wog aber auch 300 kg weniger.
Zimmermann Bremsen bei Sinsheim müsste die auch noch machen. Aber da brauchst Du zur Suche den Hersteller Schlüssel etc.
oder bei Motomobil.de Timms24.de da kommst Du direkt ans Ziel.
Willkommen im Forum,
Viel Spass beim Aufbauen und fahren
Gruß
Jochim
Alles Gute zum Geburtstag und danke für das Engagement
👍👍
Die meinte ich auch ich meine. Die beschriebenen Räder gab es auch mit Flachbundmuttern zur Befestigung. Irgendwann wurden die Aluräder auf Kegelbund umgestellt.
nein, gab es auch bei den 5,5x13 Ghia, S alus und den 5,5, 6 und 7" RS Rädern das war Baujahrabhängig
Gruß
Joachim
7FDF01B0-66E0-4730-A835-ACFFA0A9EDD5.jpgHallo Carsten,
Mitte Mitte M8 405mm
Länge der Stangen: 394 mm
Vorne Mitte / Mitte der Langlöcher 340
Hinten: Auch 340 mm
Abstandes vorne / hinten 350 mm
Ich geh mal morgen messen
Ich habe noch Recaro original Klappkonsolen FAhrer und Beifahrer für den Ier im Keller für Recaro Sitze nebst ABE Aufklebern
DIe passsen bei mir in meinen III er nicht.
20220212_155926220_iOS.jpgpasted-from-clipboard.jpgpasted-from-clipboard.jpg20220212_155926220_iOS.jpg
Oder ein Snickers wenn’s mal wieder länger geht…
Kopf hoch Du schaffst das noch.
Ein Freund von mir hatte in den frühen 80gern einen 72 1,6 GT. Im TÜV Bericht stand Schweißnähte regelmäßig prüfen.
Das blüht dem auch.
Das Kann ich bestätigen. Ich bin mal einen mit 1,3l Pinto mit Fächerkrümmer und Registervergaser in den 90gern gefahren.
Mit Drehzahl ging da schon was.
Hallo Dirk,
Schöner Zug Deine Frau und Dich erst mal hier Vorzustellen.
Willkommen bei
Jetzt noch vielleicht noch ein Paar Bilder ( auch Baustellen werden gerne angeschaut)
dann wird es ganz rund.
Lesestoff gibt es hier zu hauf und wertvolle Tips noch mehr.
Gruß
Joachim
Schau mal bei Peter Wade im Shop nach da ist ein Bild drin